Kabelbruch in der Zuleitung zur Heckklappenentriegelung
Hallo zusammen,
ich hatte ja damals über die defekte Bremsanlage meines Moppel berichtet. Alles wieder gut, die Reparatur wurde kostengünstig erledigt. Es wurde keine komplette Bremsleitung fällig. Danke nochmal für eure Tipps.
Mittlerweile hat Moppel fast 152.000 km weg, er "läuft und läuft und läuft"... ach nee, das war ein anderes Fabrikat...
Seit Sommer 2017 verweigert der Motor der Heckklappenentriegelung seinen Dienst. Leider kann ich auch die Heckklappe nicht mehr von außen manuell aufschließen, sowas ist nicht vorhanden.
Ich gehe mal vorsichtig von einem Kabelbruch aus. Verrät mir mal bitte jemand, auf welcher Seite ich die Kabelzuführung finde? Das Kabel müsste durch die Gummiröhrchen oben an der Heckklappe neben den Scharnieren zu finden sein, oder?
Bis jetzt brauche ich den direkten Zugriff zum Kofferraum eher selten, als Single stelle ich Einkäufe usw, einfach auf die Heckbank.
Aber nun habe ich mir einen Hund zugelegt und möchte dafür eine Box im Kofferraum unterbringen. Da ist es schon nervig, jedesmal die Klappe mittels Notentriegelung von innen zu öffnen...
Gebt mir mal bitte ne Info.
Viele Grüße aus dem verschneiten Sauerland
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diesel1,9 schrieb am 11. Februar 2018 um 22:10:14 Uhr:
Hat jemand eine kleine Anleitung ?
Suche sie heute Abend mal raus.
Habe ein paar Bilder von der Seitenverkleidung und eine Anleitung für die Heckklappe.
24 Antworten
weiß ich doch Siggi 😉
aber ich freue mich natürlich auch für jeden, der solche Sachen auch selbst hinbekommt und dazu noch eine Beschreibung hinzufügt.
Auch wenn du sie schon Geschrieben hast 😉 ....der gute Wille zählt
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:33:35 Uhr:
Zitat:
@diesel1,9 schrieb am 11. Februar 2018 um 22:10:14 Uhr:
Hat jemand eine kleine Anleitung ?Suche sie heute Abend mal raus.
Habe ein paar Bilder von der Seitenverkleidung und eine Anleitung für die Heckklappe.
Ich hätte gerne auch eine Anleitung 😮
Zitat:
@Sosimalieb schrieb am 17. Oktober 2018 um 16:53:35 Uhr:
Ich hätte gerne auch eine Anleitung 😮
Beitrag 10 und 11, alles was das Herz begehrt.
Hallo Zusammen
Mich hat es auch erwischt mit den Kabeln in der Heckklpappe. Habe mir einen neuen Original Kabelbaum geholt für 45Euro. Kofferraum lässt sich trotzdem nicht öffen. Fehlercode (mikroschalter entriegelung Funktionsstörung) mikroschalter Verriegelung Funktionsstörungen. Der Taster ist neu und der Motor auch. Strom kommt beim abschließen an, beim öffnen nicht. Wo gehen die Signale vom Mikrotaster hin? Meine bei m mag die 2 Kabel vom Stellmotor der Heckklappe gesehen zu haben. Steuert das msg oder das bcm die heckklappenentriegelubg?
Bin ein bisschen sprachlos gerade 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@jensemann1962 schrieb am 11. Februar 2018 um 16:35:29 Uhr:
Hallo zusammen,
Seit Sommer 2017 verweigert der Motor der Heckklappenentriegelung seinen Dienst. Leider kann ich auch die Heckklappe nicht mehr von außen manuell aufschließen, sowas ist nicht vorhanden.
Ich gehe mal vorsichtig von einem Kabelbruch aus.
Da ist es schon nervig, jedesmal die Klappe mittels Notentriegelung von innen zu öffnen...
Jens
Ich habe auch den Meriva A von 2006 und habe ein bezüglich Heckklappenöffnung seltsames Phänomen :
Ab und zu 1-2 x pro Monat lässt sich die Heckklappe nicht öffnen ! So oft ich dann auch auf und zusperre es geht dann nicht. Ich habe auch außen kein Schloß und auch innen keine Notentriegelung !!
Muss dann immer mühsam einen der Rücksitze umklappen und von dort aus den Kofferraum entleeren ! Was bei schweren Teilen sehr mühsam ist.
Das Seltsame ist, teilweise noch am selben Tag, oder spätetstens am nächsten Tag funkt es wieder !
Dann wieder viele Tage ohne Problem. Das Ganze aber schon seit gut einem halben Jahr !
Ich denke mir wenn es ein Kabelbruch wäre, müsste es irgendwann ja dauerfhaft nicht funktionieren, oder immer öfter nicht, aber die Frequenz bleibt etwa gleich !
Hat jemand eine Idee was der Grund sein könnte ?
Hallo Bonsaibiker,
es würde mich doch arg wundern, wenn dein Meriva A keine Notentriegelung für die Heckklappe hat.
Okay, die Vorrichtung ist auf den ersten Blick auch nicht erkennbar.
In der Mitte der Heckklappenverkleidung sitzt ein runder Verschlußstopfen. Den musst du mit einem Schraubendreher raushebeln und dahinter ist ein kleiner Griff, um die Heckklappe zu entriegeln.
Bei vollgepacktem Laderaum ist das dann aber leider auch nicht so einfach.
Was mich stutzig macht, daß es bei dir nur sporadisch vorkommt, daß deine Heckklappenentriegelung nicht funktioniert...
Gruß
Jens
Hallo Jens,
danke f.d.rasche Antwort !
Bin jetzt gleich raus zum Auto und habe mir das angesehen wegen der Notentriegelung : ja, ich habe diesen Verschlußstopfen gefunden. Dürfte aber wie Du schon erwähnt hast, im Notfall von innen schwer bis gar nicht erreichbar sein :-( Da hätten sich die von Opel auch etwas Besseres einfallen lassen können ...
Ja ich hoffe jetzt mal, dass es nicht öfters vorkommt und dass es nicht wieder auftritt, wenn ich einmal etwas sehr Schweres im Kofferraum habe, was dringend raus muss (bevor es wieder funktioniert) :-)
Mein erster Gedanke wäre daß der Sensor defekt ist.
Was bei der Facelift Umstellung auf den Sensor auch oft in den Foren besprochen wurde:
Wenn der Moppel noch nicht 100% steht und der Zündschlüssel schon auf Aus gedreht wird dann denkt der Sensor es wird noch gefahren und er reagiert nicht auf Öffnen.
Nur so als Anregung.
Ich denke das ist es nicht, denn der Fehler tritt immer erst auf wenn ich schon aus dem Auto ausgestiegen bin und den Kofferraum öffnen will...
Aber danke trotzdem f d. Tipp
Bei mir tut sich gar nichts , egal ob auf oder zu. Laufender motor oder abgestellter Motor .
Wer steuert denn die Heckklappe?
Wird die vom Msg gesteuert? Muss ja irgendwo Informationen bekommen ob man fährt oder steht?