Kälte / Kompressor / Umluft / Beschlag

Audi A6 C6/4F

Guten Tag an alle Mitlesenden!

Die vier Stichworte in der Überschrift sagen es schon: Wir haben derzeit Temperaturen unter 5 Grad, somit geht der Kompressor der Klimaanlage in die Winterpause. Normalerweise fahre ich überwiegend im Umluftbetrieb und lasse nur frische Luft rein, wenn kein anderes Fahrzeug vor mir ist. Das geht im Winter nicht, weil nach sehr kurzer Zeit sehr heftiger Beschlag einsetzt. Folglich bin ich gezwungen, im Winter den ganzen Gestank von draußen reinzulassen. Gibt es einen Ausweg aus diesem Teufelskreis?

Matthias

13 Antworten

Ganz einfach, Du fährst mit der normalen Klimaeinstellung wie im Sommer, dann hast Du auch kein Beschlag.

Wende das so seit Jahren ein und habe auch keinen besonders grossen Beschlag und wenn dann geht dieser
über die Klimaeinstellungen wieder weg 😉

Nein, genau das geht doch nicht. Wenn ich alles lasse, wie es ist, und bei Außentemperaturen von weniger als 5 Grad auf Umluft schalte, setzt nach kurzer Zeit ein Beschlag ein, der so heftig ist, dass ich überhaupt nichts mehr sehe. Der kommt so plötzlich, dass das echt eine Gefahr darstellt. Nachdem mir das mehrmals passiert ist, drücke ich im Winter keine Umlufttaste mehr, möchte aber ungerne die ganzen Abgase reinlassen. Bei unter 5 Grad findet eben keine Entfeuchtung statt, weil Vereisungsgefahr im Kompressor bestünde, wenn ich richtig informiert bin.

Matthias

Du solltest ECO ausschalten den trotz Winter entfeuchtet der laufende Kompressor weiter!
Umluft heißt das du KEINE frische Luft reinlässt ! 😉
Wann wurde zuletzt der Innenraum Filter gewechselt ?

Senti

Ich vermute, dass der Filter in diesem Jahr gewechselt wurde, kann es aber nicht sicher sagen. Das Beschlagverhalten ist aber schon immer. Und die Anlage steht auf "Auto", nicht auf "Eco".

Matthias

Ähnliche Themen

hallo, die klima nur über umluft zu betreiben halte ich für ein wenig unpassend.
wenn man im tunnel fährt oder im stau steht mag das ja angemessen sein damit man nicht die abgase der anderen verkehrsteilnehmer in den innenraum lässt, aber bei freier fahrt lässt man dann seine eigenen abgase nicht mehr heraus sondern lässt sie noch zirkulieren, so das der sauerstoffanteil im fahrzeug immer geringer wird und der co 2 gehalt in der (fahrzeug-) luft stetig ansteigt. wirst du auf langer strecke gar nicht müde und wunderst dich, warum?
gruß stefan

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Ich vermute, dass der Filter in diesem Jahr gewechselt wurde, kann es aber nicht sicher sagen. Das Beschlagverhalten ist aber schon immer. Und die Anlage steht auf "Auto", nicht auf "Eco".

Matthias

Der Filter sind DIE Filter! ...sind 2Stück drin. Solltest lieber wechseln wenn du nicht sicher bist !

Zitat:

Original geschrieben von stur1965


hallo, die klima nur über umluft zu betreiben halte ich für ein wenig unpassend.

Ich habe ja die Umluft nicht ständig an. Wenn vor mir niemand ist, lasse ich ja frische Luft rein. Aber jetzt mal abgesehen von den Filtern: Ist das Verhalten normal? Wenn ich auf Umluft schalte, dann kann es passieren, dass nach einiger Zeit innerhalb weniger Sekunden der Beschlag einsetzt. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viel Feuchtigkeit man selbst mit reinschleppt. Bei nasser Jacke geht es schneller als bei trockener Jacke, und wenn eine zweite Person an Bord ist, geht es noch schneller. Dann passiert es fast sofort.

Matthias

...Du benützt einfach den Umluftbetrieb zu oft😮...Klimaanlage einfach auf "Normal" stehen lassen,funktioniert bei mir seit Jahren bestens...selbst die Bedienungsanleitung empfiehlt den Umluftbetrieb nur in Tunnels oder im Stau!...

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von stur1965


hallo, die klima nur über umluft zu betreiben halte ich für ein wenig unpassend.
Ich habe ja die Umluft nicht ständig an. Wenn vor mir niemand ist, lasse ich ja frische Luft rein. Aber jetzt mal abgesehen von den Filtern: Ist das Verhalten normal? Wenn ich auf Umluft schalte, dann kann es passieren, dass nach einiger Zeit innerhalb weniger Sekunden der Beschlag einsetzt. Das hängt natürlich auch davon ab, wie viel Feuchtigkeit man selbst mit reinschleppt. Bei nasser Jacke geht es schneller als bei trockener Jacke, und wenn eine zweite Person an Bord ist, geht es noch schneller. Dann passiert es fast sofort.

Matthias

Ja, das ist normal. Ist bei mir auch so. Mit jedem Atemzug atmest du feuchte Luft aus, die sich im Winter sofort an den kältesten Stellen, nämlich an den Glasteilen niederschlägt. Da die warme Luft im Innenraum nicht ausgetauscht wird, ist sie bald gesättigt und kann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Lässt du frische, kalte Luft von aussen rein, die dann durch deine Heizung erwärmt im Innenraum ankommt, kann diese die Feuchtigkeit aufnehmen und es kommt nicht zum Beschlagen der Glasscheiben. Mit der Klima

nicht

auf ECO wird auch im Winter entfeuchtet.

...mal ganz nebenbei: wenn man Umluft einschaltet wird ECO automatisch AUSgeschaltet !!!

Alternative wäre alle Fenster zu öffnen um die feuchte Luft raus zu kriegen.

Hoffentlich schimmelt es nicht schon unter dem Teppich.

Vor einigen Tagen habe ich es noch mal genau geprüft: Ich fuhr los und hatte das Pech, dass schon an der nächsten Ecke ein stinkender Lkw vor mir war. Also habe ich auf Umluft geschaltet. Das ging einige Minuten gut, bis sich dann plötzlich innerhalb weniger Sekunden ein starker Beschlag bildete. Sofort habe ich die Umluft ausgeschaltet, aber nur durch Öffnen der Fenster konnte ich den Beschlag so schnell wegbekommen, dass ich gefahrlos weiterfahren konnte. Die Außentemperatur betrug drei Grad, also arbeitete der Kompressor nicht.

Nun noch mal meine Frage: Ist das normal oder nicht? Was kann man da tun? Bringt es was, eine Kiste mit Kieselgel, welches viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, ins Auto zu stellen? Wenn ich immer die stinkenden Abgase reinlassen muss, kriege ich recht schnell schleimigen Husten.

Matthias

Wechen Innenraumfiler verwendest du denn?
Aktivkohle oder Standart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen