K&N Sport Luftfilter ?
Hallo hat schon mal jemand einen K&N Sportluftfilter eingebaut und damit positive oder negative erfahrungen gemacht ?
11 Antworten
Hallo,
ich hab den K&N Luftfilter in meinem VW Touareg 4.2tdi verbaut, man merkt schon beim Beschleunigen, dass das Auto besser anspricht.
Zudem hört man das der Motor freier "atmen" kann. Allerdings benötigt man im 4.2tdi 2Luftfilter, ich kann den K&N Luftfilter jedem weiterempfehlen.
Werd mein Q7 3.0L am Freitag chippen lassen... Und ihm ein Luftfiltereinsatz gönnen.
Schlecht ist es sicher nicht!
Nur auf jeden fall darauf achten ob der Luftfilter ölgetränkt ist oder nicht.
Manche motoren haben das nicht so gern.
Cotton green filter sind sonst auch nicht schlecht. Kosten auch etwas weniger als k&n. Oder pipecross... Die sind komplett ohne öl.
Ist geschmackssache.
Ich werd den cotton green verbauen.
Hab bis jetzt die besten erfahrungen damit gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Clemens_K
Werd mein Q7 3.0L am Freitag chippen lassen... Und ihm ein Luftfiltereinsatz gönnen.Schlecht ist es sicher nicht!
Nur auf jeden fall darauf achten ob der Luftfilter ölgetränkt ist oder nicht.
Manche motoren haben das nicht so gern...................
Früher hatte ich die in einigen Autos und die Wirkung war gleich null. Sicher gute L.filter aber auch nicht besser,als das Original oder nur in homöopathischen Größen.
Ist schon eine Weile her,aber ich glaube,dass der Filter unbedingt geölt sein muss,da er sonst nicht wie gewünscht funktioniert!
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Früher hatte ich die in einigen Autos und die Wirkung war gleich null.
Genau so isses.
Kein Hersteller baut freiwillig einen Air-Restrictor ein. Oder anders herum: Man kann den Luftdurchsatz nur dadurch nennenswert erhöhen, indem man deutlich mehr Dreck in die Maschine lässt.
Ich würde eher sowas hier einbauen. Das hat etwa den gleichen Effekt - macht aber den Motor nicht kaputt.
mfg, Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Früher hatte ich die in einigen Autos und die Wirkung war gleich null. Sicher gute L.filter aber auch nicht besser,als das Original oder nur in homöopathischen Größen.Zitat:
Original geschrieben von Clemens_K
Werd mein Q7 3.0L am Freitag chippen lassen... Und ihm ein Luftfiltereinsatz gönnen.Schlecht ist es sicher nicht!
Nur auf jeden fall darauf achten ob der Luftfilter ölgetränkt ist oder nicht.
Manche motoren haben das nicht so gern...................Ist schon eine Weile her,aber ich glaube,dass der Filter unbedingt geölt sein muss,da er sonst nicht wie gewünscht funktioniert!
Fakt ist nur, dass das Auto mehr Luft bekommt und das ist sicher nicht schlecht, gerade bei Chiptuning z.b mein 4.2er is gechippt auf 950nm und 430ps und da würde ich immer wieder einen Sportluftfilter von K&N verbauen.
Die von cotton green sind geölt... ich bau ja auch den ein...
Effekt haben die schon, und dreck kommt keiner rein.
Die originalen sind PAPERFILTER... also kompletter müll.. und wenn du die nicht rechtzeitig tauschst, reißen die und dann kommt Dreck ins auto...
Mit den Sportluft einsätzen ziehen die Motoren etwas besser weil sie durch das spezial material die luft besser ziehen können... und du kannst sie auswaschen... danach wieder ölen und er ist wie neu...
Das ist kein bullshit sonder stimmt wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Clemens_K
...................
Mit den Sportluft einsätzen ziehen die Motoren etwas besser weil sie durch das spezial material die luft besser ziehen können... und du kannst sie auswaschen... danach wieder ölen und er ist wie neu...
Die Frage ist allerdings,ob das begrenzende Moment im Luftdurchlass nicht eher bei den weiteren Luftwegen oder in den Ladeluftkühlern liegt. Bzw. ,ob selbst durch die originalen LF viel mehr passen würde,wenn es denn der Motor bräuchte...
Was solls-richtig verwendet sollten die Filter wenigstens nicht schaden und ein gutes Gefühl hat man zumindest 😁
Mehr luft bedeutet das der Luftmassenmesser bessere werte ausspuckt und den steuergerät sagt es soll mehr einspritzen...
Soll nicht heißten das man dann mehr sprit braucht, aber mehr leistung hat
Zitat:
Original geschrieben von Clemens_K
Mehr luft bedeutet das der Luftmassenmesser bessere werte ausspuckt und den steuergerät sagt es soll mehr einspritzen...Soll nicht heißten das man dann mehr sprit braucht, aber mehr leistung hat
Beeindruckende Logik !
Mehr einspritzen aber kein Mehrverbrauch ?Kein Mehrverbrauch aber mehr Leistung ? Wenn du das drauf hast,dann hast du bis zum Lebensende ausgesorgt 😁
Mehr leistung heißt nicht gleich mehr verbrauch!!!!
Du musst immer dazu schauen wie du zu der mehr leistung kommst...
Schwer zu erkennen: Früher und heute... die Autos damals hatten auch 1400ccm... aber halt dann 74PS... schau heute die Autos an:
1400ccm und 160PS bei 7,5L øVerbrauch... das hatten die damals nicht.
Genau so ist das mit dem chippen und dem Zeug. Wenn das einer richtig raus hat, die richtige spanne zu finden, dann brauchst du mit ca. 60PS mehr, 1-2L, je nach Fahrweise, weniger im Durchschnitt.
Ein kleines denkbeispiel: Zwei Männer, gleicher Statur, stehen vor einem Berg. Jeder 2 Kisten bier vor sich. Einer von beiden geht regelmäßig ins Kraft Training und der andere nicht... Wer wird es wohl leichter haben, bei gleicher geschwindigkeit, die 2 Bierkisten den Berg rauf zu tragen?
Und wer braucht mehr Energie???
Und genau so erklärt man sich das Chiptuning. Klar, wenn man mehr leistung hat, und volle pulle drauf drückt, brauchst du mehr Saft... aber bei gleicher fahrweise.... brauchst weniger sprit.
Sorry, Physik ist anders, .......mehr möchte ich nicht sagen !!!!!
Allen eine gute Fahrt ; ölgetränkt oder aus schnödem Papier .
Gruß Blafry