K1200S
Moin.
Ich schaue nach BMW K1200S ausschau, da mir das Motorrad als Sporttourer gefällt.
Gibt es was zu beachten beim Kauf und welche Baujahre sollte man meiden?
Ich habe gehört dass die 2005-2006er, also die ersten nicht so gut sein sollen und Probleme mit ABS haben stimmt das?
Für die 2007-2009er Baujahre, insbesondere Silber-Blau-Schwarz Farben die mir am meisten gefällt werden aber unverschämte Preise verlangt. Noch ein wenig drauf und mann kann den Nachfolger K1300S holen...
52 Antworten
Sag ich ja!
Denke ich auch!
Aber was willste eigentlich ausgeben?
So max. 7000€.
Must have: Hauptständer, Koffer, Griffheizung, ESA, BC
Could have: Sportauspuff, der originale sieht irgendwie Sch. aus und hat einen bescheidenen Sound
Ähnliche Themen
Hallo leute ..Wollte keinen neuen Fred aufmachen und frage mal hier .Weiß jemand was die K12S für ein öl benötigt?15-W50 API SM, JASO MA2 z.B.?? Und wie ist die Füllmenge? Danke
und Lg Mike
Was steht denn in deiner Betriebsanleitung?
Maschiene gehört meinen Sohn...Ba nicht in meinen Händen..Dachte das weiß jemand so aus dem handgelenk😉Naja bekomm ich schon raus..Danke
Danke an all...Es ist ein 5w40,natürlich für Bike, 3,7liter noch was Füllmenge, gibt es Direkt von BMW...
LG Mike
Hallo zusammen.
Ich werde in den nächsten Tagen an meiner BMW K1200S unter anderem einen Kühlerfrostschutzwechsel vornehmen.
Dazu muß ich das Kühlersystem evakuieren.
Das alte Kühlwasser ist da schon seit 30tkm und seit 13 Jahren drinnen, also wird es wohl höchste Zeit sein es mal zu erneuern. Ich habe es von Zeit zu Zeit ausgespindelt, es waren um die -25° und es war blau oder grünlich.
Nun die Frage.
Was ist denn für die K1200S der beste Kühlerfrostschutz , und beim Mischen mit Wasser sagen die einen Leute, man sollte kein Leitungswasser aufgrund des Kalks verwenden, die anderen sagen, man sollte kein destilliertes Wasser verwenden, da es Aluminium angreift.
Stehe da vor einem Rätsel ob Leitungswasser oder destilliertes und Welcher Frostschutz eben das beste ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1200S, welches Kühlmittel das beste?' überführt.]
Nimm normales Wasser und das gleiche Frostschutzmittel, das vorher drin war. Mischungsverhältnis beachten.
Ich würde auch nix ausspülen. Einfach nur wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1200S, welches Kühlmittel das beste?' überführt.]
Ich habe noch grünes und blaues Frostschutzmittel daheim .
Ist grün und blau mischbar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1200S, welches Kühlmittel das beste?' überführt.]
Nee, würde ich nicht mischen. Kauf dir lieber neues. Kostet echt nicht viel.
Weißt du, wie der Wechsel der Kühlerflüssigkeit funktioniert? Ich habe mal gelesen, dass man entlüften muss.
Wie genau weiß ich leider nicht.
Mal abwarten, vielleicht meldet sich noch jemand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1200S, welches Kühlmittel das beste?' überführt.]
BMW schreibt natürlich laut Rep-DVD Werkstattvorgabe wie immer das eigene Kühlmittel mit der Teile-Nr. 83 19 2 211 191 vor, gibt es z.B. hier:
https://www.ebay.de/.../181650421895
Ist von der Farbe her blau/grün, also mischbar und wird natürlich auch von anderen benutzt und angeboten:
https://www.autoteileprofi.de/originalteile/oe-83192211191
Normales Leitungswasser reicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'K1200S, welches Kühlmittel das beste?' überführt.]