K&N 57i Performance Kit
Hallo zusammen,
hab vor mir für meinen Astra GTC 1.6 115 PS das K&N 57i Performance Kit zu holen.
wollte mal wissen ob jemand schon erfahrungen damit hat und ob es schwierigkeiten geben
könnte beim TÜV.
Laut K&N muss nur die serienmäßige auspuffanlage drin sein und eine passende Dämmatte.
Mich würde interessieren wenns jmd hat wie der sound und die mehrleistung so ist.
MERCI !!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pookmasta
...oder was gibt es denn sonst noch für mögliche leistungssteigerungen die kein vermögen kosten ?!
Echte Leistungssteigerungen kosten halt Geld : Sportkat, Ansaugsystem, Nockenwellen, Abgastrakt, Kolben, Einsprizung, neu programmieren... etc.. kostet alles viel Geld. Und selbst kleine "effektive" Änderungen sind erst gut mit neuer Programmierung. Wenn ich zum Beispiel alle Druck- und Unterdruckschläuche und den LLK bei mir wechsele, dann muss ich auch neu programmieren, da sonst die Motorsteuerung vielleicht glaubt, dass etwas kaputt ist weil viel mehr Ladedruck zu Stande kommt, und so in Notlauf geht.
Technisch gesehen kann man sehr viel aus Motoren ziehen. Aber im Moment sind nur aufgeladene Motoren einfach mit Mehrleistung auszustatten, per Chip, was aber auch nicht immer so ganz gesund ist.
Zu den Luftfilter : die Luft die im Motorraum ist, hat normalerweise eine relativ hohe Temperatur im Vergleich mit der Aussenluft. Jeder Luftfilter, der offen im Motorraum herumtrödelt, auch wenn er zig Bleche zum Luftleiten hat, wird warme Luft saugen. Deshalb haben Luftfilterboxen ja einen "Schnorchel" nach aussen. Selbst wenn der Schnorchel beim Luftfilter liegt, wird er nicht da raus saugen. Er wird sich den einfachsten Weg nehmen. Man müsste den offenen Filter in die Luftfilterbox legen. Das scheint bei Dblias ja schon mal anders gelöst.
Dann hast du noch immer den Luftmassen/mengenmesser. Der liegt hinter dem Luftfilter und wird sich eh das zusammenrechnen was er braucht. Leistungszuwachs wird man dadruch also fast gar keinen haben. Früher, als die Motoren noch Vergaser hatten, da konnte die gute Luftzufuhr helfen. Deshalb hatten die starken Rennautos damals gar keinen Luftfilter sondern nur die Vergasertröten. Heute regelt die Elektronik alles.
Dann gibt es auch noch die Tauschfilter.. Der hatte ich 2 in meinem ersten Focus. Und ja, bei niedriger Drehzahl drehte der Motor schneller hoch. Er war nicht stärker, aber man merkte, dass der Motor schneller auf das Gaspedal reagierte. Zur PS Leistung : ich war auch auf dem Prüfstand mit Filter : 91 PS.. Werksangabe 90.. da konnte das nicht grossartig was gebracht haben. Ausserdem ging der Wagen gleich gut. Böser Effekt der Tauschfilter : A: ich will gar nicht wissen wo das Öl was drauf war hin ging.. B: die Teile waren so minderwertige Qualität (JR, ist ja komischerweise doch ein Name), dass sie am Gummi aufrissen, alle beide.
Ich würde das Geld sparen und irgendwann ein Auto kaufen was die gewünschte Leistung hat.
29 Antworten
Danke für die Info,
muss ich wohl ein sehn das richtige mehr leistung auch mehr geld kostet.
Werd mir nen Tauschfilter von K&N zulegen hat ich in meine beiden merivas zuvor auch und
war recht zufrieden,auch wenn mann nicht recht viel davon merkt.
Dann wird die kohle halt ins optik tuning gesteckt 🙂
...muss sagen bin eh zufrieden mit den neuen eco tecs gehn echt ganz gut.
Danke für die schnelle hilfe,is echt ein geiles forum hier,bräucht aber noch paar infos zu meinem
anderen beitrag 😉
Wenn du das Luftfilter Kit unten in die Stosstange legen könntest (wenn du Fast&Furious schaust oder so siehst do sowas) dann wäre es eine andere Story. Bei meinem Turbomotor könnte ich so einen Umbau "wagen" weil der Turbo vorne ist und der Weg bis dorthin kurz bleiben kann. Aber bei einem Sauger der schon sowieso durch den ganzen Motorraum muss.. Geht leider nicht. Du würdest wirklich nicht genug Frischluft bekommen.
P.S.: auf der K&N Seite sind 20 PS auch bei einem schon 240 PS Motor gezeigt mit 6.2 Liter Hubraum !! Da hat man ja auch monströsen Spielraum. Schau dir einmal die Luftfilteranlage einer Dodge Viper im Internet an.. Da sieht man dass es funzt wenn man direkt im Luftfluss liegt.
Oh man je länger ich hier rumgurck umso lieber hätte ich den turbo -.-
..aber des auto nichts gekostet hat will ich mich mal nicht beschweren.
Und für irgendwelche umbauten bin ich einfach nicht fit genug was das ganze thema angeht.
Überlegst du ernsthaft so ein einbau zu wagen !?
Hab meinen heute mal eingebaut. Der Sound ist wirklich besser. Mehr Leistung ist zwar für die Wurst, aber naja...
Ähnliche Themen
also um eines klar zu stellen durch den K&N sportluftfilter findet weder eine leistungssteigerung geschweige denn eine leistungsabname statt, das einzigste was sich verändert ist das geräusch^^
Zitat:
also um eines klar zu stellen durch den K&N sportluftfilter findet weder eine leistungssteigerung geschweige denn eine leistungsabname statt, das einzigste was sich verändert ist das geräusch^
einen Punkt hast du vergessen: Wegen der Optik😁
Zitat:
Original geschrieben von edmad91
also um eines klar zu stellen durch den K&N sportluftfilter findet weder eine leistungssteigerung geschweige denn eine leistungsabname statt, das einzigste was sich verändert ist das geräusch^^
Sag ich doch. Keine Mehr-Leistung. Nur Mehr-Sound. ^^ Achja, und Mehr-Optik.
joar des stimmt hehe
Warum, fährt Ihr mit offener Haube durch die Gegend bzw. mit einer gläsernen ?😁
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Warum, fährt Ihr mit offener Haube durch die Gegend bzw. mit einer gläsernen ?😁
welche haube? xD
nee aber ne gläserne wäre auch mal ne idee wert :-D
Stimmt. Haube runter den Frischluft ist alles.😁
Hey Leute,
tut mir Leid, dass ich die alte Leiche hier schänden muss. 😁
Ich überlege, ob ich mir dieses Performance Kit zulegen soll.
Dass das Ding keine Mehrleistung bringt ist mir wurscht. Ein Kumpel von mir würde das Kit einbauen (ist KFZler), allerdings frage ich mich, wie teuer die Eintragung wird. Das Problem mit der warmen Luft könnte mein Kumpel auch beheben, somit hätte ich wohl auch keinen Leistungsverlust...
Mir persönlich geht es nur darum, dass das Auto etwas lauter wird. Das Auto soll nicht schreien und andere belästigen, aber ich will den Motor schon mal beim Fahren hören. 😉 Der Klang soll also lauter sein, aber trotzdem angenehm und nicht penetrant.
Alternativ käme für mich jedenfalls auch ein anderer Auspuff in Frage. Für meine Zwecke wurde mir Remus empfohlen. Hier wäre eine passende Anlage:
http://www.ebay.de/.../251575985297?...
Preislich dürften sich Auspuff und Kit nicht viel nehmen, denn das Kit muss ja noch eingetragen werden.
Was würdet ihr mir empfehlen?
PS: Modell ist ein Astra H 1.6 (Benziner).
Mit den Remus bist du auf der sicheren Seite,mit dem K&N wirst du ständig Ärger mit dem TÜV,und der Stadt Försterei (grins) haben. Hatte vor meinem Astra einen Leon Cupra dort hatte ich einen K&N verbaut und eingetragen,ebenfalls eine Auspuffanlage von Sebring. Hatte nie Probleme beim Tüv, habe ihn ca 5 Jahre gefahren danach kaufte ihn ein Bekannter,als er dann wieder zum Tüv musste hatte er erhebliche Probleme. Er durfte den K&N nicht mehr in Verbindung mit einem Sport ESD fahren,entweder K&N raus dann darf der Sport ESD bleiben, oder K&N drin lassen dafür muss der Sport ESD dem Originalen weichen. Hat dann Originalen ESD zwecks Tüv dran gemacht und danach wieder ab,aber immer Ärger mit den blauen obwohl alles eingetragen war. Anscheinend hat sich diesbezüglich einiges in der Zeit geändert. Eben Deutschland!!! Gruß
Sagt mal ...
Passt der MSD vom Diesel eigentlich beim Benziner? 😁
Kann ich dir nicht genau sagen,er könnte eventuell von Länge und Form passen,aber der Diesel hat gegenüber dem Benziner einen größeren Durchmesser glaube ich. Somit müsste er angepasst werden! Gruß