Kältebrücken im G31
Hallo,
ich hatte vor meinem G31 (fahre diesen seit 4 Wochen) 2x F10. Dieses Problem der Kältebrücke kannte ich da nicht (ehrlichgesagt kenne ich das bei keinem KFZ). Bei Minusgraden und eingestellter wohliger Temp im Innenraum (23°) bleibt der Mitteltunnel, und hier vor allem die Armauflage inkl. dem darunterliegendem Staufach, eiskalt. Noch extremer das verschliessbare Fach, wo das induktive Ladefeld ist (vorm Ganghebel). Habs mal gemessen. Innen hats 21,7°, die Armauflage 6°, das Fach vorm Ganghebel 4,2°.
Problem: während man fährt und mit dem Knie dort ankommt bzw. den Ellenbogen auf Mitteltunnel ablegen will, frierts einen heftig. Auch ist die Umgebung (spalt) entlang des Knies eiskalt, sodass man tendenziell versucht ist, permanent nicht anzukommen. Ist mühsam.
Händler informiert und das ganze wird gecheckt. Habe aber (habe im Forum davon öfters bereits gelesen) eher keine grosse Hoffnung. Ich befürchte "das ist eben so" bei der neuesten BMW Generation :-(.
LG
Kris
36 Antworten
Zitat:
@rogerm schrieb am 2. Februar 2021 um 08:53:09 Uhr:
Die hinteren Luftdüsen sind geöffnet?
Kommt da warme Luft raus?
Habe das gleiche. inkl. Kaltlufteintritt und dem Lenkrad.
Aus den hinteren Düsen kommt auch nur sehr kalte Luft.
Habe noch Hoffnung, dass der Wagen zurück genommen wird. Bisher gibt es auch nach mehreren Terminen keine Verbeserung / Lösungsansatz. Klima bzw. Heizung geht auch nicht richtig.
Wenn man definitiv es nicht so einstellen kann, dass hinten Mitte warme Luft rauskommt, ist das ein Garantiefall.
Und wahrscheinlich der Grund für die "Kältebrücken".
Zitat:
@kris985 schrieb am 2. Februar 2021 um 19:37:35 Uhr:
@e5era6: du hast tatsächlich die selben Kältebrücken und auch einen G31?LG
Kris
Ja. Und wie gesagt: schau mal in den Klimathread. Wir sind da nicht allein 🙁.
Auto seit gestern beim Service. Bei der Aufnahme und erstem Check wurde das "Reinziehen" (eiskalte Luft) bei dem Mitteltunnel bestätigt (von BMW). Nun ist Auto für 1 Woche in Behandlung. Mal sehen....
Kris
Ähnliche Themen
Kann das vielleicht am Material der Zierblenden liegen. Ich habe meinen G31 preLCI seit gut einer Woche. Die Zierleisten innen sind dieses Alu Romboicle oder wie immer das BMW bezeichnet. Da es ja in den letzten Tagen mal wieder der Jahreszeit entsprechend ordentlich kalt war, war der Mitteltunnel auch richtig scheiße kalt. Also so extrem das man da seine Hand wirklich nicht drauf liegen lässt. Das Metall strahlt diese Kälte auch richtig ab, sehr unangenehm.
Ich habe das jetzt mal darauf geschoben das dieses Interieur halt aus Metall gemacht ist und Metall wenn es kalt ist einfach unangenehm ist. Was etwas komisch ist, ist das es sich auch nach längerer Fahrt (>3Std.) nicht wirklich erwärmt hat und weiter diese Kälte abgestrahlt hat. Aus den Düsen hinten kam aber warme Luft raus nachdem ich das Drehrädchen auf warm gestellt hatte.
Jetzt weiß ich halt nicht ob das einfach "normal" ist weil das Interieur halt aus Metall ist oder das es da wirklich was an der Isolierung oder so hat.
@Nocki: Genau das was du beschreibst, ist mein Problem (und das von mittlerweile vielen) BMW Fahrern.
Und ehrlichgesagt ists mir egal, ob das am Material oder sonstwas liegt. Bei einem Auto um ca. 80K mag ich bei Minusgraden sowohl meinen Arm auf die Armauflage, als auch das Knie vorne am Mitteltunnel anlehnen können. Konnte ich ja bisher bei JEDEM deutlich günstigeren Auto auch.
Kris
OK, dann habe ich quasi genau das gleiche "Problem" wie viele andere auch. Aber wie wird damit seitens BMW umgegangen? Sehen die das in der Werkstatt als ganz normal an?
Ich war heute nur ganz kurz beim Freundlichen wegen einer Problems mit dem Connected Drive. Da habe ich das auch ganz kurz bei dem Servicetechniker angesprochen. Der meinte da kurz angebunden das diese Leisten mit der Karosserie verschraubt sind und sich dadurch halt die Temperatur überträgt. Das sein ganz normal.
Zitat:
@Nocki schrieb am 16. Februar 2021 um 15:34:54 Uhr:
OK, dann habe ich quasi genau das gleiche "Problem" wie viele andere auch. Aber wie wird damit seitens BMW umgegangen? Sehen die das in der Werkstatt als ganz normal an?
Ich war heute nur ganz kurz beim Freundlichen wegen einer Problems mit dem Connected Drive. Da habe ich das auch ganz kurz bei dem Servicetechniker angesprochen. Der meinte da kurz angebunden das diese Leisten mit der Karosserie verschraubt sind und sich dadurch halt die Temperatur überträgt. Das sein ganz normal.
Sicherlich sind die nicht mit der Karosserie verschraubt und übertragen deswegen die Temperatur.
Würde bedeuten, dass du dich im Sommerstau dort verbrennen würdest.
Scheint eher in Richtung Klimasteuerung zu deuten und falsche Schichtung. Ich hatte das bei meinem G31 auch, dass es in kalten Monaten unangenehm im Bereich Knie/Oberschenkel gezogen hat von der Mittelkonsole aus.
Ich habe das mal bei meinem 2020-er Pre LCI überprüft und kann sagen, dass bei mir auch bei unter -10°C da keinerlei kalte Stellen entstehen und auch nix zieht. "Stand der Technik" ist das bei euch also nicht. Da man hinten am Regler ja zwischen Kalt- und Warmluft mischen kann, muss definitiv ein Kaltluftkanal in der Mittelkonsole nach hinten führen. Hier wird bei euch mit Sicherheit eine Undichtigkeit vorliegen.
1. Analyse von BMW: Im Bereich, wo diese Luft angezogen wird (hinter der Radioeinheit), sind mehrere Klappen, welche so gesteuert werden, dass das korrekte Zusammenspiel den Luftstrom (der von draussen) rein möchte, unterbindet. Bei mir scheint es an den nicht perfekt aufeinander abgestimmten Klappen zu liegen, dass die kalte Luft tatsächlich ins Innere strömt (beim Knieraum). BMW hat das angeblich gemessen und sind nun am beheben.
Na mal schauen...
Kris
Da wird dann vermutlich ein neuer Klimakasten verbaut.
Heute hat es ja wieder etwas über null und dann ist es halt auch nicht so sehr aufgefallen. Mal schauen ob es noch mal so richtig schön knackig kalt wird. Dann werd ich noch mal vorstellig. Wenn man die Hand nur mit Handschuh auf die Mittelkonosle legen kann muss der Techniker auch zugeben das da was nicht passt.
Zitat:
@Willie_Tanner schrieb am 2. Februar 2021 um 08:12:02 Uhr:
Kältebrücken. Alter Schwede.Ihr kommt auf kreative Ideen.
Bestimmt tauchen demnächst auch Setzrisse auf.
Da gibt's nur einen Ansatz: Einen Bausachverständigen dazuholen.
😎😁
Zitat:
Da gibt's nur einen Ansatz: Einen Bausachverständigen dazuholen.
Habe nichts mit dem Bau zutun und Sachverständiger bin ich auch nicht.
Soeben dennoch mal ein Wärmebild gemacht.
Außen 3°C, innen Soll 22°C, innen mittel 18°C, 10km im Max-e, ohne Verbrenner gefahren. Bei rund 10 Minuten vorheizen.
Fahrzeug stand den ganzen Tag draußen. Sitzheizung Stufe II, habe ich sonst AUS.
Das die unteren Bereiche kälter sind dürfte nicht verwundern.
Ich habe Eure Problem nicht. Finde dass Klima und Heizung ordentlich funktionieren.
Und ja, ich dusche auch warm. ;-)
Hast du auch dieses Alu Interieur oder Holz oder sonst was?
Aber danke schon mal für das schöne Wärmebild. Werde mal nen Kumpel von der Feuerwehr bitten von meinem auch so ein Bild zu machen. Wenn das dann grundlegend anders ist hab ich mit dem Vergleich ein gutes Argument beim freundlichen.