K & N Luftfilter

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, seit heute fahre ich im Caddy auch einen
K & N Luftfilter, hatte ich bis jetzt in allen meinen
Autos. Ich schwör drauf! Sprich nie mehr einen neuen Luftfilter kaufen müssen 😉

Alle 50000 bis 80000km reinigen und neu einölen reicht.
Wer hat auch einen verbaut? Oder bin ich mal der Erste?

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahr zwar kein Caddy, kann aber trotzdem zum Thema was sagen.

Bin jetzt ca. 40.000 km auf 2 Jahre verteilt, wechselweise mit orginal- und K&N-filter (33-2865) gefahren (alle 10k km gewechselt 2x orginal, 2x K&N - immer neu), um so zu testen ob ein Sportluftfilter, die Versprochene vorteile bringt oder nicht.

meine feststellungen in dieser Zeit:

1. - K&N-filter nicht so passgenau wie der Orginal
2. - mit K&N-filter lag der Verbrauch um 0.2 - 0.5 l höher
3. - mit K&N-filter hatte ich leichte leistungseinbußen, besonders beim höheren BAB tempo spürbar,
---- auffallend zwischen 160 - 220 km/h, da wirkte das Auto wie zugeschnürt und weniger spritzig
---- und brauchte auch länger um auf Top-speed zu kommen
---- (anscheinend mögen sich K&N und LMM nicht so sehr 😁 )
4. - K&N lässt gegüber dem orginal-filter viel dreck durch, denn da wo der K&N noch sauber war,
---- war der Orginal schon sichtbar grau-schwarz

Mein persöhnliches Fazit:

Nie wieder Sportluftfilter, bis auf die Geldeinsparunug
(nur auf langer sicht aus gesehen), gibts keine positiven eigenschaften.
Ich werd bei beim Orginal-filter bleiben und diesen spätestens alle 10k km wechseln
(auch wenn´s dadurch für mich teurer wird).
Da habe ich auch dann auch das gute Gefühl, dass auch der ganze Dreck gefilter wird, nicht so wie beim K&N.

P.S diese bezieht sich auf mein Fahrzeug, bei anderen kann das aber vielleicht anders aussehen.
mfg

81 weitere Antworten
81 Antworten

Was kostet dieses Öl eigentlich und für wieviele Reinigungen reicht es? Muss man nicht auch noch einen extra Reiniger dazu haben? Ich meine die Kosten muss man ja mal in die Kalkulation mit einbeziehen und nicht einfach nur die reinen Kosten für den Filtertausch. Soweit ich mich noch erinnern kann, muss das mit dem Wiedereinölen auch noch richtig dosiert sein. Nicht zuwenig, sonst kann Dreck durchgesaugt werden aber auch nicht zuviel, sonst gelangt das Zeug in den Ansaugtrakt. Was das für Konsequenzen dann hat? k. A., vllt. werden dadurch irgendwelche Messwerte/Sensoren verschmutzt/behindert/verfälscht.😕

Und dann bitte die Warnaufkleber im Motorraum nicht vergessen, sonst schmeißt der eifrige Akordschrauber den Filter bei der nächsten Inspektion raus und steckt dir 'nen Papierfilter rein.😉😁

Hallo,

ich fahr zwar kein Caddy, kann aber trotzdem zum Thema was sagen.

Bin jetzt ca. 40.000 km auf 2 Jahre verteilt, wechselweise mit orginal- und K&N-filter (33-2865) gefahren (alle 10k km gewechselt 2x orginal, 2x K&N - immer neu), um so zu testen ob ein Sportluftfilter, die Versprochene vorteile bringt oder nicht.

meine feststellungen in dieser Zeit:

1. - K&N-filter nicht so passgenau wie der Orginal
2. - mit K&N-filter lag der Verbrauch um 0.2 - 0.5 l höher
3. - mit K&N-filter hatte ich leichte leistungseinbußen, besonders beim höheren BAB tempo spürbar,
---- auffallend zwischen 160 - 220 km/h, da wirkte das Auto wie zugeschnürt und weniger spritzig
---- und brauchte auch länger um auf Top-speed zu kommen
---- (anscheinend mögen sich K&N und LMM nicht so sehr 😁 )
4. - K&N lässt gegüber dem orginal-filter viel dreck durch, denn da wo der K&N noch sauber war,
---- war der Orginal schon sichtbar grau-schwarz

Mein persöhnliches Fazit:

Nie wieder Sportluftfilter, bis auf die Geldeinsparunug
(nur auf langer sicht aus gesehen), gibts keine positiven eigenschaften.
Ich werd bei beim Orginal-filter bleiben und diesen spätestens alle 10k km wechseln
(auch wenn´s dadurch für mich teurer wird).
Da habe ich auch dann auch das gute Gefühl, dass auch der ganze Dreck gefilter wird, nicht so wie beim K&N.

P.S diese bezieht sich auf mein Fahrzeug, bei anderen kann das aber vielleicht anders aussehen.
mfg

Ich mag diese auswaschbaren Filter auch nicht, immer ne Sauerrei... und filtern tun sie auch nicht so gut wie der Vorredner schon geschrieben hat.
Habe schon öfters Motoren gesehen wo sich von den waschbaren Filtern die Metallverstärkungen gelöst haben und in den Turbo gerauscht sind... mit Luftfilter würd ich nicht spassen und lieber Orginale verwenden. Sonst kann sich die Kostenersparniss durch einen Turboschaden wieder aufheben.

Moin,
Ich sehe manches anders.

Also ich kann keine Passungenauigkeit feststellen, gut die Autos sind verschieden.
Papierfilter sind auch manchmal verschieden!
Am meisten habe ich über die Verfärbungen gelacht. Der Filter ist aus Baumwolle nicht aus Papier!
Man kann doch nicht Äpel mit Birnen vergleichen. Baumwolle mit roten Öl eingesprüht wird nie so
schwarz und dreckig wie ein Papierfilter aussehn kann. Danach die Filterleistung zu bestimmen
halte ich für Unsinn!

Gut wenn sein TDI mit dem K&N Filter schlechter lief hätte ich ihn auch raus geworfen! Meine Benziner liefen damit
aber alle sehr ordenlich wenn nicht besser!
Über den Filter im Caddy TDI werde ich mich noch zurückhalten, nach 100 km etwas zusagen ist nicht Aussagekräftig!
Besonders zum Dieselverbrauch. Kann nicht sagen ob mit dem K&N weniger durch geht!

Fact ist: Jeder kann ja für sich selbst entscheiden ob er ein Papierfilter nimmt oder den K & N.

Gruß Holger
Hätte nicht gedacht das ich so eine Lawine auslösse. Gut so! Je mehr Meinungen und Berichte um so besser 😉

Ähnliche Themen

...und was ist nun mit den "Folge"kosten für die Wartung des Filters?????

Ich habe das Filteröl und den Reiniger schon ewig.
Auch schon 3mal benutzt, einmal geht noch!
Neues Set: Öl und Reiniger kommen auf ca 16 Euro Orgianalpreis K&N. In der Bucht geht auch noch Billiger
mit Versand ca 14 Euro.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Baumwolle mit roten Öl eingesprüht wird nie so
schwarz und dreckig wie ein Papierfilter aussehn. Danach die Filterleistung zu bestimmen
halte ich für Unsinn!

Gut wenn sein TDI mit dem K&N Filter schlechter lief hätte ich ihn auch raus geworfen! Meine Benziner liefen damit
aber alle sehr ordenlich wenn nicht besser!

Baumwolle wird auch schwarz wenn sie dreckig wird (vielleicht nicht so derb), ist trotzdem großer unterschied zum weit aus dreckigeren papierfilter, hab beide zum vergleich vor mir liegen.

Ist eigentlich auch egal, da es ja eh ansichtsache ist, wer was bevorzugt.

für mich ist jedenfalls logisch, dass der Baumwollfilter schlechter filtert:

1. halt mal beide versionen gegens licht, dann siehste was ich meine
2. beim K&N-filter wird doch von größeren Luftdurchsatz gegenüber dem Orginal gesprochen,
was dann für mich nur heißt, dass nicht nur mehr luft sondern auch mehr fremdkörpern in den motor gesaugt werden

bei meinen alten benzinern konnte ich jedenfalls ein positiven effeckt des K&N feststellen.

mfg

Das mag ja sein, das man da besser "durchsehen" kann, aber ist er nicht vllt. deshalb auch eingeölt, weil Flüssigkeiten den Staub binden?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das mag ja sein, das man da besser "durchsehen" kann, aber ist er nicht vllt. deshalb auch eingeölt, weil Flüssigkeiten den Staub binden?

Absolut Richtig, ich glaube deswegen auch nicht an eine schlechte Filterleistung als beim Papierfilter.

K & N baut schon seit ewigen Zeiten diese Filter. Ich finde zwar den Ausdruck: "Der Beste
Luftfilter der Welt" orginal Wortlaut K&N übertrieben. Aber ich denk schon wissen was sie verkaufen!

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Das mag ja sein, das man da besser "durchsehen" kann, aber ist er nicht vllt. deshalb auch eingeölt, weil Flüssigkeiten den Staub binden?

Ölbadluftfilter = OK, aber eingeölte Filter??? Wenn sich zuviel Schmutz auf dem Öl befindet wird dieser auch irgendwann mit dem Luftstrom mitgerissen.

Da hast du sicher recht, aber ich hab ja auch nicht gesagt, dass man den erst nach 100.000 km reinigen muss. K. A. was K&N vorschreibt, aber länger als 20.000 km würde ich den auch nicht fahren wollen. Und ob das sich dann och rechnet gegen den "ollen" Papierfilter?????

Eigentlich kenne ich diese ölbenetzten Stahlgewebefilter aus dem Marine-Motoren Bereich weil sie hohe Standzeiten hatten und im 24 Stunden Betrieb einsetztbar waren ohne zu blockieren oder Leistungsverlust. Ausserdem hat man auf den Weltmeeren relativ wenig Staubaufkommen. Die Ölbenetzung nur um im Maschinenraum herumfliegendes Isoliermaterial zu filtern. Vornehmlich wurden diese Filter auch für Dauerläufer in Standaggregaten mit wenig Staubaufkommen verwendet im 24 Stunden Betrieb. Für PKW Einsatz eigentlich meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

Ölbadluftfilter = OK, aber eingeölte Filter??? Wenn sich zuviel Schmutz auf dem Öl befindet wird dieser auch irgendwann mit dem Luftstrom mitgerissen.Nee glaub ich nicht. Ist ja auch noch die mehrlagige Baumwolle vorhanden.

Hier Orginal K&N Versprechen:
1 600 000 km Garantie
Leistungssteigernd - der höhere Luftdurchlass führt zu verbesserter Beschleunigung/Durchzug
40% mehr Luftdurchlass
Motorsport erprobt - Weltweit die Nummer 1 im Motorsport
100% Baumwolle, auswaschbar
Optimaler Motorschutz - K&N Filter wurden von neutralen Testinstitutionen geprüft und übertreffen die von den Motorenherstellern geforderte Filterwirkung Benzinsparend - der höhere Luftdurchlass kann zu einer Reduzierung der Verbrauchswerte führen
Wartungskostensparend - es muss nicht bei jeder Inspektion ein neuer teurer Werks-Papierfilter gekauft werden
Umweltfreundlich - reduziert durch seine lange Nutzbarkeit den Abfall und schützt den Baumbestand

Das würden die ja wohl kaum schreiben wenn nicht was Wares drann wäre.

Gruß Holger

Moin Holger!

Langsam glaube ich, Du kriegst Provision bei K&N.? 😉😛😁😉😕

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger



[/quote

Ölbadluftfilter = OK, aber eingeölte Filter??? Wenn sich zuviel Schmutz auf dem Öl befindet wird dieser auch irgendwann mit dem Luftstrom mitgerissen.
[/quote

Nee glaub ich nicht. Ist ja auch noch die mehrlagige Baumwolle vorhanden.

Hier Orginal K&N Versprechen:
1 600 000 km Garantie
Leistungssteigernd - der höhere Luftdurchlass führt zu verbesserter Beschleunigung/Durchzug
40% mehr Luftdurchlass
Motorsport erprobt - Weltweit die Nummer 1 im Motorsport
100% Baumwolle, auswaschbar
Optimaler Motorschutz - K&N Filter wurden von neutralen Testinstitutionen geprüft und übertreffen die von den Motorenherstellern geforderte Filterwirkung Benzinsparend - der höhere Luftdurchlass kann zu einer Reduzierung der Verbrauchswerte führen
Wartungskostensparend - es muss nicht bei jeder Inspektion ein neuer teurer Werks-Papierfilter gekauft werden
Umweltfreundlich - reduziert durch seine lange Nutzbarkeit den Abfall und schützt den Baumbestand

Das würden die ja wohl kaum schreiben wenn nicht was Wares drann wäre.

Gruß Holger

Lest mal den aktuellen Thread im VW Motoren Forum..... da wird dieses Thema grad behandelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen