Käfer in Fahrt ausgegangen

VW Käfer 1200

Mein Projekt Tannenbaum wurde unerwartet unterbrochen. Auf dem Weg dorthin, nach ca. 1.5 km Fahrt, ist der Motor ohne jegliche Vorankündigungen und Begleiterscheinung bei konstanter Fahrt im Ort einfach so ausgegangen und die Generatorlampe leuchtete rot auf, bis ich den Zündschlüssel zurückgedreht habe. Zum Glück gab es sofort die Möglichkeit abzubiegen und gescheit zu parken. Bin also ohne Kühlung ca. 200 m gerollt. Dort stehe ich jetzt immer noch. Bevor ich Abschlepp anrufe, dachte ich mir, ich probiere die Diagnose erstmal selber, dann mit Euch, dann mit meinem Spezi.

Da es gar keinen Husten, Ruckeln und Ähnliches gab, tippe ich auf Elektrik und nicht auf Treibstoff. Auf der Zündspule sind alle Kabeln dran und keins fliegt frei in der Luft - man lernt ja aus den Fehlern 😉
Ich habe die Spannung an den beiden Klemmen am Rand der Spule, also Klemme 1 und 15, gegen Masse gemessen. Also Zündung an und in beiden Fällen habe ich ca. 11.8 V. In Korp steht aber, dass an der Klemme 15 ca. 11.5 V anliegen muss, an der Klemme 1 ca. 5 V. Ist da mehr = Kurzschluss in der Spule. Allerdings habe ich leider das Kabel von der Klemme 1 zum Unterbrecher nicht abgezogen. Hab es leider erst später gelesen. Heißt das jetzt, dass die Spule doch einen Kurzschluss hat? Oder ist meine Messung an Klemme 1 ungültig, weil das Kabel zum Unterbrecher dran war?

An dem elektrischen Ventil links am Vergaser kommt auch 11.8 V an.

Im Verteiler sieht augenscheinlich alles wie immer aus. Aber es ist eine elektronischer, da wird man also einen Defekt in der Elektronik mit dem Auge nicht sehen.

Wenn ich den Schlüssel auf Zündung an drehe, leuchtet Generator- und Öllampe, wie immer halt. Wenn ich versuche, ihn zu starten, dreht der Anlasser normal, die Öllampe erlischt nach ein paar Sekunden, die Generatorlampe leuchtet die ganze Zeit, der Motor springt nicht an.

Der Tank ist fast voll.

Weitere Tests konnte ich aus diversen Gründen nicht durchführen. Der Käfer kann an dieser Stelle über Nacht stehen. Mein nächster Test wäre zu prüfen, ob es einen Funken an dem mittleren Kabel des Verteilers gibt. Dazu brauche ich aber einen Helfer, der orgelt.

Habt Ihr noch Ideen?

164 Antworten

Neugierde hat gewonnen - trotz später Stunde war ich am Käfer und habe mir den Verteiler noch einmal genau angeschaut. Die Kappe sieht für mich von innen sauber aus, siehe Fotos. Der Kohlestift ist sehr leichtgängig. Die Widerstandsmessung am Finger war instabil. Ich habe Werte zwischen ca. 2 und 7 MOhm gemessen. Kein Tippfehler: MOhm. In meiner Schatzkiste habe ich noch einen alten, ziemlich dreckigen Finger gefunden. Bei dem habe ich mit feinem Schmirgelpapier die Kontaktflächen vorsichtig sauber gemacht und dort auch gemessen. Das Ergebnis: ca. 5 kOhm.

Die Geschichte mit der Widerstandsmessung in der Kappe habe ich völlig falsch verstanden. Ich habe dummerweise tatsächlich zwischen dem Kohlestift und einem vier Kontakte am Rand angemessen. Natürlich kam da nichts raus. Kein Widerstand.

Mein neustes Fazit: Finger tauschen und ein neuer Startversuch.

PS. Das Dispaly im Multimeter ist nicht kaputt. Die seltsame Ziffer geht wohl auf zu lang belichtete Aufnahme und ein Wechsel in der Anzeige.

Ad1a49de-c3fc-44b6-82ae-e36d5a81d4c2
3b49207a-0a4a-48ff-9f4a-1829cc298b6b
A7b50e97-efe3-471d-a7d5-c780a978bddc
+4

Der eingebaute Verteilerfinger wirkt auf mich zumindest optisch extrem minderwertig. Ein Markenteil kostet unter 5€, warum baut jemand so einen Rotz an so entscheidender Stelle ein?
Ich denke den Fehler hast Du gefunden. Du holst das Auto jetzt noch nach Hause, oder?

P.S.: Widerstand

Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2021 um 00:24:07 Uhr:


Der eingebaute Verteilerfinger wirkt auf mich zumindest optisch extrem minderwertig. Ich denke den Fehler hast Du gefunden. Du holst das Auto jetzt noch nach Hause, oder?

P.S.: Widerstand

Oh mein Gott! SORRY! Wie dumm, ich schäme mich, ganz ehrlich. Du erlaubst mir bitte, dass ich diesen Fehler noch korrigiere, solange es noch geht.

Übrigens, der Käfer ist schon nach Hause geholt. Letzter Absatz:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrt-ausgegangen-t7206729.html?...

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. Dezember 2021 um 00:28:31 Uhr:


Oh mein Gott! SORRY! Wie dumm, ich schäme mich, ganz ehrlich. Du erlaubst mir bitte, dass ich diesen Fehler noch korrigiere, solange es noch geht.

Wenn ich gewusst hätte, dass das so eine starke Reaktion hervorruft, hätte ich es nicht geschrieben..
Natürlich kannst Du das korrigieren. Mach Dir nichts draus, genau den Fehler sieht man hier quasi täglich.

Zitat:

Übrigens, der Käfer ist schon nach Hause geholt. Letzter Absatz:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fahrt-ausgegangen-t7206729.html?...

Wer liest ist klar im Vorteil...
Also machst Du jetzt natürlich noch einen Test.

Ähnliche Themen

Ist alles gut! Als Ausländer bin ich in Sachen Sprache mega sensibilisiert. Solche Fehler sind mir peinlich.

Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2021 um 00:31:19 Uhr:


Also machst Du jetzt natürlich noch einen Test.

Ja, aber erst morgen, also heute, aber später. Bin schon im Bett. 🙂

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. Dezember 2021 um 00:35:25 Uhr:


Ist alles gut! Als Ausländer bin ich in Sachen Sprache mega sensibilisiert. Solche Fehler sind mir peinlich.

Gerade deshalb muss es Dir nicht peinlich sein.
Wenn, dann ist es für Muttersprachler eher peinlich.

Ich habe jetzt tatsächlich mitten in der Nacht ca 90 Beiträge gelesen. Unglaublich 😁
Schön, dass du vermutlich den Fehler gefunden hast. Finde es immer erstaunlich wie du dir immer selbst vorwirfst, den Käfer nicht bis ins letzte Detail zu kennen (zb Kohlestift). Woher auch solltest du das wissen, wenn du da nie vorher dran musstest. Jetzt weißt du es, und so geht es Schritt für Schritt weiter.... bis du sogar mal eigenständig eine Zündkerze raus und wieder reinschrauben kannst 😉

Sorry, der letzte Satz musste sein 🙂
Du kannst das üben, indem du eine beliebige Schraube einmal "blind" in eine Mutter (oder ein anderes beliebiges gleichgroßes Gewinde) einschraubst. Genau so fühlt es sich an. Es ist nichts anderes. Am Ende ist es einfach nur eine große, kurze Schraube, die in ein Gewinde geschraubt wird. Punkt.

Ah, wieder die Zündkerze. 😉 Sei versichert, ich bin nur zwei Fingerbreiten davon entfernt. Schon bald bekomme ich meinen Schul-Motor von unserem GLI. Der hat sogar ganze vier Kerzen! 😉 Ich bin sicher, eine der ersten Übungen wird Aus- und Einbau einer Zündkerze sein. Oder sogar zwei.
Das ist einfach gesagt, es ist wie Schraube und Mutter. Ja, im Grundsatz ja, und ich habe natürlich schon eine Mutter auf eine Schraube gedreht, es hat sogar geklappt, aber warum habe ich schon viele Male gehört, dass Leute geschafft haben, dass Kerzengewinde zu ruinieren? Offensichtlich waren sie zu blöd dafür. Vielleicht bin ich es aber auch? Und das möchte ich eben nicht an meinen fahraktiven Käfern evaluieren. Ich habe schon durchaus erlebt, dass manchmal eine Mutter nicht so wirklich auf die Schraube will, weil z.B. Gewinde beschädigt, Dreck, krumm. Wenn das dann nicht geht, dann schmeißt man das kaputte Ding weg und nimmt ein anderes, neues, gutes. Kaputt geschraubtes Kerzengewinde bedeutet einen großen Aufwand und für mich persönlich ein nicht überwindbarer Aufwand. Noch nicht.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 17. Dezember 2021 um 01:10:08 Uhr:


Schön, dass du vermutlich den Fehler gefunden hast.

Naja, eigentlich erzähle ich nur, was nicht geht und mache dann das, was Ihr schreibt. Von selber gefunden kann ja gar nicht die Rede sein. Aber gemeinsam schaffen wir das! 🙂

EDIT: Jetzt im Nachhinein erinnere ich mich daran, dass ich vor langer Zeit diesen gefederten Pin (Kohlestift) schon mal befummelt habe. Damals bei dem 1300, als ich die Kappe das ganze Jahr lang zig Mal abgenommen habe, weil ich nach der Ursache für das Nichtanspringen war und dauernd an der Pumpe und Vergaser dran war. Die Kappe ist da immer im Weg, daher habe ich sie als erstes zur Seite gelegt.

Wollte dich ja nur ermutigen und Tipps geben 😉

Läuft der Wagen denn jetzt wieder?

Zitat:

@GLI schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:01:49 Uhr:


Läuft der Wagen denn jetzt wieder?

Ich habe noch nichts gemacht. Auch wenn das nur ein paar Minuten Arbeit ist. Es tut mir leid. Aber ich habe vorgestern eine "ganz wichtige und eilige" Aufgabe bekommen, die ich unbedingt noch vor meinem Urlaub (also bis heute) schaffen muss/soll und im Moment läuft noch gar nichts. Daher tausche ich den Finger entweder heute abend oder morgen. Den Ersatzfinger möchte ich noch etwas besser sauber machen, gestern war das nur ein Pfusch für die Messung.

Ich werde selbstverständlich berichten.

Update!

Meine Arbeit kommt heute nur schleppend voran, daher dachte ich, eine Denkpause wäre gut. 😉

Ich habe gerade den anderen Finger eingebaut und… ER LÄUFT! 🙂🙂🙂 Mannnnn! Was für Glück! Ganz, ganz ehrlich: ich wäre nie draufgekommen, dass das der Finger war. Nie im Leben! Immer wieder lese ich bei bei Diskussionen zum Thema „welche Teile sollte man auf eine Käferfahrt mitnehmen“ und wenn ich da was vom Finger oder Verteilerkappe gelesen habe, dachte ich mir immer „Was soll das? Das sind Teile, wo nichts kaputt gehen kann“. Nun, jetzt weiß ich es besser.

Etwas erfolgreich repariert zu haben, ist natürlich super schön, befriedigend und gut, aber verstehen, warum was kaputt ging, ist für mich nicht unwichtiger. Was ist also da passiert? War der abgebrochene Draht im Verteiler Auslöser das Defekts im Finger? Warum hat es nicht die viel empfindlichere Elektronik im Powerspark kaputt gemacht? So wie ich es verstanden habe, sitzt im Finger ein kleiner Widerstand. Hat der Defekt vielleicht nichts mit dem kaputten Draht zu tun und er vielleicht schon vorher abgebrochen und jetzt ist durch mechanische Belastung irgendeine Verbindung bei dem Widerstand im Finger kaputt gegangen? (Daher die seltsame, schwankende Messung gestern?).

Auf jeden Fall bin ich so was von glücklich und Euch mega dankbar für alle Hilfe und Geduld! Jetzt werde ich das Drahtprovisorium mal richtig machen und schon mal einen neuen Finger besorgen. 🙂

Falls jemand Lust auf die wundersame Käfermotormusik hat, bitte schön!
https://youtu.be/JDI73uuT-bw
https://youtu.be/YOq7DtJTlWI
🙂

Noch einmal 1000 MAL DANKE!

Gratuliere!
Konnte mich nicht einmischen,
Ist alles zu schnell für mich gegangen. 🙂
Also hopp zum Baumhändler

Deine Antwort
Ähnliche Themen