k12 bj2010 , 1,2 Türsignal und Abblendlicht

Nissan Micra K12

Hallo ,
Folgendes das Abblendlicht funktioniert leider beidseitig nicht. Birnen,Sicherungen, Relais, Sicherungskasten und den Hebel am Lenkrad zum ein ausschalten wurde alles gewechselt.
Bis auf Abblendlicht funktionieren alle Lampen.Am Sicherungskasten im Motorraum unter dem Scheinwerfer kommt kein Strom an.
Hier im Forum hab ich mitbekommen das es ein Signal geben sollte wenn Schlüssel steckt und Tür geöffnet wird oder Licht noch an ist, es kommt kein Signal Ton beim öffnen der Tür, kann es an dem Kontakt an Türe liegen, dass das Licht nicht geht? Innenbeleuchtung geht in der Tür Aufstellung auch nicht an.

Danke schon mal

30 Antworten

Moin,
naja…wenn der Akku schon längere Zeit abgeklemmt war (>30min) dann sollte das kurze auf Masse legen des Pluspols eher ungefährlich sein……ABER, wie immer kennt man die Schaltungstechnischen Feinheiten im Fahrzeug ja nie so genau, damit bleibt natürlich ein gewisses, vermutlich sehr kleines, aber eben ein Restrisiko.

Ziel der Aktion ist, das alle Speichermodule in dem Steuergerät mal wirklich spannungslos werden können um ihren Speicherinhalt zu verlieren. Damit können dann beim erneuten „hochfahren“ eben wieder die Werksseitigen Speicherzustände geladen werden.

Manchmal genügen wenige Millivolt in/an den Speicherzellen um einen Speicherzustand zu behalten, auch wenn die „große“ Betriebsspannung (12Volt) schon längere Zeit nicht mehr anliegt. Über das kurz angelegte Masse Potenzial kann dann auch diese sehr kleine Restspannung abfließen.
Aber…. Ich will’s nicht bestreiten….es bleibt wie bei allen Maßnahmen an der Elektrik/Elektronik am Fahrzeug ein Restrisiko.

Man kann auch eine sanftere Methode versuchen.
Also Zündung AUS , Batterie abklemmen ( erst (-) dann (+) ) , dann wieder Zündung EIN und bspw. Fahrlicht an oder eben einen Verbaucher von dem man weiß das er auch ohne Zündung EIN funktioniert hat.
Das dann so ca. 1h stehen lassen und hoffen das solche Restspannungen in den entsprechenden Stromkreisen damit abgeleitet werden.

Dann natürlich alles wieder Ausschalten, Zündung AUS und die (dann wirklich volle) Batterie wieder anklemmen ( erst (+) dann ( -)

Aber ….solche Steuergeräte Resett‘s sind kein Allheilmittel ….eine wirklich defektes Bauteil erweckt man damit auch nicht wieder zum Leben.

Das mit abklemmen Licht , Radio stehn lassen teste ich morgen und berichte.

Ich habe eine Fehler Meldung Versucht zu Löschen mit der Erwähnten Methode bei meinem Nv 200 2014 leider ohne Erfolg!
Deshalb bezweifle ich diese Methode!

Hat bei mir auch nicht funktioniert 🙁

Ähnliche Themen

Keiner mehr ne Idee ? Schade

Dann kann es eigentlich nur das BCM sein, morgen kommt mein neues, dann kann ich Auskunft geben, ob es was gebracht hat

Ich hatte es ja schon angemerkt……ein Allheilmittel sind solche Versuche sicher nicht…aber kostenlos und mit wenig Aufwand durchzuführen…..und von daher immer mal nen Versuch wert.

Können die BCM‘ eigentlich ohne jede Anpassung ( bspw Codierung der WFS o.ä.) getauscht werden..?
Klar…..Software und Hardwarestand sollten schon zusammenpassen ….aber so einfach „Plug and Play“ wäre ja ungewöhnlich.

Ja, da hast du Recht, das war mir im voraus schon bekannt. Ich probiere es mal und gucke dann weiter, weil ich hab paar Videos gesehen, wo Plug and Play möglich war.

So bin schlauer geworden. Hab mein neues BCM eingebaut und sieh an Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten funktionieren wieder, aber der Motor lässt sich dann nicht starten, wegen der Wegfahrsperre (die Kontrollleuchte leuchtet auch). Der Fehlercode war P1611. Der Schlüssel kann nicht erkannt werden. Das alte BCM ist wieder eingebaut, damit ich noch irgendwo hinfahren kann. Werde mich nun auf die Suche begeben, wie man es selbst beheben kann. Das letzte was ich will ist zu Nissan fahren.

Was ist BCM ? Bei mir ist es nur Abblendlicht wo nicht geht

BCM = Karosseriekontrollsystem. Dieses Steuergerät ist sozusagen die Zentralelektrik deines Autos. Über dieses Steuergerät wird nahezu fast alles geschaltet. Zum Beispiel jegliches Licht im Auto (Innenleuchten, Außenleuchten), Klima, Sitzheizung (falls vorhanden), Blinker, elektrische Spiegelverstellung usw.

Wenn dieses Gerät fehlen würde, dann verhält sich das Auto so, als ob die Batterie leer ist, da geht nix mehr.

Wenn du alle Sicherungen und Glühbirnen usw. überprüft hast, dann kann man dieses Steuergerät mal ausbauen und nachgucken.

Supi danke, mit Steuergerät kann ich was anfangen. Ja das wurde alles geprüft an dem weißen Sicherungskasten im Motorraum kommt für Abblendlicht kein Strom an.

Bei mir war das auch so Lichter angemacht und bei den Sicherungen und Relais kein Strom

Heißt neues (BCM) oder gebrauchtes, Erik berichte dann bitte wegen der wegfahrsperre .

Hab auf Ebay ein gebrauchtes genommen, ein neues war nur auf komischen Seiten zu finden. Die haben aber verschiedene Nummern, du musst gucken, welches bei dir verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen