Kabelbruch Heckklappe E61
Hallo zusammen,
habe einige Ausfälle in der Heckklappe -li. Kennzeichenbeleuchtung sowie Heckscheibenwischer.
Welche Seite des Kabelbaumes gehört repariert? - meist ist wohl der rechte betroffen.
Wer weis welche Verbraucher im Linken bzw. Rechten Kabelbaum sind?
MfG dgkp01
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Sicherung!
An sich ein toller Tip. Ich habe aber alle dirchgemessen und keine ist degfekt 🙁
Zugegeben, ich habe nicht alle herausgezogen sondern nur "von außen" auf Durchgang geprüft, denke aber, dass das reichen sollte. Hast Du einen besseren Tip?
Dank und Gruss,
jens
Diversity Messen.
Sind 4 Strippen.
Masse,12V, 5V. Einmal Steuerung. Die ist Stromlos.
Ist das oben in der Kiste alles da , denke ich Diversity hat einen Mitbekommen
Na super,
vom Reperatursatz hätte ich schon erwartet, das auch das Antennenkabel bei ist. Jetzt muss ich wieder losziehen und hierfür Ersatz besorgen. Super, die Reperatur zieht sich damit unnötig lange hin.
@jjjjens: bei gelegenheit lade ich auch mal ein paar Bilder hoch, bei mir sieht es ähnlich aus, wobei ich bisher nur die linke Seite der Kabel raus habe. Damit man überhaupt vernünftig arbeiten kann, habe ich die komplette Heckklappenverkleidung demontiert, alle Stecker abgesteckt und den Kabelbaum so weit zurückgezogen das man genug länge am Auslass bei den Boxen hat um vernünftig zu hantieren bzw. reparieren.
Wer hat schon mal das Antennenkabel repariert?
Meiner Recherche nach müsste es sich um ein RG 174 Koaxkabel handeln. Als Verbinder kämen FME-Steckverbinder Kupplung / Buchse in Betracht.
Eine andere, auf Dauer haltbare Verbindung kann ich mir nicht vorstellen.
Ähnliche Themen
Hallo e61 Fahrer, ich habe im Raum NRW eine Werkstatt und kann euch eine kostengünstige und qualitative Reparatur des Kabelbruchs an der Heckklappe anbieten.
Hier ist ein Link zu meiner genauen Beschreibung:
Aus Erfahrung kann ich sagen, versucht es nicht selbst, daran sind auch schon einige Werkstätten gescheitert.
Ich habe diese Reparatur nun schon über 3 Jahre an 28 Autos durchgeführt und die Kunden sind immer wieder zufrieden und kommen wegen anderen Sachen gerne wieder.
Schaut euch den Link an und wenn Ihr Fragen habt einfach anrufen: 0176 4 111 75 95 (9 - 18 Uhr erreichbar)
Hallo Leute,
mich hat es nun auch erwischt mit dem Sch... Kabelbruch, ZV und Senderspeicher sind ab und zu weg. Ich würde gerne die ganzen Kabel austauschen (z.B Sencom). Da ich es mir selber nicht zutraue das alles auszutauschen frage ich mal in die Runde wer lust oder Zeit hätte (natürlich nicht umsonst) mir beim Einbau zu helfen. Ich kann auch zu euch kommen (komme aus der nähe von Würzburg), würde aber max 250 km fahren.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen
Mfg Konrad
Zitat:
@Komi-C schrieb am 18. November 2014 um 22:13:26 Uhr:
Hallo Leute,mich hat es nun auch erwischt mit dem Sch... Kabelbruch, ZV und Senderspeicher sind ab und zu weg. Ich würde gerne die ganzen Kabel austauschen (z.B Sencom). Da ich es mir selber nicht zutraue das alles auszutauschen frage ich mal in die Runde wer lust oder Zeit hätte (natürlich nicht umsonst) mir beim Einbau zu helfen. Ich kann auch zu euch kommen (komme aus der nähe von Würzburg), würde aber max 250 km fahren.
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen
Mfg Konrad
Hallo Konrad,
bin zwar aus Würzburg, und wir haben den Kabelbaum im Sommer komplett gegen einen neuen originalen gewechselt... kann Dir aber leider im Moment nicht helfen... Es gibt einen "Monsterthread" da sind mehrere Leute zu finden über die sich die User hier sehr positiv äußern. Musst halt mal suchen... ES lohnt sich aber auf jeden Fall das mal mit einem netten Wochenende oder so zu verbinden. Ein verpfuschter Umbau auf Sencom wäre viel schlimmer...
Grüße
Bernwards
Verpfuschter Umbau auf SenCom? Pfft dem kann ich nicht ganz folgen. Die silikonummantelten Kabel halten, bei ordnungsgemässem Einbau, garantiert ein Autoleben lang - die BMW Rep.-sätze sind nach 3-4 Jahren bestimmt wieder spröde ohne Weichmacher und brechen erneut 😁
Zitat:
@Benton schrieb am 19. November 2014 um 19:25:50 Uhr:
Verpfuschter Umbau auf SenCom? Pfft dem kann ich nicht ganz folgen. Die silikonummantelten Kabel halten, bei ordnungsgemässem Einbau, garantiert ein Autoleben lang - die BMW Rep.-sätze sind nach 3-4 Jahren bestimmt wieder spröde ohne Weichmacher und brechen erneut 😁
Jo,
das war nicht gut ausgerückt... Sencom ist natürlich der wohl beste Umbausatz... aber wenn der von jemand der keine Ahnung hat eingebaut wird ist es halt ein... verpuschter Sencom Umbau...;-), dann lieber 300 km fahren damit es kein vermurkster sondern ein guter Sencom Umbau wird ... also nix für ungut...
Bernwards
Ich würde vermutlich jetzt auch mit Sencom umbauen... nicht mehr mit original
Alles klar - nicht das es ein verpfuschter orig BMW Rep-Satz Umbau wird 😁
Danke für eure Tipps.
Welchen umbausatz ich letztendlich nehme kommt drauf an wer welchen schon mal eingebaut hat. Nach lesen in zahlreichen Foren würde ich auch zum Sencom kabelsatz greifen, aber in der Bucht gibt es noch einen der auch recht ordentlich daher kommt. In Hannover gibt es glaub eine Werkstatt die oft diese kabelbäume reparieren, aber das ist mir definitiv zu weit weg.
Ich hänge mich auch mal dran: Ich suche auch jemand, der links und rechts bei meinem E61 die Kabelbäume durch die Sencom-Kabel ersetzt. Idealerweise aus der Region Niederrhein (Düsseldorf / Duisburg), oder im Saarland.
Wer kennt sich aus?
Danke!
Ich kann auch SenCom empfehlen. HAbe die bei einem Bekannten verwendet. Jedoch bin ich kein Fan von Quetschverbindern, so ist es aber von SenCom vorgesehen. Da ich täglich mit Elektronik zu tun habe (Arbeite in der Auto-Industrie) habe ich alles verlötet. Die Lötstellen sollten aber dann idealerweise NICHT an Stellen sein wo wieder geknickt wird...hat ja keinen Sinn 😉
Die sind bei mir in der LAutsprecheraussparung...
Habe beide seiten ersetzt, wobei auf der Fahrerseite nichts auffäliges war nach dem "heruasschneiden", dachte mir aber, wenn schon alles zerlegt ist, alles tauschen und ruhe ist.
Auf der rechten Seite kamen mir schon KAbelteile engegen wo ein Draht in einem Abstand von 5cm 2mal komplett durchtrennt war.
Probleme gab es mit der City-Klappe die nicht aufging, auch nicht per Software. Aber ist auch kein großer Akt 😉
Gruß
Habe die Kabel bei meinem E61-Heckklappe mittels einem zwischenzeitlichen von BMW angebotenen Reparatursatz(235€ Material plus Arbeit ca. 6h vom Profi, bei BMW kostet das Ganze sicher 1.200€) reparieren lassen. Dabei werden die Kabel am Heck unter dem Dach komplett abgeschnitten und und mit einem Stecker versehen, so das bei einer erneuten Reparatur die Sache etwas einfacher wird.
Was sich da BMW qualitativ leistet ist eine Frechheit. Habe mich deshalb nach 40 Jahren von BMW verabschiedet.
VG
Walter
Tja es ist ärgerlich, da ja eigentlich jedes Fahrzeug betroffen ist. Eine Auslagerung der Antennen und Funkelektronik wäre da hilfreich. Zudem könnte die Beleuchtung Heizung Scheibenwischer und die Öffnungsfunktionen via Stecker am unteren Rand der Heckklappe angesiedelt werden, sodass bei geöffneter Klappe all diese Funktionen quasi ausgehen. Den Steckplatz in der Ladekante könnte man per Klappabdeckung ähnlich beim 3er verschwinden lassen. Wenn die Klappe auf ist, braucht man die Funktionen eigentlich auch nicht. Eine Refektorleuchte könnte über akku laufen, der sich im geschlossenen Zustand wieder auflädt. Dann gibts auch keine Kabelbrüche mehr. Einzig der Wasserschlauch könnte noch durch die Heckklappe gehen...