Kabel an der Radhausverkleidung
Servus Leute, vorhin auf der Autobahn ist mir die Motorunterbodenverkleidung am Boden geschliefen, paar Schrauben haben sich gelöst. Es hing dann nur noch an einer Fest. Die Unterbodenverkleidung hat die rechte Radhausverkleidung so verbogen das die mit dem Voderrad in Kontakt kam. Radhausverkleidung muss also gewechselt werden, da der Reifen das Plastik zum schmelzen gebracht hat. Nun ragt mir da so ein Kabel von der Radhausverkleidung raus, siehe Bild.
Was für ein Stecker ist das? Konnte es mir noch nicht genau angucken. Werde am Montag mal in die Hobbywerkstatt gehen.
P.S. Warum fällt das Teil überhaupt runter? Hatte es das letzte mal offen als ich Kühlwasser ablassen musste. Gut.. Die Schnellverschlussschrauben gingen nicht wirklich zu. Musste ich denn neue benutzen?
20 Antworten
Blinker und Scheinwerfer geht alles? Auch Seitenblinker?
Alarmanlage vorhanden, die hat ja ein seperates Horn?
Muss aber noch mal motzen: Du fährst Monate, obwohl du weißt, das die Schrauben nicht gepackt haben?
Ich finde das unverantwortlich. Ich möchte hinter niemanden auf der Bahn fahren und mir kommt die Unterbodenverkleidung entgegen... Wenn man es nicht fest bekommt eben ablassen und später montieren.
Lehrgeld ist der Ärger jetzt und der Kauf von Teilen.
@benprettig Seitenblinker muss ich echt mal gucken. Alarmanlage habe ich keine.
Ja, hast recht. Das hätte schlimmer enden können. Hatte total vergessen dass das Teil nur provisorisch dran war.
Auf das Kabel zurückzukommen. Mir hat jemand gesagt, das es der Stecker von der " Thermoschalter heizbare Spritzdüse" ist Teilenummer: 61 31 8 370 747
Er meinte es wäre an der Radhausverkleidung befestigt. Weiß da jemand genauer bescheid? Wo das genau befestigt sein soll?
Habe ich noch nicht von gehört. Die Spritzdüse für den Scheinwerfer arbeitet doch rein über den Druck der Pumpe am Voratsbehälter. Beheizt wäre mir neu, aber warum nicht als "Kaltlandausführung"...
Bin sonst echt ratlos, hatte meine Stoßstande letzten Sommer ab, weil zum Lackieren gegeben.
Der Neigungsgeber für Xenon ist doch auch links? Oder?
Nee, die Leuchtweitengeber sind beide rechts ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe Xenon.
Leuchtweitengeber funktionieren.
Nebelscheinwerfer , Blinker (alle) , Waschwasserpumpen , RDKS ebenfalls.
Trotzdem baumeln da zwei Stecker lose rum.
Die sind für andere Sonderausstattungen, die wir eben nicht haben.