Käfer hat gekotzt (kostbares Super-Plus)

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,
ich war gestern tanken (kostbares Super-Plus für "teuer Geld"^^) und hab den weißen dann auf die Rampe (vor Tiffy's Garage) gestellt. Heute geh ich raus und es liegt Benzingeruch in der Luft.
Und da hab ich auch schon das Resultat auf dem Boden entdeckt. Eine kleine Pfütze.
Hab die Kiste aufgebockt und drunter geguggt.
An einer Stelle wars ein bisschen nass und auch eine Öffnung??!!(vorne unten an der Karosserie - Bild 3+4)
Bin mal mit dem Finger drübergefahren und hab gerochen.. und ich war der Meinung das ist Benzingeruch.
Jetzt hab ich mir gedacht, wie kommt denn da die Suppe hin? (der einzige Schlauch, der da in die Nähe führt ist dieser blaue - Bild 1+2). Was ist das fürn Teil?
Dann hab ich da (an der Karosserie unten) mal bissl rumgefummelt und leicht mit dem Fingernagel ohne viel Kraftaufwand hingehauen und siehe da; es erschien dieser schwarze Fleck, den man auf Bild 4 sehen kann. Riecht nach Benzin. (Benzin, welches durch evtl. den Rost schwarz/dreckig/braun ,wie auch immer, wurde?)
Zumindest war die Pfütze ziemlich genau da drunter?!
Ja und Bild 5 zeigt noch ein Schlauch (ganz hinten der Schlauch der hinter der Leitung ) der vom Tank weggeht (ja ich weiß das Bild ist grauenhaft, aber ich hoffe man kann es erkennen), der meiner Meinung auch nicht mehr gerade gut aussieht (keine Schelle dran + ausgefranst).
Und die Tanknadel zeigt weniger an, also muss es Sprit sein, was da ausläuft.
Das Auto steht jetzt nicht mehr auf einer Schräge, und bisher hab ich auch keine Pfütze mehr.

Was denkt ihr darüber? Kann es sein, dass er dort (an der Karosserie) den Sprit verliert?
Hab Papa leider grad nicht als Hilfe, sonst könnte ich das, was ich denke auch benennen =(

Gruß
Basti

37 Antworten

Schienen dehnen sich wie Brücken in der Länge aus, fehlt eine Dehnungsschleife, ein Gleisrost oder Fuge, werfen sich die Schienen bevor sie sich verrücken und unbefahrbar werden, sprengen Brücken ihre Lagerköpfe.
Flüssigkeiten laufen über, wenn die Gefäße kalt zu voll gefüllt oder die Behälter von Anfang an, für das zu fassende Volumen über eine bestimmte Temperatur hinaus zu klein dimensioniert sind...
Ein 40 L Tank im Auto hat die 40 L nur bei 25Grad darüber hinaus, läuft er bald über.

Das Additiv im Benzin allerdings erhöht nicht die Klopffestigkeit, es schmiert die Ventile in ihren Sitzen. Viele Verbleitmotore haben keine harten Sitzringe, das Blei im Sprit dämpft die Einschläge der sich sich schliessenden Ventile.
Fehlt das Blei, arbeiten sich die Ventile in den Zylinderkopf ein.
Der Bleiersatz verhindert dieses.

Zitat:

Original geschrieben von Basti-91


Hab noch gehört, dass sich der Sprit bei Hitze ausdehnen könnte..?
Das könnte auch ein Grund gewesen sein, denn die Sonne hat vorne schon draufgeknallt.

Prüf zumindest ALLE Schläuche und Leitungen.Vom Einfüller zum Tank,die Entlüftung und auch die Leitungen unter dem Tank.Wenn das alles dicht ist macht das auch nichts wenn er wirklich mal wegen Hitze oder Schrägstellung abkotzt.

Bei mr riecht es auch etwas ,macht aber nichts da alles dicht ist und ich immer nur die Entlüftung oder den Einfülldeckelbereich als Übeltäter erschnüffeln kann.(Innenfüller)

Im zweifel wie Rudi schon sagte mach die Leitungen neu und du hast ein gutes Gefühl  auch wenn es mal wieder duftet.

Bei moderneren Autos riecht man nur nichts weil die so ein Aktivkohlebehälter haben der das wegsaugt.

Ist dieser Geruch eigentlich gesundheitsschädlich?
Fahr jetzt schon 3 Jahre damit rum und riech das schon gar nicht mehr.

"Ey Andy, in deinem Auto riechts nach Sprit"
"Ehrlich? Kann sein. Ist normal" :P

Klar: Benzoldämpfe = Krebs,aber ich rieche es gerne wenn es dazu kommt aber nicht absichtlich.

Ähnliche Themen

Benzin führt zu irreperablen Nervenschäden.
Die Toxizität ist nicht umsonst mit "T" gekennzeichnet.
Die letale Dosis ist 50mg/KG Körpergewicht.
Sprich bei einem normalen Menschen reichen 3-4 Gramm Aufnahme aus, das er eine 50:50 Chance hat.
Ob durch einatmen, über die Haut oder verschlucken.
Am gefährlichsten ist das Einatmen.
Das Schlimme, es reichert sich im Körper an, da es nur schlecht abgebaut wird.

Benzin ist hinter Azeton(z.B. Nagellackentferner) eins der giftigsten Stoffe, mit denen wir täglich umgehen.

Uwe

Dann gehen wir ja alle ein richtiges Risiko ein, beim Käfer fahren 😁
Egal, dann wird halt das Fenster bzw. Verdeck auf gemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


reichen 3-4 Gramm Aufnahme aus, das er eine 50:50 Chance hat.

Hab' ich heute wieder was dazugelernt 😰

So oft, wie ich beim Rumpusseln am Vergaser etc. schon "die Schnauze voll" hatte von dem Zeug... vielleicht sollte ich mir abgewöhnen, in alle Löcher dort mit'm Mund reinzupusten. 😰😰

Grüße,
Michael

Reinpusten kannste.

Aber saugen solltest du nicht.
Wenn doch, spuckt man's ja meistens aus, weils geschmacklich nicht so toll ist.

Mit permanenten einatmen nimmst'e mehr auf.
Beim Tanken: den Riechkolben in Tankstutzen halten, damit man sieht, ob er voll ist.
Oder unbelüftete Werkstatt im Winter ist auch nicht so gut.

Beim unsachgemäßes Reinigung der Hände:
Öl, Fett +Farbe geht ja gut ab???
Aber!!!!

Wer hatte das nicht, das einem "duselig" dabei wird?
Wer die Gefahr kennt, kann es einschätzen, in-wie-weit es notwendig oder vermeidbar ist.

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen