K& N Luftfilter

Hallo Zusammen.
Ich fahre einen Mercedes W205 Cabrio C200 bj 9/ 2018.
Bei der letzten Inspektion, wurde der Luftfilter nicht gewechselt, vermutlich deshalb, weil das Fahrzeug erst 17tkm hat.
Bei all meinen Fahrzeugen, sprich die BMW K1200S und mein vorheriges Auto ein BMW E36 316I COUPE habe bzw hatte ich einen K& N Sportluftfilter verbaut.
Weil ich auf einen sauberen Luftfilter großen wert lege, spiele ich mit dem Gedanken, den orginalen Luftfilter an meinem neuwertigen Benz gegen einen K& N Sportluftfilter zu wechseln.
Warum ich einen Sportluftilter verbauen möchte, und keinen Papierfilter?
Ich habe vor dieses Auto langfristig zu fahren, und ich verspreche mir beim K& N Sportluftfilter weder Sound, noch Leistung, sondern es steht für mich die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.
Den K&N reinigt man zwischendurch, bzw man bläst diesen aus, reinigt und ölt diesen, und dieser macht sich dann bezahlt.
Nach drei bis vier MANN orginalfilter hat sich der teurere K& N Sportluftfilter bezahlt gemacht bzw die Kosten haben sich ab da armotisiert.
Bei meinem vorherigen BMW E36 habe ich in den 200tkm und 20 Jahren in dem der K& N verbaut war, Geld gespart.
Spricht etwas an einem neuwertigen Mercedes gegen die K& N Sportluftfilter, ausser dam man seine Herstellergrarantie gefährdet?

92 Antworten

Nochmal, solche Methoden wie mit Bremsenreiniger, Waschmaschine oder Spülmaschine, sind die falsche Vorgehensweise.
Es gibt dazu jede Menge Videos.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 22. Februar 2021 um 00:11:49 Uhr:



Genauso blödsinnig finde ich hier den Golffahrer, der davon berichtet hat, daß ein Luftfilter doch nur 8€ kostet.
In meinem Fall geht es um einen W205 C200 Cabrio und da gibt es für 8 € gar nichts! Auch nicht im Zubehör.

Sorry, aber du scheinst auch nicht mehr zu wissen, was du eingangs geschrieben hast. Da war doch was von wirtschaftlichen Gründen.

Ich habe daraufhin, weil mir von deinem Fahrzeug weder Wechselintervall noch Filterkosten bekannt waren / sind, versucht deinen wirtschaftlichen Aspekt zu widerlegen. Du verschweigst bei deinem Filtergedanken auch den Mehraufwand und Folgekosten des K&N Filters.

Wobei ich meine Arbeitszeit am Auto auch nicht rechne, denke aber, dass die K&N Filterkosten, von dir nicht sauber dargestellt sind. Weiterhin denke ich, dass es an der Mobilität, bessere Stellen zur Kostensenkung gibt. Zudem solltest du bedenken, das der K&N Luftfilter eventuell deine Herstellergarantie beeinträchtigen könnte.

Von daher solltest du deine Artikulation noch mal überdenken. Hier wollten die Meisten User nur helfen.

Gruß

ob die jetzt den LMM schädigen können oder nicht, ob sie auf lange Sicht vielleicht Geld sparen können oder nicht wäre mir völlig Latte denn ich hätte keinen Bock son blöden Filter auch noch waschen und ölen zu müssen.

Mach regelmäßig neue Mann, Hengst oder was auch immer für einen guten Papierfilterhersteller ein und fertig.

Mit konnte noch keiner eine Ersparnis beweisen.

Zitat:

In meinem Fall geht es um einen W205 C200 Cabrio und da gibt es für 8 € gar nichts! Auch nicht im Zubehör.

hmm, wenn ich nach luftfilter für einen a205 (so lautet die korrekte bezeichnung bei mercedes für die 4 sitz cabrios) in 200er ausführung bj 2018 suche, komme ich auf sowas

bitte um korrektur, wenn ich nicht richtig gesucht habe, aber mehr als a205 c200 bj '18 erfährt man von dir ja nicht.

ich denke, die ganze aufregung entsteht durch deine eingangs getätigte aussage, daß du mit dem sportluftfilter nur sparen willst und dir mögliche leistungssteigerung oder klang egal sind. dazu kommt dann, daß nachrüstteile ja sehr günstig sind. ist ja nicht so, daß so ein normaler papierfilter 200eu kostet und jedes jahr getauscht werden muß. dann könnt mans ja nicht irgendwie verstehen...

Ähnliche Themen

... und dann wäre noch die Auswahl zwischen Austauschfilter (Serien-airbox) und Sportfilter (sinnigerweise mit separater Kaltluftzufuhr). 😉

Filter für 8€ mag es im Internet geben. Du kannst sie aber kaum dem Freundlichen bei der Inspektion geben und einbauen lassen. Beispiel Peugeot meiner Tochter: Werksvorgabe Wechsel 4Jahre oder 50.000km. Der FPH wechselt bei der jährlich fälligen Inspektion für 55Euronen, obwohl nur 9.000km gefahren. K&N kostet inklusive Versand und Reinigungsset 85€. Da fängst du im 2. Jahr schon an zu sparen, unabhängig von sonstigen Vorteilen.

Zitat:

@FTCK schrieb am 23. Februar 2021 um 00:00:24 Uhr:


Filter für 8€ mag es im Internet geben. Du kannst sie aber kaum dem Freundlichen bei der Inspektion geben und einbauen lassen. Beispiel Peugeot meiner Tochter: Werksvorgabe Wechsel 4Jahre oder 50.000km. Der FPH wechselt bei der jährlich fälligen Inspektion für 55Euronen, obwohl nur 9.000km gefahren. K&N kostet inklusive Versand und Reinigungsset 85€. Da fängst du im 2. Jahr schon an zu sparen, unabhängig von sonstigen Vorteilen.

Und wieso wechselt dann dein Peugeot-Händler den Luftfilter jährlich, wenn die Werksvorgabe 4 Jahre oder 50.000km ist? Das hat doch keine Logik.

Da würde ich den Peugeothändler mal freundlich bitten, den alten Filter wieder einzusetzen. Alternativ darf er auch einfach die Rechnung korrigieren.

Säubert der denn den K+N Filter und ölt denn dann auch wieder schön?

Was kostet das denn dann im Service. Ich wette dann sparst erst recht nix mehr.7

Egal, für mich taugt das nicht und kostet mich auch noch Zeit.

Wer Spaß dran hat, bitte schön.

Zitat:

@enrgy schrieb am 22. Februar 2021 um 20:48:37 Uhr:



Zitat:

In meinem Fall geht es um einen W205 C200 Cabrio und da gibt es für 8 € gar nichts! Auch nicht im Zubehör.

hmm, wenn ich nach luftfilter für einen a205 (so lautet die korrekte bezeichnung bei mercedes für die 4 sitz cabrios) in 200er ausführung bj 2018 suche, komme ich auf sowas

bitte um korrektur, wenn ich nicht richtig gesucht habe, aber mehr als a205 c200 bj '18 erfährt man von dir ja nicht.

ich denke, die ganze aufregung entsteht durch deine eingangs getätigte aussage, daß du mit dem sportluftfilter nur sparen willst und dir mögliche leistungssteigerung oder klang egal sind. dazu kommt dann, daß nachrüstteile ja sehr günstig sind. ist ja nicht so, daß so ein normaler papierfilter 200eu kostet und jedes jahr getauscht werden muß. dann könnt mans ja nicht irgendwie verstehen...

Also der günstigste MANN Filter den ich gefunden habe, kostet bei Daparto run 25 € inkl Versand
Wenn man es genau wissen will, hier die Fahrzeugdaten:
1313 HUN

Allein der Mehraufwand, den der Händler hat den K&N Filter zu reinigen und zu ölen, dürfte doch schon so viel kosten, wie ein neuer original Luftfilter.

Wenn man eh selbst schraubt, dann kann man auch mit dem 8 Euro Nachrüstfilter vergleichen.

@matbusch

Und wieso wechselt dann dein Peugeot-Händler den Luftfilter jährlich, wenn die Werksvorgabe 4 Jahre oder 50.000km ist? Das hat doch keine Logik.

Vielleicht will der FPH damit seinen Umsatz steigern. Vielleicht macht er es ja bei allen Kunden so. Ist aber ja nicht mein Auto und liegen leider die Rechnungen der Vorjahre nicht mehr vor.

Zitat:

@Boppero schrieb am 23. Februar 2021 um 21:12:54 Uhr:


Allein der Mehraufwand, den der Händler hat den K&N Filter zu reinigen und zu ölen, dürfte doch schon so viel kosten, wie ein neuer original Luftfilter.

...den Händler mit der Reinigung zu betrauen, hielte ich für einen Fehler. 😉 Wenn, dann muss man das selbst machen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 23. Februar 2021 um 09:01:28 Uhr:


Da würde ich den Peugeothändler mal freundlich bitten, den alten Filter wieder einzusetzen. Alternativ darf er auch einfach die Rechnung korrigieren.

Ist leider schon 9 Monate her.

Beim FFH ist mir aber auch schon bei der Inspektion passiert, dass trotz K&N-Aufkleber mit Hinweis „Nicht austauschen“ der Luftfilter entsorgt wurde. Ich habe das anhand der Rechnung direkt gemerkt und auch im Luftfilterkasten nachgeschaut. Auf meine Forderung mir den Filter auszuhändigen, hieß es, dass ihre Schrauber immer sehr gründlich aufräumen und der Filter jetzt nicht mehr zu finden sei. Eine Rechnungsanpassung wurde auch abgelehnt. Das war dann der letzte Besuch bei diesem FFH.
Beim jetzigen FFH lasse ich bei der Inspektion immer schriftlich vermerken, dass ich keinen Luftfilteraustausch wünsche; ich bin halt ein gebranntes Kind

Zitat:

@dodo32 schrieb am 23. Februar 2021 um 21:47:58 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 23. Februar 2021 um 21:12:54 Uhr:


Allein der Mehraufwand, den der Händler hat den K&N Filter zu reinigen und zu ölen, dürfte doch schon so viel kosten, wie ein neuer original Luftfilter.

...den Händler mit der Reinigung zu betrauen, hielte ich für einen Fehler. 😉 Wenn, dann muss man das selbst machen.

Natürlich muss man das selber machen, eh einem die Werkstatt den Filter verölt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen