K&N luftfilter Erfahrung, Lohnenswert, Tips !!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich wollte mir einen Offenen K&N Luftfilter kaufen, daher wollte ich mal wissen ob es sich lohnt oder einfach Eure Erfahrungen mit diesem Luftfilter erfahren.

Habe einen G4 1,6 74 KW BJ. 98

Gruss Dennis

105 Antworten

@Devil1978
Ich würde von einem offenen LuFi die Finger lassen. VW, wie auch jeder andere Turbohersteller, gibt sich alle Mühe die Lufttemparatur mittels Ladeluftkühler runterzubringen (kältere Luft = mehr Sauerstoff = mehr Leistung) und ihr wollt mit 'nem offen LuFi heiße Motorabwärme ansaugen. Sei mir nicht böse, aber das ist SCHWACHSINN.

@ScireG4
Ich fahre den GTI in der Stadt wie einen TDI, d.h. bei ca. 1700 U/min Vollgas und bis ca. 3.000 U/min hochziehen und schalten. In diesem Drehzahlbereich hört man das Ansauggeräusch in den ersten beiden Gängen von außen deutlich. Es ist schwer zu beschreiben, klingt etwas 'trompetenartig' und kommt wohl daher, dass der Turbolader ab ca. 1900 U/min massiv Luft anfordert. Es ist nicht sehr laut, was mir aber gefällt. Soll ja auch nicht 'prollig' sein. Wenn's Dir nur um den Sound geht, beschaff Dir besser einen anderen Auspuff.

ja, der ESD kommt auch noch dran.

Wollt eigentlich nur wissen ob es überhaupt was bringt. Klar zu laut sollte der nicht werden das mag nicht so, Wie du schon sagst zu prollig.

Also wenn dann kommt wahrscheinlich erst der ESD und dann wenn überhaupt der Lufi.
Wobei beim 1.4 selbst ein ESD nicht all zu viel bringen dürfe an Sound

Die zum tauschen stell ich mir vor sind leiser als die offenen, oder?

@Stgb: Hört man bei Dir beim Gas wegnehmen auch das Zischen lauter?
Mein Kumpel fährt nen offenen Luftfilter K&N 57i. Und dort hört man das Zischen sehr sehr deutlich.
Hört sich sehr gut an. Aber wie gesagt ein offener Luftfilter. Wenn man das Zischen auch gut hört bei einem geschlossenen Luftfilter, dann würde ich mir den geschlossenen auf jeden Fall holen.

Und kann bei einem geschlossenem Sportluftfilter auch der LMM kaputt gehen?

Und wie sieht es aus mit etwas mehr Leistung?
Ein offener soll ja nicht so gut sein, da er die warme Luft ansaugt vom Motor.

Der kann immer kaputt gehen, das ist ja die Kruks.
Nur mit einem ölbenetztem Filter ist die Wahrscheinlichkeit höher.

Ähnliche Themen

@ devil:

das kommt ganz drauf an ob der luftfilter mit "Filterölen" eingelassen ist oder nicht.

Weil der grund warum die LMMs kaputt gehen sind ja nur diese Öle, die sich dann auf den Heizflächen des LMMs ablegen und in verbindung mit staub festbrennen...

@Devil1978
@ScireG4

Nein, mein hört keinerlei Zischen beim Golf 1.8T mit geschlossenem LuFi. Der Volvo zischt allerding, wie ein LKW, wenn der überschüssige Ladedruck abgeblasen wird. Das hört man auch bei 150 km/h noch. Der hat alllerdings auch einen Hochdruck-Turbolader.

Ehrlich gesagt bin ich überrascht, dass man das Ansauggeräusch beim Golf überhaupt hört. In meinem alten Audi80 2.0E war auch ein geschlossener LuFi drin. Da war nix zu hören. Ich vermute, der Turbo zieht bereits bei 1900 U so viel Luft, das der Filter Geräusche macht. Bei dieser Drehzahl ist der Motor noch recht leise, sodass man das Ansaugen hört. Tauschfilter sind auf jeden Fall leiser als offene. In vielen Fällen dürfte man überhaupt nichts hören. Allerdings spart man möglicherweise etwas Sprit, weil der Motor 'untenrum' rühiger läuft und man in der Stadt mit weniger Drehzahl fahren kann. Eventuelle kann sich der Durchzug von unten auch leicht verbessern. Wunder sollte man aber nicht erwarten.

Irgendwelche Motorschäden hatte ich wegen eines geschlossenen LuFi noch nie. Der alte Audi80 ist mit dem geschlossenen auch durch die Audi Inspektion gekommen. Der Meister sah keine Gefahr für den Motor. Wie es bei VW ist, weiß ich nicht.

@ devil:

das kommt ganz drauf an ob der luftfilter mit "Filterölen" eingelassen ist oder nicht.

Weil der grund warum die LMMs kaputt gehen sind ja nur diese Öle, die sich dann auf den Heizflächen des LMMs ablegen und in verbindung mit staub festbrennen...

-> also ob das dann ein offener Luftfilter oder ein geschlossener in einem gehäuse ist, ist total egal...

Muss man denn einen geschlossenen Filter eintragen lassen oder nur den Offenen?

Zitat:

Original geschrieben von Rado-1983


@ devil:
Weil der grund warum die LMMs kaputt gehen sind ja nur diese Öle, die sich dann auf den Heizflächen des LMMs ablegen und in verbindung mit staub festbrennen...

...unter anderem!! 😉

gibt noch andere Gründe!!

z.B. die Fehlkonstruktion an sich!! 😁
Der LMM ist in meinen Augen viel zu dicht am Lufi, da reicht schon die Gischt vom Fordermann, was dem LMM zu schaffen macht!!

Nein, keine Eintragung notwenig. Die KN Tauschfilter haben bereits eine TüV Zulaasung.

Zitat:

Original geschrieben von Stgb


Nein, keine Eintragung notwenig. Die KN Tauschfilter haben bereits eine TüV Zulaasung.

Wo hast du das her??

Ist definitiv falsch, die haben ein Teilegutachten! Dies benötigt man beim Tüv um es eintragen zu lassen!!

ich glaub auch das die KN nicht eingetrage werden müssen und das sie einer der wenigen sind.

Und wieviel kostet der geschlossene Luftfilter von K&N?
Ist das so ein Universeller, den ich mir überall kaufen kann oder ist er speziell für den Golf IV?

@Apollo777
Das steht jedenfalls auf der Verpackung. Außerdem bringe ich meine Autos stets zum Vertragshändler zur Inspektion. Da bekommst Du sofort einen schriftlichen Hinweis in der Rechnung, wenn die einen illegalen Einbau finden und Du Dich weigerst, den legalen Zustand wieder herzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von ScireG4


ich glaub auch das die KN nicht eingetrage werden müssen und das sie einer der wenigen sind.

Ich erzähl das aber nicht aus Langeweile!! 😉

Ich hatte mal einen KN an meinem Toledo und der Typ (war noch ziemlich und total nett) vom Tüv sagte, der MUSS eingetragen werden. Da war ich aber gerade da, um meine Räder und Tieferlegung einzutragen.

Ich hab ihm gesagt, dass ich nicht genug Geld mit und auch keine Lust den jetzt auch noch eintragen zu lassen.

Er machte da die Haube zu und sagte: "Der war noch nicht drin, als du hier warst!!!" 😉 😉

Es ging euch aber um die Fragen ob es sein muss ode nicht und die Antwort lautet: Ja es muss eingetragen werden!!!!!!

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen