Käfer hat gekotzt (kostbares Super-Plus)

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,
ich war gestern tanken (kostbares Super-Plus für "teuer Geld"^^) und hab den weißen dann auf die Rampe (vor Tiffy's Garage) gestellt. Heute geh ich raus und es liegt Benzingeruch in der Luft.
Und da hab ich auch schon das Resultat auf dem Boden entdeckt. Eine kleine Pfütze.
Hab die Kiste aufgebockt und drunter geguggt.
An einer Stelle wars ein bisschen nass und auch eine Öffnung??!!(vorne unten an der Karosserie - Bild 3+4)
Bin mal mit dem Finger drübergefahren und hab gerochen.. und ich war der Meinung das ist Benzingeruch.
Jetzt hab ich mir gedacht, wie kommt denn da die Suppe hin? (der einzige Schlauch, der da in die Nähe führt ist dieser blaue - Bild 1+2). Was ist das fürn Teil?
Dann hab ich da (an der Karosserie unten) mal bissl rumgefummelt und leicht mit dem Fingernagel ohne viel Kraftaufwand hingehauen und siehe da; es erschien dieser schwarze Fleck, den man auf Bild 4 sehen kann. Riecht nach Benzin. (Benzin, welches durch evtl. den Rost schwarz/dreckig/braun ,wie auch immer, wurde?)
Zumindest war die Pfütze ziemlich genau da drunter?!
Ja und Bild 5 zeigt noch ein Schlauch (ganz hinten der Schlauch der hinter der Leitung ) der vom Tank weggeht (ja ich weiß das Bild ist grauenhaft, aber ich hoffe man kann es erkennen), der meiner Meinung auch nicht mehr gerade gut aussieht (keine Schelle dran + ausgefranst).
Und die Tanknadel zeigt weniger an, also muss es Sprit sein, was da ausläuft.
Das Auto steht jetzt nicht mehr auf einer Schräge, und bisher hab ich auch keine Pfütze mehr.

Was denkt ihr darüber? Kann es sein, dass er dort (an der Karosserie) den Sprit verliert?
Hab Papa leider grad nicht als Hilfe, sonst könnte ich das, was ich denke auch benennen =(

Gruß
Basti

37 Antworten

Dann wäre es ja besser, das Auto mit leerem Tank in die Winterpause zu stellen, als mit vollem?

Jain, MetalAndy,
ist der Tank leer, greift die Feuchtigkeit an, der Tank kommt mit Flugrost aus der Winterpause, ist Sprit drin, setzt er oberhalb des Sprits Flugrost an, unten am Boden in den Sicken und Falzen auf der Spritbedeckten Fläche, kommt es über lägeren Zeitraum zur Korrosion...
Leer und luftdichtverschlossen, wäre schon sinnvoll, eine Füllung mit schwerem CO2 und dichtem Deckel wäre viel besser 😁 😁

Basti,der Schlauch sollte eigentlich unten rauskommen hinter der Blechkante wo dein Fleck ist.
Schau da mal hoch dann siehst du den Kanal wo der durchkommen sollte.Steck ihn weiter durch und dann hängen die Tropfen auch nicht im Blech.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Basti,der Schlauch sollte eigentlich unten rauskommen hinter der Blechkante wo dein Fleck ist.
Schau da mal hoch dann siehst du den Kanal wo der durchkommen sollte.Steck ihn weiter durch und dann hängen die Tropfen auch nicht im Blech.

Vari

Danke Vari!

Das werd ich auf jeden Fall überprüfen! Ich habe nur die Vermutung, dass der Sprit da schon ziemich angegriffen hat; zumindest hat das Blech an dieser Stelle nicht gerade einen wirklich stabilen Eindruck gemacht.

Ähnliche Themen

Kanal ist gut, das innere Blech des Innenkotflügels bildet auf der Innenseite da eine Art Regenrinne, die sich bis dort runter zieht und an der Stelle endet. Das macht zusammen mit dem Kofferraum dort eine Tülle, in die man nicht mal mit 'nem Pinsel hinkommt, geschweige denn mit den Augen.
Man kann höchstens von oben Farbe od. dergl. diese Rinne runterlaufen lassen und warten, dass sie unten wieder rauskommt. Vorher natürlich den Schlauch und was da sonst noch liegen mag, anlupfen.

Das Tückische bei diesen obenrum top aussehenden Käferchen ist ja, dass man glaubt, man habe Ruhe vor Korrosion. Hat ja mal jemand restauriert. Einmal druntergucken, alles easy, relaxed angehen lassen... nee, is nich. Man kann sich auf nix verlassen und sollte sich besser selbst überzeugen. Und Maßnahmen ergreifen.

Grüße,
Michael

Hi Basti,

noch was: ich hab heute bei meinem Kleinen die VA rausgebaut, und dazu musste ich ja den Tank deaktivieren... dabei fiel mir auf, dass der Schlauch bei mir ums halbe Auto geht: er wendet sich rückwärts richtung Armaturenbrett, geht dann direkt oben bei der Haubenkante auf die andere Seite, dort wieder runter und dann den Rest des Wegs wie bei Dir, nur eben auf der Fahrerseite, dann durch das gelochte Blechprofil, was die Verstärkung des Vorderteils macht, und guckt dort raus, entlüftet also dort in die besagte Regenrinne.
Hat aber zwischendurch einmal ein viel höheres Niveau, eben Scheibenunterkante, was vielleicht helfen könnte, Kotzerei zu vermeiden....

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Basti,der Schlauch sollte eigentlich unten rauskommen hinter der Blechkante wo dein Fleck ist.
Schau da mal hoch dann siehst du den Kanal wo der durchkommen sollte.Steck ihn weiter durch und dann hängen die Tropfen auch nicht im Blech.
Vari

------------------

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Hat aber zwischendurch einmal ein viel höheres Niveau, eben Scheibenunterkante, was vielleicht helfen könnte, Kotzerei zu vermeiden....

Also hab den Schlauch jetzt mal weiter durchgeschoben und ihn auch unten rausguggen sehen.

Das ist aber alles sehr knapp, weil er recht kurz ist.

Wenn ich ihn also weiter nach unten rausziehe, macht der Schlauch oben überhaupt keinen Bogen mehr, sodass die Brühe noch leichter rauslaufen kann. Vielleicht sollte ich da einen längeren einbauen, sodass ich eine Schleife habe + und er unten weit genug runter kommt.

Gruß
Basti

warum betankt man so ein altes auto mit super plus? der kriegt doch bestimmt benzin mit blei oder so

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


warum betankt man so ein altes auto mit super plus? der kriegt doch bestimmt benzin mit blei oder so

Der Motor ist aber nicht so alt wie das Auto. Außerdem ist er leistungsgesteigert und braucht mehr Oktan, sonst klingelt er.

Schon ausprobiert? Meiner Klingelt nicht mit Super obwohl 9,5:1 verdichtet

Tiffany klingelt bei V-Power 95 (an der einen Tanke gabs nix anderes)

Aber deiner ist nicht Tiffany :P

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Aber deiner ist nicht Tiffany :P

Werds früher oder später mal ausprobieren.

Ich wollte damit ausdrücken, dass kein Benzin getankt wird und Bleizusatz auch nicht nötig ist

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Aber deiner ist nicht Tiffany :P

Leider kennen wir nicht alle (Typ-4) Motorkenndaten.

Viel unter der Tiffany liegt er aber nicht. Dies geht meistens nur mit Verdichtungs-Verhältnissen, die Super+ erfordern.

Mir ist übrigens selbiges letzte Woche auf Arbeit passiert.
Meiner stand vollgetankt nach vorne links unten.
Da hatte ich dann auch ne Pfütze drunter.😮

Bei mir ist ja der Einfüll-Stutzen/die Entlüftung innen.

Hab noch gehört, dass sich der Sprit bei Hitze ausdehnen könnte..?
Das könnte auch ein Grund gewesen sein, denn die Sonne hat vorne schon draufgeknallt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen