Kabel der Sitzheizung unter der Sitzfläche "sichtbar"
Hallo,
habe heute gesehen, dass sich bei meinem Beifahrersitz auf der Sitzfläche im hinteren Bereich (also nähe Rückenlehne) das Kabel der Sitzheizung leicht durchdrückt.
Also man sieht unter dem Leder ganz leicht den Verlauf des Kabels von hinten bis zur ersten Naht. Wenn man mit den Fingern da dran rumgriffelt, dann fühlt man es auch...
Beim Fahrersitz sieht man das nicht. Da kann man es nur fühlen wenn man den Bereich ganz genau abtastet.
Habt ihr das auch?
Macht es Sinn, dass zu reklamieren oder wird durch die "unnötige" Demontage der Sitzfläche eher mehr kaputt als heile gemacht?
LG
Matthias
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
PS: Wahrscheinlich ist euer Körpergewicht zu groß für die Sitze! 😁
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Auf Nachfrage bei meiner Frau bezüglich meines Gewichtes antwortete sie:"Von dem was ich liebe, kann ich nie genug haben", und streichelte mir dabei über meinen Bauch 😛
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@Golf-Time:
Es trug sich zu, dass ich gestern im Braunen auf der Rückbank saß, um das neu erworbene Ladekabel für das Simson S3 auszuprobieren (wie erwartet Ladung natürlich nur bei Zündung an). Nebenbei lief eine neue SDHC-Card im RNS, um dem rätselhaften Musikaussetzern weiter auf den Grund zu gehen (bisweilen keine erneuten Störungen). Versunken im Scheibenwischwasserstandanzeigen-Thread schaute ich über die Rückenlehne des Fahrersitzes eher zufällig auf die Seitenwange und aufgrund des durchs Seitenfenster schimmernde Tageslicht wurde das Schlangennest erst sichtbar.Mein erster Gedanke: Wieso ausgerechnet ich!
Mein zweiter Gedanke: Da gibt's schon nen Thread zu.
Mein dritter Gedanke: Noch vier Jahre Garantie.
Mein vierter Gedanke: Schwache Leistung von VW.
Mein fünfter Gedanke: Wie lange wird ein neuer Sitz halten.Mein Service-Leiter durfte sich den Winter über von mir erholen. Wenn der Sitz wie weiter oben beschrieben bei einem anderen Mitglied anstandslos ausgetauscht wurde, klappt das auch bei mir. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie pfleglich ich mit meinem Boliden umgehe, wie sehr bemüht ich bin, verschleißfrei ein- und auszusteigen.
Bin Ende März im Autohaus... Räderwechsel, Ölwechsel, Scheibenwischwassersensorwechsel, Fahrersitzwechsel, und was sonst noch dazu kommen sollte 🙄
Nächstes Mal ein anderes Auto kaufen.
Ich hoffe bei mir hält der Rest. VW hat die inkompetentesten Werkstätten der Welt.
Die können nichts, außer 0815 Verschleißteile wechseln.
Bei mir spackt was anderes rum und die kriegen es nicht hin, weil sie zu dumm sind. Oder denen ist es nicht wichtig genug.
Sorry, aber wenn ich sowas lese bei dir mit den Sitzen, kriege ich schon nen Brechreiz. Was erlaubt sich VW eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Nächstes Mal ein anderes Auto kaufen. Ich hoffe bei mir hält der Rest. VW hat die inkompetentesten Werkstätten der Welt. Die können nichts, außer 0815 Verschleißteile wechseln.
Was kann mein Autohaus für die Qualitätsstandards bei VW?
Mein Autohaus, insbesondere deren Serviceleiter gibt sich sehr viel Mühe mit mir und meinem Passat. Ob Einbau des bei Ebay erworbenen Sportlenkrades, VW-Akustikseitenscheiben und Tieferlegungsfedern von H&R oder das Mitbringen von Motor- und Getriebeöl, mein AH kümmert sich um meine Anliegen und verschweigt mir auch nicht, falls bei einem Service mal was schief geht. Wenn z.Bsp. die Alus bei der Montage zerkratzt werden, bekomme ich sofort einen Anruf und auch gleich die Lösung / Beseitigung präsentiert.
Garantiefälle wie die knarzende Mittelkonsole und die (vermutlich nicht letzte) Reparatur der Heckklappendämpfer werden anstandslos erledigt. Ich bin zuversichtlich, dass auch das Scheibenwischwassersensorproblem und die sichtbaren Kabel der Sitzheizung zu meiner Zufriedenheit behoben werden.
Ich fühle mich sehr gut bei diesem Autohaus aufgehoben und kann deine Meinung zu VW-Werkstätten nicht teilen.
Ich kann mich auch nicht über den Service beim Freundlichen beklagen.
Ofmals reicht ein Bild und mein dortiger Servicemeister reagiert umgehend, spricht mit VW und ohne Probleme wird ein neues Teil bestellt.
So auch mit den Sitzbezügen.
Bild reichte, neues Teil bestellt und dann eingebaut.
Natürlich ist das ärgerlich, wenn man ein neues Auto kauft, und es dann zu Problemen kommt. Aber nobody ist perfect.
Weder VW noch die Zulieferanten. Vielleicht arbeitet ja einer von Euch bei einem - dann weiß er, was ich meine.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch. Bei so vielen Autohäusern gibt es halt gute und schlechte Autohäuser; wie bei allen Ketten. Ich mag diese Pauschalisierungen darum gar nicht. Ich habe meine Firmenwagen bei 4 versch. Autohäusern gehabt und sehr unterschiedliche Erfahrungen. Je nach Problem war mal das eine Haus besser und mal das andere; so wie jeder Mensch mal schlechte und gute Tage hat und Stärken und Schwächen.
Habe ebenfalls den Highline mit schwarzen Nappaledersitzen ohne Klimatisierung oder 12-Stufen-Schleudersitzbedienung.
Sehe inzwischen beim Reinigen der Sitze auch die Zickzacks an den Seitenwangen. Wenn ich mit meinen 100 kg da drauf sitze, seh ich die natürlich nicht. Gespürt habe ich sie auch noch nicht. Beifahrersitz ist meist nicht belegt.
Ist das denn definitiv ein Mangel, den VW beheben muss, weil er in einer Liste für bekannte Mängel steht? Bzw. habe ich natürlich keine Lust mein Auto da einen Tag oder länger hinzustellen um das gleiche "Problem" nächstes Jahr wieder zu haben. Ist da inzwischen konstruktiv etwas geändert worden?
Hallo,
ich war diese Woche beim Händler, dort wurde ein Foto des Sitzes gemacht.
Am nächsten Tag bekam ich die Antwort, dass VW die Erneuerung des Sitzbezuges und der Heizmatte auf Garantie übernimmt.
Jetzt dauert es noch etwas bis der Sitzbezug (Werksrückstand) auf Lager ist, dann wird ein Termin mit der Werkstatt ausgemacht.
Was noch komisch ist, mein Auto hat anscheinend Schiss vor der Werkstatt 😁
Ich bin schon 2mal wegen der knarzenden Mittelkonsole beim Händler gewesen und jedes mal war das knarzen verschwunden😕😕😕
Vielleicht zerlege ich, wenn es draussen wärmer wird die Mittelkonsole selber und beseitige dann das lästige knarzen.
Grüße Olli
Hallo,
ist bei euch auch das Kabel der Sitzheitzung zu sehen wenn ihr den Sitz komplett nach hintenschiebt ? Ist mir gestern beim putzen aufgefallen, echt nicht schön verarbeitet ...
Im Rechner vom Autohaus steht noch nix zu den Schlangen im Fahrersitz. Mein Serviceleiter schaut es sich gerade an und schlug vor, den "Makel" beim nächsten Service im Herbst innerhalb der zwei Jahre Herstellergarantie zu beseitigen.
Frage vom Serviceleiter: "Was steht dazu im Forum?"
🙂
Hi,
Antwort an deinen Serviceleiter: habe am kommenden Montag/Dienstag Termin in der Werkstatt, dort wird der Leder-Sitzbezug erneuert.
Der Sitzbezug ist lt. meinem Serviceberater jeweils eine Einzelanfertigung und deshalb hat es ungefähr 20 Werktage gedauert bis der Sitzbezug beim 🙂 eingetroffen ist.
Außerdem hat er den Auftrag das knarzen in der Mittelkonsole sowie das grausige knarren aus dem Bereich Lenkrad zu beseitigen. Ich persönlich vermute das es die Wickelfeder zum Airbag ist.
Ich lass mich überraschen.
Gruß Olli
Der Frühling kommt, dann kann ich endlich meine Gisèle aus dem Winterschlaf holen😁😁😁
Scheint echt ein bekanntes Problem zu sein.
Bei mir auch die schwarzen Highline-Nappa ohne alles.
Bei der 30000er Inspektion bemängelt. Die haben Foto gemacht, VW hat ok gegeben. Jetz warte ich seit knapp 4 Wochen, dass der Maßanzug vom Schneider kommt. Bin echt gespannt ob das jetzt alle 30000 zu sehen ist oder was geändert wurde.
Jetzt Mitte Juli und 8000 km später ist der Sitzbezug immer noch nicht da.
Werkstatt meint, sei bestellt, aber wie lange das dauern würde wüssten sie nicht.
Jdenfalls sind schon deutlich mehr als 20 Werktage vergangen seit März.
Na gut: Solange ich noch nicht auf den Drähten sitze: Je später desto neuer ist dann der Bezug noch zu dem Zeitpunkt.
Meine "Schlangen" haben sich optisch nicht verändert. Im Dezember laufen die ersten zwei Jahre Garantie (VW) ab und es beginnen dann drei weitere Jahre Garantie (-Verlängerung). Mein Autohaus empfiehlt mir die Behebung des Schlangenproblems noch vor Ablauf der ersten zwei Jahre.
Wie ist das denn nun, wenn ich den "Defekt" im November im Rahmen der 30.000er Inspektion beheben lassen will und die Teile aber erst im Januar kommen? Ich gehe davon aus, dass der Tag der Feststellung bzw. das Datum des Reparaturauftrages gilt und nicht wenn es schlußendlich ausgeführt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Meine "Schlangen" haben sich optisch nicht verändert. Im Dezember laufen die ersten zwei Jahre Garantie (VW) ab und es beginnen dann drei weitere Jahre Garantie (-Verlängerung). Mein Autohaus empfiehlt mir die Behebung des Schlangenproblems noch vor Ablauf der ersten zwei Jahre.Wie ist das denn nun, wenn ich den "Defekt" im November im Rahmen der 30.000er Inspektion beheben lassen will und die Teile aber erst im Januar kommen? Ich gehe davon aus, dass der Tag der Feststellung bzw. das Datum des Reparaturauftrages gilt und nicht wenn es schlußendlich ausgeführt wird?
Servus,
ja es reicht das Feststellungs/Auftragsdatum.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Vor 3 Wochen habe ích auf Garantie den Bezug der Fahrersitzfläche austauschen lassen, da auch bei mir, wie hier im Forum beschrieben, die Heizdrähte der Sitzwangen sich durch das Leder abzeichneten. Die Auslieferung des Bezuges hatte allerdings über 4 Monate gedauert.
Am Mittwoch löse ich das "Ticket" dafür im Autohaus. Vier Monate Wartefrist ist beachtlich; in der Zeit bekommt mancher ein ganzes Auto.
Halte euch auf dem Laufenden.