Käfer mit 110PS Sprit verbrauch???

VW Käfer 1200

Hallo
Ich überlege mir anfang nächsten jahres ein VW Käfer mit ca. 110 Ps zu kaufen, hab schon ein gesehen, mit wieviel litre muss ich denn da pro 100km rechnen??
Wieviel kostet da die Versicherung bei ca.35%??
Könnte der Preis von unten hinkommen, oder muss ich mit mehr Euros rechnen??

http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6528076&id=hmckff4kql3&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

50 Antworten

Kommt auf das Gewicht und die Übersetzung an.
Bei 110PS bist du mit 'nen alten 1200er bei etwa 9,5s 0-100.
Beim 1303 so um 10s.
Warum es so wenige mit über 100PS gibt??

1.teuer und deshalb...

2.gibt man den dann nicht mehr ab.🙂

Der WBX von Oettinger wurde damals in der GF mit 11,XX gemessen wenn ich mich richtig erinnere.

Der 2 Liter 100 PS Riechert mit der ungekürzten Schalldämpferanlage ( 😁 😁) mit 10.XX sek. im 1303 .

Auf dem Weg nach ROTHENBURG (Beschl. Rennen) hatte ich dieses Jahr auch eine Begegnung mit einem grünen 1303 auf der A1.
Der schoss an mir vorbei und dann wollte ich mal sehen wie schnell er ist.
Aber leider hat er mir in der 120 km/h begrenzten Zone zuviel Gas gegeben so das ich davon ablassen musste...schade.

Der war richtig schnell 😁

@cabrio79:das Problem hat man nur, wenn man schon zuviele Points in Flensburg hat...oder..war deiner nicht so schnell.???.😁
Gibbet doch endlich zuuuu🙂
Allett nur Ausreden..Ausreden...Ausreden..Ausreden...Ausreden..Ausreden..Ausreden ..AusredenAusreden..Ausreden

😁
Punkte habe ich nicht...und so soll es auch bleiben....😁

Fahre eigentlich mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn...aber bei dem Käfer wollt ich es eigentlich mal sehen......aber leider hat ihn die V Begrenzung nicht geschert ....

Naja, soooo langsam ist meiner nicht 😁 😁

Ähnliche Themen

Kann mir noch jemand sagen, was man so ca. für Versicherung (bei ca.35% läuft auf mein Vater) und Steuern zahlen muss??

Zum flatfour-motor:

NA BUM - DA HAUTS MICH FAST UM !!!

Alles selber gemacht, bist Du etwa Motorentuner?
In einer Hobbywerkstatt sind diese Arbeiten ja nicht zu erledigen.
Bin sehr beeindruckt !
Und: 71 mm Hub, Ausgangsmotor Typ 4 vom Porsche 914 ?
Gruß

Friedl

Ja-doch ,alles im Hobbykeller.Ob Zylinderköpfe planen,ausdrehen,schweissen,Sitzringe einsetzen.Motorgehäuse bearbeiten ect.-alles im Keller.
Hört sich nach Maschinenpark an,ist aber nur eine kleine Dehbank(allerdings mit grosser Spitzenhöhe) mit Fräsaufsatz,Bohrmaschine,Schweissgerät(e),Ende.Messwerkzeuge auch,klar.
Und jede Menge selbstgebaute Aufnahmen,Werkzeuge.

Und an alle die denken:"boa,ey..möcht ich auch,aber..." - manchmal stehe im Keller und denke an die Zeit zurück wo ich von sowas träumte, und hätte es nie gedacht das es Wirklichkeit wird.
Hat allerdings in Summe so 25 Jahre gedauert.
Also,es geht!Nur dranbleiben!

Zum Motor:richtig Typ4.

Kann ich mir ja überhaupt nicht vorstellen, ein Motorgehäuse bzw. Zylinderfußbohrung mit der notwendigen Genauigkeit im Hobbykeller zu machen.
Alleine wenn ich an die Zentrierung und Fluchtung denke, kommen mir die Grausbirnen.

Hut ab, muß noch viel lernen!

Friedl

Konnte ich mir früher auch nicht,aber es geht.
Die Sitzringtaschen z.B. haben eine Durchmesserabweichung des Konstruktionsmasses von ca. 0,03mm.
Wenn ich einen guten Tag habe kriege ich auch 0,01mm hin.Nur selten,leider.
Ist viel Fummelkram und einstellen,nachstellen,nachrichten ect.-langwierig manchmal.

Könnt ihr mir ein paar Hompages von käfern sagen?
Nochmals zur Versicherung wieviel zahlt man dort?

Dank euch

Homepages?Musste mal hier über Suchfunktionen etwas rumsuchen, denn es gab mal hier einen Thread,der 'ne ganze Menge davon auflistete.
Versicherung:ich zahle bei 30% inkl.Teilkasko 170€ im Jahr.

170€ im Jahr?
Das ist ja garnichts, ich dachte an das 7 fache. Du hast doch 175PS, weis das die Versicherung? Oder muss ich das der Versicherung nicht sagen??

Dito, auch die Größenklasse... aber nur halb soviel Peesse, noch 😉

Die Versicherung stuft nach der Typklasse ein... bei Typklasse 11 geht's nicht mehr billiger. 😁

Also die Versicherung weiss schon um die Mehr-PS.Muss man melden,wurde etwas telefoniert mit der Haupstelle ,hin und her,war danach alles ok.
Dann gibt es keine Probleme bei einem crash;vonwegen wussten wir nix von und so.
Geziert und schliesslich abgelehnt wurde eine Oldtimerversicherung - trotz H-kennzeichen.Ist nicht mehr "überwiegend Serienzustand".
Was soll's.

mein 2.6er typ4 braucht 11-20 liter.

kurzes 5 gang getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen