K75 zickt wenn sie warm ist :-(
Hallo zusammen,
Ich fahre eine K75 Bj. 1986 und habe folgendes Problem:
Wenn ich morgens die Maschine starte, läuft sie einwandfrei. Nach ein paar Kilometern, wenn sie dann warm ist, fängt sie an zu stottern, nimmt kaum noch Gas an und geht dann schließlich aus. Was dann zur Folge hat, das man irgentwo in der Pampa steht und nicht mehr weg kommt Toll sag ich euch. Habe bei verschiedenen Werkstätten, die sich mit den Maschinchen auskennen sollten nachgefragt. u.a. BMW usw. die meinten nur:"Das kann man so pauschal nicht beantworten, kann so vieles sein, müssen sie ein paar Tage oder auch länger hier lassen. Kann aber teuer werden...."Hmm...Hab sie dann wieder mitgenommen, war ja inzwischen kalt :-)...
Kennt jemand dieses Problem oder weis wo ich suchen kann???
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
VG Enrico
16 Antworten
Hallo zusammen,
habe also am letzten WE die K75 etwas näher unter die Lupe genommen. Tank runter, alle zugänglichen Steckverbindungen geöffnet, gesäubert und wieder zu zusammengebaut. Habe den Schlauch am LiFi-Kasten inspiziert, aber sieht noch aus wie neu. Habe ihn natürlcih abgenommen und untersucht, keine Undichtigkeiten. Schade :-( Habe dann gleich noch die Benzinschläuche erneuert, die sahen an manchen Stellen schon sehr seltsam aus. Aber einen direkten Fehler konnte ich nicht entdecken. Nach dem Zusammenbau der Maschine, bin ich natürlich gleich zur Probefahrt angetreten. Auch nach zig Kilometern ist der Fehler (Ausgehen, Stottern) nicht aufgetreten. Was soll ich davon halten? Alles wieder ok....Ich trau dem Frieden da nicht ganz....Aber werde jetzt erstmal wieder fleissig fahren...und weiter beobachten und hoffen, das der Fehler sich in Luft aufgelöst hat....:-)
Viele Grüße und immer gute Fahrt....
Enrico
Hallo zusammen,
hab es nun endlich mal geschafft, mich meiner K75 anzunehmen....und ich hab den (die) Fehler gefunden...Zunächst einmal war das Zündschloss einer der Übeltäter, weshalb die Maschine immer ausging und auch die Batterie ständig leer war....Hab das Teil ausgebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut...War etwas fummellig das Ganze...Solltet ihr das mal machen, dann seit achtsam was die winzig kleinen Federn betrifft..die können schnell mal wegspringen :-(...weiterhin habe ich mir das Relais des Starters mal genau angesehen.....Ausgebaut aufgemacht....un siehe da, die Kontakte des Übeltäters waren total vergammelt...also alles geschliffen und so einigermaßen justiert...wieder alles Zusammengebaut...Batterie wieder dran....und siehe da...sie startet wieder super...hält nun auch endlich den Saft länger als drei Wochen...(denke mal, das es im Zündschloß einiges an Kriechströmen gab, was zur ständigen Entladung der Batterie führte)...Und ausgehen ist auch nicht mehr...Endlich wieder längere Touren, ohne ständig damit rechnen zu müssen, das die K ausgeht.....
So long.....Enrico