K&W Gewindefedern
Hallo, ich habe an meinem A5 3,0 TDI quattro die K&W Gewindefedern verbaut. Bei den Stoßdämpfern handelt es sich um die vom Serienmäßigen S-line Fahrwerk. Laufleistung des Wagen 70 tkm.
Eingebaut wurde das Fahrwerk letzte Woche. Einstellung in mm von Radhauskante zur Nabenmitte: VA 340mm HA350mm
Ebenfalls wurden 9x20 Zoll RS5 Felgen mit ET26 verbaut. An der HA Distanzscheiben von H&R mit der Stärke von 12mm (-> ET14)
--> Alles eingetragen!
--> Spur wurde eingestellt und sonst wurde nicht getauscht / verbaut.
So nun zum Problem / Frage an die User dieauch diese Gewindefedern verbaut haben oder das gleiche Geräusch hatten:
Wenn ich langsam Fahre (unter 60km/h) und über eine Bodenwelle oder etc. fahre, kommt von der VA ein poltern. Fahre ich schneller ist es weg. Es ist so ne Art Knarzen/Poltern. Habt ihr das auch? Habt ihr sonst noch was getauscht oder wisst ihr woher das kommen könnte?
Schrauben haben wir alle nochmal kontrolliert, da ist nix lose.
--> muss / kann man die LWR des Xenon anlernen? wenn ja wie? (VAG-COM vorhanden)
Danke für euche Hilfe.
133 Antworten
Dann lieber langsam auf ein Gewindefahrwerk wechseln denn die originalen Federweg Begrenzer setzen sonst zu schnell ein, kürzen macht auch wenig Sin da der Dämpfer sonst zu weit einfedert und beschädigt wird.
Ist halt die Sucht nach unten 🙂
Und ist dann alles nebenbei legal
Beim Thema Vorspannung wäre ich vorsichtig,
Denn die Federn stauchen sich mehr oder weniger nach ein paar tausend Km, und da kann es schon mal weniger werden. Einfach den Wagen hoch Bocken bis das Rad frei ist oder abschrauben und mit der Hand mal prüfen
Zitat:
@unreasonable schrieb am 26. April 2015 um 11:22:13 Uhr:
@sTTefan, das würde mich aber stören
Zu viel Spiel in der Lenkung?
ist jetzt nicht so schlimm, als dass es stören würde. Wenn die Lenkung auf Auto oder Dynamik steht, ist auch alles schön straff
Zitat:
@sTTefan schrieb am 26. April 2015 um 17:45:42 Uhr:
ist jetzt nicht so schlimm, als dass es stören würde. Wenn die Lenkung auf Auto oder Dynamik steht, ist auch alles schön straffZitat:
@unreasonable schrieb am 26. April 2015 um 11:22:13 Uhr:
@sTTefan, das würde mich aber stören
Zu viel Spiel in der Lenkung?
Ok 🙂 hört sich schon besser an
Zitat:
@TheHighwayman80 schrieb am 26. April 2015 um 13:44:27 Uhr:
@sTTefanAber von der Tieferlegung her sagst Du, kann ich ihn ruhig noch was runterdrehen, ohne das die Federvorspannung zu gering ist und mir die Feder zum Teufel fliegt oder sowas! ??
Wie gesagt, Audi riecht mir wegen der Federvorspannung davon ab und als ich KW angeschrieben hatte, meinten die natürlich auch, nur so tief wie im Gutachten angegeben, auch wenn noch Restgewinde da sei.
bis auf Anschlag würde ich auch nicht schrauben. Habe noch ein paar Windungen über, aber die Feder hat immer noch genug Vorspannung.
Ähnliche Themen
würde grundsätzlich auch zu einem Gewindefahrwerk raten! Bei mir waren die KW-Gewindefedern ein Kompromiss, weil es zu der Zeit noch kein Gewindefahrwerk für das DRC gab. Inzwischen ist auch ein Gewinde verfügbar, aber ich bin mit der Höhe und dem Komfort absolut zufrieden.
So tief bin ich hinten auf anschlag kommt mir ein bisschen wenig vor ?
Ja finde die Gewinde Federn auch eine gelungene Sache, decken schon einen guten Bereich ab. Wer unbedingt mehr will
der......
Ich habe eben vorne noch genug gewinde und komme tief genug !
deswegen hinten fehlt es mir...
Habe die jetzt frisch eingebaut setzten sich die noch. ?
Klar, einfach ein paar Zement oder Sand Säcke rein und schön damit über ne Autobahn mit Bodenwellen fahren 🙂
Du kannst deinen eigenen Beitrag bearbeiten und musst nicht für jedes Sonderzeichen oder Bild einen extra Beitrag schreiben. Dazu einfach an deinem letzten Beitrag unten auf den button mit dem Bleistift klicken. Danke
Das sorgt einfach für etwas mehr Übersicht hier.
Oh sorry bin neu hier !
Zitat:
@Domi_ps schrieb am 26. April 2015 um 18:00:03 Uhr:
Oh sorry bin neu hier !
Kein Problem, deshalb sage ich es ja.
Zitat:
@Domi_ps schrieb am 26. April 2015 um 17:55:28 Uhr:
!
Sieht doch stimmig aus, je weiter du runter gehst
Um so mehr andere Probleme schleichen sich ein