Kältebrücken im G31
Hallo,
ich hatte vor meinem G31 (fahre diesen seit 4 Wochen) 2x F10. Dieses Problem der Kältebrücke kannte ich da nicht (ehrlichgesagt kenne ich das bei keinem KFZ). Bei Minusgraden und eingestellter wohliger Temp im Innenraum (23°) bleibt der Mitteltunnel, und hier vor allem die Armauflage inkl. dem darunterliegendem Staufach, eiskalt. Noch extremer das verschliessbare Fach, wo das induktive Ladefeld ist (vorm Ganghebel). Habs mal gemessen. Innen hats 21,7°, die Armauflage 6°, das Fach vorm Ganghebel 4,2°.
Problem: während man fährt und mit dem Knie dort ankommt bzw. den Ellenbogen auf Mitteltunnel ablegen will, frierts einen heftig. Auch ist die Umgebung (spalt) entlang des Knies eiskalt, sodass man tendenziell versucht ist, permanent nicht anzukommen. Ist mühsam.
Händler informiert und das ganze wird gecheckt. Habe aber (habe im Forum davon öfters bereits gelesen) eher keine grosse Hoffnung. Ich befürchte "das ist eben so" bei der neuesten BMW Generation :-(.
LG
Kris
36 Antworten
Habe Holz offenporig.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Leisten einen Unterschied machen. Dürfte ebenso beschichteter Kunststoff sein.
Mein iPhone wird ziemlich heiß und vielleicht ist daher die kalte Luftströmung auf diese Stelle da und kann man abdecken. Beim OBD ist auch kalte Luft und habe ich mit Karton blockiert. Jetzt beim -10c kein Problem mehr.
Zitat:
@Boefie schrieb am 17. Februar 2021 um 01:14:40 Uhr:
Beim OBD ist auch kalte Luft und habe ich mit Karton blockiert. Jetzt beim -10c kein Problem mehr.
Und das bei einem Auto der oberen Mittelklasse im Jahr 2021.
Schon absurd....
Zitat:
@kris985 schrieb am 16. Februar 2021 um 17:30:41 Uhr:
1. Analyse von BMW: Im Bereich, wo diese Luft angezogen wird (hinter der Radioeinheit), sind mehrere Klappen, welche so gesteuert werden, dass das korrekte Zusammenspiel den Luftstrom (der von draussen) rein möchte, unterbindet. Bei mir scheint es an den nicht perfekt aufeinander abgestimmten Klappen zu liegen, dass die kalte Luft tatsächlich ins Innere strömt (beim Knieraum). BMW hat das angeblich gemessen und sind nun am beheben.
Na mal schauen...
Kris
meiner ist seit heute auch in der Werkstatt. Ich lasse mich überraschen, zumindest das zweite AH ( nachdem ich München eingeschaltet habe ) hat bis dto. sehr professionellen Eindruck hinterlassen. Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackhollister schrieb am 17. Februar 2021 um 09:11:47 Uhr:
Zitat:
@Boefie schrieb am 17. Februar 2021 um 01:14:40 Uhr:
Beim OBD ist auch kalte Luft und habe ich mit Karton blockiert. Jetzt beim -10c kein Problem mehr.Und das bei einem Auto der oberen Mittelklasse im Jahr 2021.
Schon absurd....
Geben Sie mir 2 Wochen lang ein Auto aus dieser Preisklasse oder höher und ich werde mindestens 10 Punkte für Verbesserungen ohne höhere Entwicklungskosten hervorheben. Könnte definitiv besser sein, aber das g31 ist im Vergleich zu den anderen ganz ok
Zitat:
...Geben Sie mir 2 Wochen lang ein Auto aus dieser Preisklasse oder höher und ich werde mindestens 10 Punkte für Verbesserungen ohne höhere Entwicklungskosten hervorheben. Könnte definitiv besser sein, aber das g31 ist im Vergleich zu den anderen ganz ok
Super Idee, sofern sich 24 p.a. finden, sind Sie kostenlos ab der oberen Mittelklasse mobil. ;-(
Zitat:
1. Analyse von BMW: Im Bereich, wo diese Luft angezogen wird (hinter der Radioeinheit), sind mehrere Klappen, welche so gesteuert werden, dass das korrekte Zusammenspiel den Luftstrom (der von draussen) rein möchte, unterbindet. Bei mir scheint es an den nicht perfekt aufeinander abgestimmten Klappen zu liegen, dass die kalte Luft tatsächlich ins Innere strömt (beim Knieraum). BMW hat das angeblich gemessen und sind nun am beheben.
Na mal schauen...
Kris
Hallo, habe bei meinem das gleiche Problem... wurde der Fehler bei dir behoben? Falls ja, was war die Ursache bzw. was wurde gemacht? Besten Dank im Voraus!
VG Chris