K12 Fehler P0132 Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1
Holla Hombres,
hab seit einger Zeit den o.g. Fehler.
Wagen läuft im Stand wechselhaft mit hoher Leerlauf Drehzahl und ruckelt oft während der Fahrt. Zu dem kommt, daß er morgens ziemlich stinkt und auch mehr Sprit braucht.
Bisher gemacht habe ich; die Lambdasonde vor Kat gewechselt, hat nix gebracht. Zusätzlich noch neue Zündkerzen. Habe auch grob die Schläuche auf Undichtigkeit geprüft, aber ohne Erfolg.
Ich habe nicht das Geld momentan, um eine Wechselorgie zu starten.
Hat jemand einen Tip, was das sein könnte?
Währe für jeden Tip dankbar.
_fonz
Hat
19 Antworten
Zitat:
@deKoch schrieb am 26. Februar 2021 um 09:24:08 Uhr:
Zitat:
Du käufst Dir doch nur Ärger !!
aber doch nur wenn man z.b. eine falsche Pinbelegung montieren würde...genau DESHALB habe ich darum gebeten, dass wenn sie einer kennt, sie zur Vfg. stellt...
Ansonsten kann man weder behaupten, dass DENSO ein minderwertiger Hersteller wäre, noch dass i.Ü. die
Originalteile von NKG wären - weder Zündkerzen, noch O2 Sensoren...komischerweise laufen die Micras dann trotzdem erstaunlich gut...auch mit 195Tkm...
wäre der Öleintritt in den 2. Zylinder, aufgrund der defekten Dichtung nicht gewesen, wäre die Sonde immer noch putzmunter, trotz der vielen KM und Jahre...
Mir wird da manchmal zuviel Bohei um Marken gemacht, nur wenn man sich die Realität ansieht, entbiehrt
es oft an fundierten Beweisen für Marke X oder Y...andere sind zumindest GUT
zurück zur Frage wie beim 1.2er Benziner K12, die Sonde vor Kat), am Besten zu demontieren ist, da so gut wie kein Platz zum vernünftigen Ansetzen eines Schlüssels besteht.
deKoch hatte mir einen Schlüssel verlinkt, der aber beim 1,2er nicht funktionieren kann.
Hat es hier jemand selbst mal gemacht, ohne den Krümmer auszubauen?
war dafür die 22er Universal-Nuss mit Schlitz geeignet oder nicht?
Dass sie draufgeht, bezweifel ich nicht...Nur dass man eine Knarre ansetzen kann und die auch bewegt kriegt - da höchstens 10 Grad Bewegung der Knarre möglich sind. Wie soll man da effektiv Kraft ansetzen können?
Hatte ich ganz vergessen:
wollte das Thema auch für erledigt erklären, also am Ende hatte ich den Krümmer samt Sonde ausgebaut...die dann nach wiederholtem Einsprühen mit "3-in One" während mehrerer Stunden recht gut rauszuschrauben war...
Also, wer in Zukunft beim 1.2er Benziner die Sonde vor Kat tauschen will, sollte aufgrund der Platzprobleme (Schlüssel lässt sich nicht vernünftig ansetzen, bzw. KEIN PLatz um den Schlüssel vernünftig zu gebrauchen) gleich besser daran gehen, den Krümmer abzuschrauben...
war dann der Fehler wenigstens weg?
Ähnliche Themen
ja war weg...
im Nachhinein war ich damals bei den gleichen Leuten, die mir später im September die mangelhafte Verbindung zwischen Hauptsicherungskasten und Steuergerät repariert hatten. Ganz nebenbei haben sie auch den Tester drangehängt (launch xxxx pad 3), als ich sie danach gefragt hatte...
Im Bereich der Sondenanlyse, waren schön die Diagramme der funktionierenden Sonden zu sehen