K6N Filter

Ford Focus Mk3

Binjetzt mt Wartung dran. Mich würde interressieren, ob jemand Erfahrungen mit EB150 und K&N Tauschluftfiltern hat?

25 Antworten

Und wie sind jetzt die Erfahrungen mit dem K&N-Luftfilter?

der k&n bringt ein etwas kernigeres ansauggeräusch und ich bilde mir ein das der motor etwas besser am gas hängt. wohlbemerkt beim fofi.
beim fofo st habe ich mit dem pipercross noch nichts derartiges bemerkt. liegt vllt auch daran das ich ihn erst seit einer woche habe und nach 3 tagen schon den pipercross verbaut habe. somit fehlt halt der vergleich.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Und wie sind jetzt die Erfahrungen mit dem K&N-Luftfilter?

Ein Filter über ein Autoleben lang. Kaum Wartung. Funktioniert noch wenn sich 5mm Dreck um den Filter herum abgesetzt haben. Zeig mir einen Papierfilter der sowas abkann und zu dem noch ideale Verbrauchswerte erreicht. Nachteil: knappe 90€ kostet der K&N Nachrüstfilter.

Ja, kostet da nur 43,45 € - deshalb frage ich ja. Würde sich schon rechnen.
Meine Sorge ist nur, dass Schmutz durchgeht und das zu Problemen mit dem Turbolader führen kann..

http://www.autoteilemann.de/.../?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Ja, kostet da nur 43,45 € - deshalb frage ich ja. Würde sich schon rechnen.
Meine Sorge ist nur, dass Schmutz durchgeht und das zu Problemen mit dem Turbolader führen kann..

Ui- klasse Preis!

Nein, Schmutz geht definitv keiner durch. Lediglich die Filtermethode ist eine andere.

Papier: Schmutz setzt sich

IN

die Poren und verstopft den Filter

Baumwolle: Schmutz setzt sich elektrostatisch

AUF

den Filter- die Filterleistung bleibt annähernd gleich

Habe seit über 15 Jahren einen K&N Nachrüstfilter in einem Geländerwagen drin. Ausser einmaligem Reinigen, Trockenen und neu Einölen habe ich nie etwas gemacht. Glaube nicht das der Focus überhaupt so lange halten wird 😉

Wie Tausche ich bim 1.6L Diesel den Luftfilter ? gibt es eine Bedienungsanleitung dafpr xD ?
Ich weiß ist ne dumme Frage aber bin kein Automechaniker =(

Vor dem Batteriekasten sitzt der Luftfilterkasten. Dort 4 Schrauben entfernen, den Deckel abnehmen, und der Filter liegt frei.

Danke =)

Habe mir heute auch den pipercross eingebaut.

Hab mir heute den K&N-Filter eingebaut - ich hatte vorher mit dem Meister beim FFH gesprochen. Kann man ohne Bedenken einbauen. Der Sound wird etwas kerniger und scheint bei niedriger Drehzahl etwas besser anzusprechen. Zu dem Preis kann man sich dach Reinigen und Nachölen sparen. Kommt dann einfach ein neuer Filter rein.

wie jetzt, du willst den k&n jedesmal wechseln und entsorgen, oder verstehe ich jetzt was verkehrt?😕

Zitat:

Original geschrieben von charles2


wie jetzt, du willst den k&n jedesmal wechseln und entsorgen, oder verstehe ich jetzt was verkehrt?😕

Nö, so denke ich mir das im Moment! Schauen wir mal wie lange er bis zum ersten Reinigungsintervall hält. Hat 43 € gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen