K&N Luftfilter Passat Vr6

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen ,

habe über ebay mir einen K&N Luftfilter geholt..
angeblich für den Passat 35i Vr6

Nr. F022C6

finde diese Nummer aber nicht in meinem Gutachten ..und auch nicht auf der HP von K&N
und wenn ich die Maße vom Vr6 nehme passen die nicht zu dem was ich habe.. mhm..

weiß viell. einer von euch welcher Lufi in VR6 gehört.. hat viell. Bild oder. Nr. ?? Wäre nett..

Oder weiß einer wo den wo ich habe hingehört ??

Die Maße was meiner hat würden zu einem Golf 3 passen ..
aber die Nr. stimmt nicht überein wie die im Gutachten .. *alles sehr komisch*

Vielen Dank schonmal für eure Antworten im Voraus.

Mfg

Marco

26 Antworten

Hmmm...
Ebayhändler/verkäufer nehmen selten zurück, aber vielleicht ist es ein gescheiter..
Wart mal ab vielleicht kriegst du nen brauchbaren Bescheid zurück und kannsts eintragen lassen..
Ansonsten geh unverbindlich zum Tüv (nicht zum Haustüv, weil der schaut nächstes mal dann genauer😉) und frag nach mit eingebautem Teil (wenn ein universeller ist)..
Wie gesagt erst mal abwarten was zurückkommt..
Und meld dich was rausgekommen ist, interessiert mich immer..

Zitat:

Original geschrieben von G40-Freak



Zitat:

Luffi gleich inne Ecke oder vertick den weiter.

Super Aussage .. danke ..
würde ich gerne wieder verticken aber ich weiß ja net mal für welches Auto der ist ..

Ich hab die Suche benutzt und nix gefunden ,.. und bleib mal locker .. und man kann au nett sein.. bin noch nicht solange hier drin..

Und ich kenne genügend die den Pilz im Vr6 drin haben und keine Probleme..

blöde frage wo wolltest du ihn draufsetzen  ?  normal solltest du den mindest tens 15 cm  weg vom LMM  setzen .direkt auf den LMM  das macht eh keinen Sinn ,  da dann zuviele Vewirbelungen am Heißfilm ankommen und der ständig unterschiedliche Werte misst dann schraubt der VR6 eh  die leistung runter  und du kannst dann davon ausgehen das der LMM recht bald  nen schönen Öldreckpelzhat vom Luffiöl

der offene KN funktioniert nur wenn du den in eine Airbox  verbaust  mit definitiver wasserfreier Kaltluftansaugung .

einfach kaltluftschlauch von der front legen  birgt die gefahr eines  Wasserschlags im motor  wenn der wasseranteil  höher als das verdichtungs Restvolumen  im zylinder ist . dann machst Peng

der Pilz reduziert deine leistung wegen warmluft um bis zu 15 %  und dein maximales Drehmoment   sinkt auch. der VR6 holt einen teil der Zylinderfüllung in den unterendrehzahlbereichen über Reflexionsstoßwellen im Saugrohr  das wird gestört  durch den Pilz . das ist alles . Pilz funktioniert bei andere Zylinderbefüllung  und kaltluft aber nich beim Blockheizkraftwerk VR6

untenrum ist er dann noch träger und  bei maximal Drehzahl vor dem Bregrenzer haste eventuell wenn allse richtig verbaut ist 1 -2 ps mehr .   aber da ist die leistng eh schon nicht mehr maximal und längst abgefallen .

Andere Frage! Was für nen Billigfilter von ATU hast du denn drin? Den EUFAB? Sowas hab ich bei mir aber eingetragen bekommen(mit Dämmmatte und mit Sportauspuff 😉).

du hast aber auchnen turbo ursel   da macht der auch halbwegs Sinn

@TE ich frag mich nur wieso du nicht einfach für den Tüv den orginal Luffi reinmachst

und  weitere Frage Ist :  Will deine Freundin wirklich auch einen auf dicke Hose mit nix dahinter machen . Gibt eigentlich wenig Frauen die so sind " duck und wech "

sonst schraub wieder auf normal um .  da hat er eh mehr Drehmoment 😁

aber OT off

wie bekommst du den vernünftig verbaut

A  du nimmst dir einen orginal luffi  und schneidest da das passstück für den LMM eingang ab

dann hast du da schon mal sauberen dichten Anschluss8sieht der tüf auch gerne

dann setzt du auf das Rohr  ein vernünftiges Flex oder sikonstück drauf zwi schellen und es gut .

B) du lässt dir ein  Formstück incl schnallen aufnahme fräsen   und wählst den eingang so das du den Luffi da direkt aufsetzen kannst und  festschnallen kannst .

C)  du machst es wie die Fuscher und Zurrst den direkt auf den LMM eingang  und rödelst den unschön mit Schellen und draht fest ( das sieht der tüv garnicht gerne )

ach was noch zum Pilz zusagen ist . wenn die Trachtengruppe  die Haube aufmacht werden sie zu 50% ne Mängelkarte ausstellen  egal ob eingetragen oder nicht . ( Dienstanweisung)

eigentlich sollen die garnicht mehr eingetragen werden   nach deren Wunsch 😁

Ähnliche Themen

Eric, die Diskussion hatten wir doch schon. Beim Turbo bringt es erst recht nichts! Nur hatte ich nach dem Umbau keinen Platz mehr für den originalen Luftfilterkasten. Wenn ich einen finde, dann rüste ich wieder auf original um.

ach was der turbo ist so heiß der heizt die luft erst recht ohne Ende auf   da sind die 40 gard mehr temp auch nicht mehr relevant .   und 60 grad  Ansaugluft und 80 grad erhitzung durch den Turbo sind nicht 140 grad   da stimmts du mir ja zu hoffe ich 😁😁    dafür hast du ja den ladeluftkühler  der das wieder runterkühlt .  also nicht 60 +80 nicht gleich  140 Grad   wie so ein voll Honk mal behauptet hat 😁😁😁 
da ist nur der niedrigere sauerstoff gehalt noch negativer   besonders beim Sauger   da er den hals eh nicht ausreichend gefüllt bekommt 😛
aber kühlere Ansaugluft ist immer besser  da gebe ich dir recht ist ja auch wohl logisch

und ursel bau dir endlich ne Airbox  das hat der 1,8t bestimmt verdient

Es ist aber ein Unterschied ob der LLK ne heisse Luft vom 80°C oder 100°C runterkühlen muß!!! Also hast du bei kälterer Ansaugluft auch nen höheren Wirkkungsgrad. 😉

bau nen größeren LLK ein XD

Mauzz, wenn du wüßtest wie groß der LLK ist. Aber lassen wir das, die Diskussion wird sonst zu anstregend(ich müßte zu viel erklären). 🙄🙄🙄

oki wusste ich net zeig mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Es ist aber ein Unterschied ob der LLK ne heisse Luft vom 80°C oder 100°C runterkühlen muß!!! Also hast du bei kälterer Ansaugluft auch nen höheren Wirkkungsgrad. 😉

jo    das stimmt wegen dem Sauerstoffgehalt und dem thermodynamischen Unterschied

aber die Luft wird im Turbo weitaushöher erhitzt als die ansaugluft warm ist dann halt nur noch ein bissel schneller  aber nicht mehr als der Turbo an Temp liefert .

wenn die luft einmal im ansaugtrakt drinn ist verändert sich aber der sauerstoffgehalt nicht mehr  sonderlich .  das geschieht hauptsachlich in der Aussenluft  da hast du dann eklatant weniger Sauerstoffgehalt 😰  also ansaugluft so kühl wie möglich ist besser

aber ich denke das artet sonst hier zusehr aus 

der betrffende VR6 ist ein sauger und der TE will auf biegen und brechen einen unnützen Krachmacher  einbauen . soll er doch  ruhig  meinetwegen noch nen Magneten an den luffibauen damit der yoguhrt rechtsddrehend ist . wenn es ihm gefällt

So nun weiß ich , was ich eigentlich wissen wollte..

Was für ein Luftfilter ich habe.. er ist für den Golf 3 Gti ..

Ende !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen