K&N Luftfiltereinsatz..
hat jemand erfahrungen mit einem k&n tauschluftfilter?
kommt man an den luftfilter leicht ran beim 8p um ihn wechseln?
bei welcher inspektion wird der originalfilter getauscht bei audi?
21 Antworten
Ich hab bei meinem 2.0l TDi nen KN Tauschfilter drinnen, der Wechsel ist ganz einfach,die Schrauben vom Luftfiltergehäuse lösen, alten raus, neuen rein und die Schrauben wieder fest machen,fertig. Soundmäßig bzw bei der Leistung merkst natürlich nichts, aber er ist nicht so teuer und hält dafür aber auch länger als der Serienluftfilter.
Ich würde den Luffi eh immer früher tauschen, als es der Serviceplan vorsieht, ob du K&N nimmst oder einen normalen Papierfilter ist egal. Den K&N kann man mit Reiniger und Filteröl wieder aufbereiten, allerdings ist der Filter mit Zubehör auch wesentlich teurer. Leistung bringt er nicht, allenfalls ein wenig "Sound".
Bei unserem Bora ist mal der Luftmassenmesser draufgegangen, weil VW den Luftfliter nur nach sehr langen Intervallen wechselt. Gerade im Stadtverkehr verschmutzt der Luftfilter jedoch erheblich schneller...
Greez
H.
Werde mir wohl das Performance Kit von K&N kaufen. Will aber noch warten, bis das TÜV-Gutachten dafür draußen ist. Laut Info dauert das noch ca. 2 Monate.
Re: K&N Luftfiltereinsatz..
Zitat:
Original geschrieben von Stello
hat jemand erfahrungen mit einem k&n tauschluftfilter?
kommt man an den luftfilter leicht ran beim 8p um ihn wechseln?
Hi Stello,
dann mal schnell ne Anleitung zum Filterwechsel in 5 Bildern am Beispiel 2 Liter Benziner (Achtung Dein Filter sieht anders aus😉).
4 mal Schrauben raus
1 mal Schraube raus und die Spange in Richtung Motorhabe nach oben abziehen
Filter nach rechts, Richtung Rad (davorstehen) rausnehmen.
Pic vergessen😉
Austauschfilter / Neuen Filter einsetzten
Spange draufstecken und festschrauben, Deckel drauf und festschrauben -> Fertig -> brumm-brumm
Dauer des Wechsel circa 10 Minuten
Viele Grüße
g-j🙂
Wieder mal eine Perfekte Anleitung von g.j!!
THX Microft
Viele Grüße
g-j🙂
Seruvs,
ich habe gestern auch meinen KN Filter eingesetzt. Dazu habe ich nocht eine Frage. Ist der Filter von Werk aus schon eingefettet oder muss man die Tube die dabei liegt noch benutzten ? Ich hatte das Gefühl, daß er schon eingefettet war. Und wenn ich die Beschreibung (leider nur in englisch) richtig verstanden habe, ist die Tube dazu da, wenn man viel auf verdreckten Strassen unterwegs ist, ihn zusätzlich damit einzufetten.
Sehe ich das richtig ?
STOP & ACHTUNG
In der Tube die dem Filter beiliegt ist Montagepaste !
Diese Paste wird dünn auf das Anschlußstück geschmiert und soll später eine leichtere Demontage des Filters (zum reinigen) gewährleisten bzw. soll die Paste den Gummi des Anschlußstückes weich und geschmeidig halten.
Der Filter ist in der Packung einbaufertig, da muss nichts geölt oder geschmiert werden.
Viele Grüße
g-j🙂