Kältemittel

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute..

Was für ein Kältemittel brauche ich für die Klima Anlage und kann ich es selbst machen, wo sitzt der Kältemittel Behälter?

23 Antworten

Wenn man sich das auf der Seite mal durchgelesen hätte würde man das wissen.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Klimaanlagen Gas, beeinhaltet EasyKlima® Gas natürlichen Kohlenwasserstoff, welcher das bestehende Öl im Klimaanlage System aufnimmt. Somit entfällt die Notwendigkeit, neues Schmieröl hinzuzufügen.

Dazu ist da ein UV Farbstoff beigemischt welches das auffinden von Lecks erleichtert.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 23. Juni 2020 um 00:54:51 Uhr:


Wenn man sich das auf der Seite mal durchgelesen hätte würde man das wissen.

Im Gegensatz zu herkömmlichem Klimaanlagen Gas, beeinhaltet EasyKlima® Gas natürlichen Kohlenwasserstoff, welcher das bestehende Öl im Klimaanlage System aufnimmt. Somit entfällt die Notwendigkeit, neues Schmieröl hinzuzufügen.

Dazu ist da ein UV Farbstoff beigemischt welches das auffinden von Lecks erleichtert.

Das ist doch das was ich eben geschrieben habe! Wenn Du nur auffüllst ist das Zeugs Top. Schmeisst Du den Kompressor gegen einen gebrauchten trockenen raus. Dann fehlt Dir halt Öl, weil ohne oder mit zu wenig Öl kann der Kohlenwasserstoff auch nichts mehr aufnehmen. Dann ab zum Fachmann!

Ok, nur auffüllen.
Nur ist dann meist noch ein Rest drin, meist 200gr., bei mir letztes Jahr genauso.
Bei der Auswahl wird nur mein Fahrzeughersteller und Baujahr erfragt.

Es gibt Fahrzeuge mit völlig unterschiedlichen Füllmengen, manche wie etwa ein T5 können 2 Verdampfer haben.
Das ist einfach nur grob geschätzt, kann super für mal eben sich billig helfen funktionieren.
Wenn ich jedoch meinen Wagen noch lange fahren und keinen Ausfall dank falscher Füllmenge haben will, ist das eher Pfusch.

Da zahle ich doch lieber ca. 80 Euro für eine anständige Füllung mit frischem Öl.

Aber muss jeder selbst wissen.
Kann logo super funktionieren.

Übrigens sehe ich keinen Vorteil für (wirklich alte!) R12 Anlagen. Wir haben bei den Kunden damals stets nach Erklärung R134 eingefüllt, es gab nie Probleme damit. Meinen damaligen T89Q (90 Quattro) ebenso befüllt.
Ohne Umbausatz/neue Dichtungen oder gar geänderten Kompressor wie vorgeschrieben.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 23. Juni 2020 um 07:02:07 Uhr:



Das ist einfach nur grob geschätzt, kann super für mal eben sich billig helfen funktionieren.
Wenn ich jedoch meinen Wagen noch lange fahren und keinen Ausfall dank falscher Füllmenge haben will, ist das eher Pfusch.

Da zahle ich doch lieber ca. 80 Euro für eine anständige Füllung mit frischem Öl.

Aber muss jeder selbst wissen.
Kann logo super funktionieren.

Übrigens sehe ich keinen Vorteil für (wirklich alte!) R12 Anlagen. Wir haben bei den Kunden damals stets nach Erklärung R134 eingefüllt, es gab nie Probleme damit. Meinen damaligen T89Q (90 Quattro) ebenso befüllt.
Ohne Umbausatz/neue Dichtungen oder gar geänderten Kompressor wie vorgeschrieben.

Weshalb sollte eine Klimaanlage wegen Falschbefüllung, wenn man sich an die Skala vom Barometer hält, ausfallen? Es ist bei Klimaanlagen so dass zu wenig Gas ineffizient ist, abgesehen davon dass die Klimaanlage einen Mindestsystemdruck braucht um überhaupt einzuschalten, genauso wie ein zu hoher Systemdruck zur Abschaltung führt. Einen Schaden dadurch herzuleiten ist also weit hergeholt. Dazwischen ist ein sehr Breiter Bereich wo die Klimaanlage effizienter oder weniger effizient arbeitet.
Dabei sei angemerkt dass 1. nur die Hälfte an Easy Klima Gas befüllt wird aufgrund des anderen Dampfdruckes und 2. das Easy Klima Gas um einiges besser kühlt als r134a. R134a hat eine Ausströmtemperatur von -15 Grad. Easy Klima zwischen -30 und -40 Grad. Hängt auch davon ab wieviel r134a noch in der Anlage war.

Weshalb erwähnst du dass du keine Vorteile für R12 Anlagen Siehst? Stand das hier zur Diskussion? Oder meinst du es gibt noch Leute die eine Anlage für das seit Jahren verbotene R12 Gas verbauen?
Für ein Befüllen einer R12 Anlage mit r134a bedarf es im übrigen mehr als nur einer Erklärung. Es müssen nicht nur sämtliche Dichtungen getauscht werden da die R12 Dichtungen r134a nicht vertragen, es muss auch das mineralische Kompressoröl gegen PAG Öl getauscht werden, da sich Mineralisches Kompressoröl nicht mit r134a mischt und es daher zu einem Kompressorschaden kommt.
https://www.kuehler.de/assets/umruestung_r12_134a.pdf
Vermutlich nur eine Geldmacherei der Umbauer... Zumindest aber 2005 vom Europaparlament beschlossen.
Der Kompressor muss natürlich nicht getauscht werden und wurde für r134a auch nie Verändert. Woher diese Information?
Dass alles kann man sich mit Easy Klima Sparen, da es selbst Mineralisch ist und die Dichtungen nicht angreift.
Aber ich bin Klug und zahle lieber 80 Euro für eine anständige Befüllung mit falschem Klimagas als um 20€ unanständiges, effizienteres Klimagas zu befüllen.

Ähnliche Themen

ist schon nett hier mit einigen Mitgliedern...

ich hab nicht erwähnt, dass es zu einem Schaden kommt.
Jedoch läuft eine überfüllte Klima mit höherem Druck, z.B. 25bar statt 12-15 bar und schaltet evtl. ab.
Warum macht sie das? Ich glaub 25 bar sind auf Dauer zuviel, jedenfalls läuft sie dann nicht korrekt, will ich nicht.
Eine Klima kann auch geringer kühlen bei Überbefüllung, hatten wir selten kam aber vor, ein Erfahrungswert.
Ebenso läuft sie nicht wenn zuwenig Druck dank zu geringer Kühlmittelmenge drin ist.
Will ich das? Nö.
Kenne ich es , mit einem mini Barometer eine Klima zu befüllen? Nö.
Bin logo offen dafür drum mein Interesse, jedoch meine Bedenken geäußert und ich vertraue da lieber einem Klimagerät welches mir die korrekte Füllmenge einfüllt ebenso machen Füllmengenangaben Sinn, hab ich ja erklärt.

Wieso ich das mit R12 erwähne?
Weil Du selbst es weiter oben angesprochen hast...? Ich hab mich an der Diskussion beteiligt. Ist manchmal hier so.
Mein Erfahrungswert, so ist es damals abgelaufen. War ja dann verboten, konnte nicht mehr mit R12 befüllt werden.
Du schreibst hier eben genau, dass man die Dichtungen und evtl. Kompressor tauschen sollte, es gibt oder gab vom Hersteller dazu eine Liste und Umrüstkits, ich meine teils auch mit neuen Kompressoren. Nur den meisten bzw. eher allen Kunden zu teuer, drum wollten die Kunden lieber einfach eine Befüllung auf eigenes Risiko. Mit dem Ergebnis, das die Anlagen gekühlt haben und ich zumindest von den Fällen keinen kenne, dem seine Klima Schaden genommen hatte. Ebenso eine Erfahrung aus der Praxis so wie es ablief.
Mehr wollte ich dazu nicht sagen, darf ich das nicht?

Ich fand diesen Hinweis zu dem mir nicht bekanntem Produkt interessant, nehme es gerne an wenn weitere Infos zu kommen.
Finde Sticheleien wie hier von Dir nervig und diskussionshemmend.

Echt traurig was man hier mittlerweile liest. Ich habe keine Lust mehr auf diese Klugscheißerei.

Wie schön, einer weiß etwas. Oh, der nächste weiß es besser, Vorgänger fühlt sich auf den Schlips getreten und schon läuft es auf eine Diskussion zwischen dem stolz jahrzehntelanger Erfahrung hinaus.

Leute ihr könnt hier keine Preise für "Wer hat den längsten" gewinnen! Mimimi der hat aber angefangen... armselig.

Der TE hat eigentlich nur wissen wollen welches Kältemittel dass er braucht und wo der (nicht vorhandene) Behälter sitzt - und jetzt lesen wir hier alle eine Diskussion geführt von superschlauen alten Männern über grundlegende Physik. What?!?

So macht Motor-Talk echt keinen Spaß mehr. Für mich war's das erstmal :-(

Mich stören die endlosen Diskussionen auch. Anfangs interessante Beiträge machen so gar keinen Spaß mehr mitzuverfolgen.
Viel interessanter sind doch echte Erfahrungen mit solchen tollen diy-Produkten als immer diese 1000 Zweifel, die einen nur ausbremsen

Die Antwort lautet: R134a

Nun, grundsätzlich dient das Forum zum Austausch von Informationen.
Es gibt Leute die Fragen und Leute die Antworten.
Leute mit erfahrungen und Leute die Theoretisieren oder Vermutungen
Manche geben gute Tipps, manche Tipps die bedenklich sind und die man so nicht stehen lassen kann da sie zu schäden führen. Ich meine jetzt niemanden konkreten aber wenn zB jemand E10 bei einem 1.6 FSI empfiehlt, dann ist dies etwas was man so nicht stehen lassen sollte.
Wie auch immer. Bin es nach 12 Jahren Leid von Theoretiker angepflaumt zu werden, die von Sachen schreiben von denen sie keine praxisrelevante erfahrung haben.
Und wenn dann die Argmente ausgehen, wird man auf andere Weise diffarmiert.
Ich selbst habe vor 12 Jahren hier viele Erfahrungen sammeln können, da der Allroad mit seinem 2.5 TDI für mich neuland war. Nun, nachdem das Auto mit 500.000km und mittlerweile 300PS noch ganz gut in schuss ist und ich die Zeit im Forum ausschliesslich mit Hilfestellung verbringe, denke ich dass ich mit meiner Zeit besseres anfangen kann, als mich für das aufwänden meiner Zeit auch noch anpflaumen lassen muss von immer wieder den gleichen "Experten".

Viel spass beim Theoretiesieren!
Werde nicht mehr Antworten.
Bleibe aber noch im Forum Angemeldet um mich mit meinen Freunden hier austauschen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen