JX Turbo verbrennt Öl

VW T3 Kastenwagen (251)

Hallo Leute, ich habe meinen Bus vor einem Jahr auf einen JX umgebaut. Der Motor an sich ist perfekt. Er springt beim ersten Klick des Anlassers an, hat einen sehr guten Durchzug, hat auch am Berg viel Kraft und stößt auch bei Last keinen Ruß aus. Bisher war es so, dass er bei Standzeiten von ein oder zwei Tagen beim Starten im ersten Moment kräftig blau-weißen-Rauch austösst. Je länger er steht, desto mehr qualmt er. Wenn er warm ist springt er ohne Rauch an. In letzter Zeit jedoch stößt er auch bei kurzen Standzeiten und wenn er kalt ist, diesen Rauch aus. Auf 1000km braucht er etwa 1L Öl, wobei der Motor trocken ist und es keine Ölspritzer auf der Heckklappe gibt. Einzig an der Zuleitung zum Turbo hängt immer mal ein Tropfen Öl.

Kann mir jemand von Euch sagen, ob da mit meinem Turbolader etwas nicht in Ordnung ist oder woher dieser Startqualm kommt?

Danke und Gruß
Ralph

19 Antworten

Sry,

das wird mirt jetzt zuviel Spekulation und 'ich hab mal gehört' und 'es könnte auch an den Abblendlichtern liegen'.
Einige Punkte fand ich echt gut, ihr macht das schon. *Daumen hoch*

Hallo Leute,
erstmal Euch allen ein schönes und unfallfreies neues Jahr!
Sobald ich etwas Zeit habe und das Wetter freundlicher geworden ist, gehe ich die Sachen mal im Einzelnen durch.
Viele Grüße
Ralph

> das wird mir jetzt zuviel Spekulation und ...
Das bleibt nicht aus,
solange es niemand genau wissen kann.
So eine Ferndiagnose ist immer etwas schwierig.
> Einige Punkte fand ich echt gut, ihr ...
Ja, ich auch. Bei anderen habe ich begründet weshalb ich davon nicht so überzeugt bin.

Ich hoffe hier auch bald zu erfahren was es war.
Mal sehen ob meine Argumente wirklich gut waren.

Moin

Zitat:

Diesel können auch infolge Öl im Brennraum blau rauchen! Wenn das länger anhält, dann muss man u.U. den Motor abwürgen um ihn aus zu machen. Sollte man dann auch ganz schnell.Weil wenn der so viel Öl zieht....

Beschrieb ich ja einen Satz vorher. Nur hast du schon mal einen mit Motoröl durchgehenden Motor gesehen? Youtube ist da sicher eine Hilfe. Die Rauchen hellgrau bis schwarz, jenachdem wieviel Luft sie dazu bekommen.

Der Themenersteller beschreibt das er einen Liter auf 1000 km verbraucht, also 0,1 Liter auf 100 km. Du kannst in deinen Diesel ja mal 0,5 Liter Motoröl in deinen vollen Tank geben und schauen ob du blauen Rauch bekommst. Nur mal so als Selbstversuch. Brauchst keine Angst haben, geht nichts bei kaputt bei unseren alten Schweinedieseln.

Ich beschrieb es schon, meiner nahm einen Liter auf 100 km. Und da rauchte nichts blau, man roch auch nichts.

Ich denke das er entweder den Turbo hin hat, oder hinzukommend die Abstreifringe Auslassseitig, das ist aber reine GLaskugel.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Dieser hat aber vor allem nach langen Standzeiten und nur kurz dieses Problem. Das kann man dann nicht einfach so auf Öl/1000km hoch rechnen. Auch nicht wenn er Mal 1000km am Stück fährt.

Das ist eher ein xTropfen Öl pro Tag Standzeit.
Wobei wohl davon auszugehen ist, dass beim Fahren mehr Öl verbraucht wird als im Stillstand.Trotzdem ein Problem, welches schlimmer werden könnte.

Wenn er Hydosößel hätte, würde ich vermuten, dass da etwas mit der Zeit durch sickert und in den Brennraum....
Aber die hat er nicht.... Also muss es sonst etwas sein.

Übrigens, ich hatte Mal einen ziemlich hell qualmenden abwürgen müssen. Habe mir aber nicht die Zeit genommen zu prüfen wie genau die Farbe war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen