K&N vs. Original - Koisches Problem
Moin zusammen,
hmmmmm, ich hab heute aus lauter Wut weil mein K&N Tauschfilter nach 10.000 km aussah wie sau den Original bei VW gekauft, aber "Irgendwie" will er nicht mehr so wie es vorher wollte.
Ist das wirklich SO ein Unterschied zwischen Original und K&N, ich mein im positiven sinn!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krazak
ja da hast du recht.....auf der Bahn ist nen 57i Kitt garnicht mal so schlecht, da er dann (vorrausgesetzt die Kaltluftschläuche liegen gut) schön kalte Luft bekommt.....aber in der Stadt bzw. bei langsamen Geschwindigkeiten fehlt eben die Kühlung durch den Fahrtwind...vorallem im Sommer
Hab mal irgendwo, ich glaub es war auch bei Motor-Talk gelesen, das zu viel kaltluft auch nicht so gut sein soll!? Da ging es darum, das sich einer zusätzlich zu seinem 57i Kit diese Air-Intakes geholt hat und die Schläuche auch bis zum Luffi gelegt hat und da kamen dann so Argumente wie "auf der Autobahn bekommt der Motor dann zu viel kalte Luft, da sie durch die Air-Intakes regelrecht reingedrückt wird". Was ist denn nun besser, würde die Air-Intake-Geschichte vielleicht noch sinn machen? Ich glaubs aber eigentlich eher nich! 😕
Zitat:
nun ja...solange sie diesen Nachteil haben sind sie vorallem bei kleinen Motoren recht negativ zu betrachten....nur wegen den Sound schlechterer Anzug.....aber wie gesagt...muss jeder selbst wissen
Wie schon gesagt, bei meinen niedlichen 50 PS macht sich der geringe Leistungsabfall auch nich so doll bemerkbar, es hält sich in Grenzen! 😁
Zitat:
und genau da ist vielleicht, weiß nicht ob es irgendeine möglichkeit gibt, mal ein bischen die kreativität gefragt vielleicht kann man irgendein kühlsystem mit lüftern oder ähnlichen es dazu bringen das mehr kalte luft angesaugt wird doch im sommer bei langsamer fahrt von wo ist die frage ist ein schwiriges thema doch so ganz scheiße wie alle behaupten sind die kits nicht!
Isses nicht egal wenn er im Sommer bei langsamer Fahrt inner Stadt weniger Leistung hat? Kannst ja dann normalerweise eh nicht schnell fahren. Auf der Bahn wo der Durchzug wichtiger is bekommt er dann ja genug kalte Luft. Also im Prinzip is diese ganze Ait Intake Geschichte für Nichtrennwagen doch völlig überflüssig.
hiho
abgesehn davon das es schlechter fürn motor ist und du mehr sprit brauchst ists egal.
und zuviel kaltluft geht nich
und wegen airintake kram und trichtern vorne hinter grill setzten das gibt wenns dumm läuft nen fetten wasserschlag im motor aber egal
Also da mußt du schon durchn Platzregen fahren bei dem die Sicht eh Richtung Null geht (unmöglich ists natürlich nicht, aber ich reinige mein Auto mitm Hochdruckreiniger vom Waschpark und da ich damit auch den Grill putze kriegt der Ansaugtrakt ordentlich Wasser reingedrückt. Gab aber noch nie Probleme, das ist immer abgelaufen) Im Luftfilter ist aber extra eine Bohrung an der sich Wasser sammeln und abfließen kann. Wenn man jetzt nen offenen Filter drauf hat und durch ne ordentliche Pfütze fährt spritzt es auch hoch, da ist das Risiko genau so groß, wenn ein Kaltluftschlauch nach vorne gelegt ist dann erst recht.
Aber deine Bedenken mit den Airintakes sind angebracht, da die ja (zumindest die die ich kenne) recht tief angebracht sind und zwangsläufig mehr Wasser abbekommen, deswegen hab ich das nicht so gebaut.
Aso hab schon bei einigen neueren Autos gesehen das es so ähnlich gemacht wurde, da sitzt auch ein Rohr direkt am Kühler seitlich bzw oben drauf (z.B. Fabia)