Käfer 1300 auf 1600er umtragen lassen

VW Käfer 1300

Moin liebes Forum,

Der alte 1300er Motor in meinem Käfer ist fällig für ne Revision. Da ich ihn nicht still legen wollte für die Zeit habe ich mir einen 1600er Motor gebaut den ich ihm nun einbauen möchte. Da fiel mir ein das der TÜV da ja auch noch was von wissen will. Also habe ich den TÜV Prüfer meines Vertrauens angerufen und der sagte mir das ganze Vorhaben sollte möglich sein, sofern ich eine Fahrzeugschein von einem Käfer mit der 1600er Maschine vorlegen kann.

Könnte mir da jemand weiterhelfen?

Vielen lieben Dank
Jan

31 Antworten

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 11. Januar 2024 um 01:12:28 Uhr:


Die Höchstgeschwindigkeit wird irgendwo um 120 km/h liegen - läge mir jetzt der Fahrzeugschein vor, könnte ich es rechnerisch interpolieren.
Da bei der Bremsenprüfung nicht mal "Landstraßen-Tempo" (100 km/h) erreicht werden wird, ist es jedem "TÜV-Mann" möglich, sowas auch auf öffentlichen Straßen zu prüfen.
Es muß ja nicht mal irgendwas gemessen werden - es zählt der subjektive Eindruck.

Zitat:

@hk_do schrieb am 10. Januar 2024 um 23:05:15 Uhr:



Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 10. Januar 2024 um 22:58:57 Uhr:


das schafft garantiert ein Serien 40PS-Käfer mit 50PS!!!

Es reicht aber nicht, dass man ganz fest dran glaubt. Es muss nachgewiesen sein.

Alles andere, insbesondere Prüfer die es nicht so genau nehmen, verstößt u. A. gegen die NB des Forums...

Hallo,

du hast Recht, es muß gemessen werden!

Meine Aussage "Es muß ja nicht mal irgendwas gemessen werden - es zählt der subjektive Eindruck." ist falsch!!!

Zur Standardausstattung eines jeden TÜVs gehört ein sogenannter "HU-Adapter". Damit kann auch die Bremsverzögerung im Fahrversuch (VZM) ermittelt werden.

Grüsse.

Da man für solche Gutachten für die Messung der Geschwindigkeit in der Regel eh eine V-Box braucht geht es sogar ohne HUA...

Deine Antwort
Ähnliche Themen