Kabel der Sitzheizung unter der Sitzfläche "sichtbar"
Hallo,
habe heute gesehen, dass sich bei meinem Beifahrersitz auf der Sitzfläche im hinteren Bereich (also nähe Rückenlehne) das Kabel der Sitzheizung leicht durchdrückt.
Also man sieht unter dem Leder ganz leicht den Verlauf des Kabels von hinten bis zur ersten Naht. Wenn man mit den Fingern da dran rumgriffelt, dann fühlt man es auch...
Beim Fahrersitz sieht man das nicht. Da kann man es nur fühlen wenn man den Bereich ganz genau abtastet.
Habt ihr das auch?
Macht es Sinn, dass zu reklamieren oder wird durch die "unnötige" Demontage der Sitzfläche eher mehr kaputt als heile gemacht?
LG
Matthias
63 Antworten
Bin gerade im Autohaus. Passat wird einem Intervall-Service unterzogen. Bezüglich der sichtbaren Kabel im Fahrersitz hat mein Serviceleiter im Rechner geschaut, aber nix gefunden. Er bat mich, ihm das hier im Thread von mir angehängte Foto per Mail zu schicken, damit er eine Anfrage bei VW starten kann. Ausgang also offen.
Bei mir wird nächsten Mittwoch der Sitzbezug i.V.m. neuen Motoren für die elektr. Heckklappe getauscht.
Die Bestellung hat etwa 3 Wochen gedauert.
Mein Serviceberater hatte damals auch nur im System nachgeschaut und mir dann gleich das OK für den Tausch gegeben.
LG
Matthias
So, Auto grade zurück bekommen...
Hmmm...
Wirklich zufrieden bin ich ja nicht. Das Leder der neuen Sitzbezüge ist sichtbar stärker "strukturiert", also etwas gröber.
Da bei mir auf der Beifahrerseite nur die Sitzfläche und Fahrerseite nur die Lehne gemacht wurden, sieht das jetzt echt bescheiden aus!!!!
Das ist leider so, Leder ist nicht gleich Leder. Du hättest alles mit dem gleichen Stoff beledern lassen müssen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Das ist leider so, Leder ist nicht gleich Leder. Du hättest alles mit dem gleichen Stoff beledern lassen müssen...
Ist ja kein echtes Leder.
Hatte angenommen, dass wenigstens Kunstleder immer ein und dieselbe Struktur aufweist.
Die Kunstleder Anteile sehen ja gleich aus...
Aber der Echtleder Anteil sieht anders aus. Auch fühlt sich das Leder dicker an, als ob man dadurch dem Problem mit den sichtbaren Heizdrähten entgegenwirken will.
Dir kann man es wohl nicht recht machen, oder? Zuerst ist das Leder zu dünn, dass sich die Heizdrähte durchdrücken und dann ist es zu dick, wenn VW es entsprechend anpasst.😉
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Die Kunstleder Anteile sehen ja gleich aus...Aber der Echtleder Anteil sieht anders aus. Auch fühlt sich das Leder dicker an, als ob man dadurch dem Problem mit den sichtbaren Heizdrähten entgegenwirken will.
Die Dicke des Leders wäre mir im ersten Moment egal, wenn die Optik stimmt. Bevor ich in die gleiche Falle tapse, würde ich dich gern um ein Foto des neuen Sitzes bitten. Danke dir schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Dir kann man es wohl nicht recht machen, oder? Zuerst ist das Leder zu dünn, dass sich die Heizdrähte durchdrücken und dann ist es zu dick, wenn VW es entsprechend anpasst.😉
Das dickere Leder ist ja grundsätzlich kein Problem. Nur wurden bei mir nur die Teile gemacht wo man aktuell die Drähte sehen konnte.
Das war die Sitzfläche auf der Beifahrerseite und die Lehne auf der Fahrerseite. Also jeweils nur ein halber Sitz.
Meiner Meinung nach hätte man bei solch einer Bauteiländerung jeweils gleich den ganzen Sitz machen müssen.
Ich versuche das die Tage mal auf einem Foto zu dokumentieren...
Zitat:
Original geschrieben von Sumsemann
Das dickere Leder ist ja grundsätzlich kein Problem. Nur wurden bei mir nur die Teile gemacht wo man aktuell die Drähte sehen konnte.Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Dir kann man es wohl nicht recht machen, oder? Zuerst ist das Leder zu dünn, dass sich die Heizdrähte durchdrücken und dann ist es zu dick, wenn VW es entsprechend anpasst.😉
Das war die Sitzfläche auf der Beifahrerseite und die Lehne auf der Fahrerseite. Also jeweils nur ein halber Sitz.
Meiner Meinung nach hätte man bei solch einer Bauteiländerung jeweils gleich den ganzen Sitz machen müssen.Ich versuche das die Tage mal auf einem Foto zu dokumentieren...
Und was machst du jetzt? Wirst Du Dich beschweren und darauf drängen den kompletten Sitz zu machen?
Ja klar!!!
Das geht so gar nicht! Sieht jetzt ja deutlich schlimmer aus wie vorher!
Hätte mich das Autohaus angerufen und mich gebeten vor Montage da einen Blick drauf zu werfen, dann hätte ich das NICHT! machen lassen!!!
Aber nein, die haben mir ja lieber Kratzer in die Highline Alublende der Klimabedienung gemacht. Aber das ist ein anderes Thema...
Heute Anruf vom Autohaus erhalten. VW gibt grünes Licht zum Austausch der Sitzwange. Auch ohne Sumsemanns Sitz gesehen zu haben, riskiere ich es. Vielleicht klappt es ja bei mir mit der Optik. Lieferzeit des Sitzbezuges sind acht Wochen. Melde mich 2014 wieder mit Ergebnis und Foto.
Gestern Anruf vom Autohaus. Der "Sitzbezug für korpulente Fahrer" ist da. Wird jetzt vor Weihnachten und Silvester natürlich nüscht mehr.
Bis 2014 Folks...rutscht gut rein in eure Sitze. Wünsch Euch was.
Danke, dir auch HMM 🙂
Übrigens: ich bekomme auch neu: Sitzflächen beide vorne UND beide vorderen Lehnenbezüge. Da ist es auch aufgetaucht. Daher hab ich dann bei 45.000 bzw. bis dato vlt. 50.000 KM neue Sitze vorne und befürchte daher keinen Farbunterschied.
Seht selbst
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Gestern Anruf vom Autohaus. Der "Sitzbezug für korpulente Fahrer" ist da...
Ist das die "
Landau"-Edition?😁