Junge Fahrer, große Autos?
Guten Tag liebe Motor-Talk-Community,
ich dachte mir gerade, ich frag am besten hier einfach mal nach.
Ich hatte mir ja vor einiger Zeit einen Audi A4 B6 8e BJ. 2002 gekauft und diesen umgebaut, foliert etc.
Leider kam es nun wie es kommen musste. Ich stehe auf der Kreuzung und plötzlich rast mir ein Auto in die hintere Tür rein und zerschießt mir meine komplette Fahrerseite. Natürlich musste es so kommen, dass ich nun einen Rechtsstreit am laufen habe, da er seine Schuld nicht einsehen will und mich immer neuen Dingen bezichtigt etc.
Nach den ersten Fachmeinungen habe ich mit einem Schaden von 7.000-8.000€ zu rechnen. Teils wird mir sogar bis zu 10.000€ vorher gesagt. Da liegt bei dem Auto natürlich ein wirtschaftlicher Totalschaden nah.
Nun aber zum eigentlichen Thema.
Ich sehe draußen auf der Straße häufig Sportwagen wie z.B. den Audi TT (teils sogar TT-S) oder recht neue Audis der Baureihen A5-A7, welche von sehr, sehr jungen Menschen gefahren werden. Die gerade 18 oder höchstens 21 Jahre alt sind. Auch sehe ich sehr häufig größere Mercedes oder recht neue A-Klassen mit sehr, sehr jungen Fahrern.
Nun meine Frage, habe ich irgendwas falsch gemacht? Wie finanziert man sich in dem Alter so ein Auto oder gibt es Mittel und Wege diese recht günstig, aber mit vielen Kilometern zu bekommen? Ich würde gerne mal von euch Wissen, ob sich auch schon jemand in diesem Alter ein solches Auto leisten konnte, ich habe großes Interesse daran und würde gerne wissen, was für Finanzierungsmodelle da wohl genutzt werden oder wie man so etwas finanzieren kann.
Zu mir ab September habe ich ca. 1060€ zur freien Verfügung mit allen Abzügen, da ich aber auch noch Sparen möchte, habe ich noch knapp 500€ bis höchstens 600€ zur freien Verfügung, was ließe sich da so machen? Oder allgemein, wie bezahlen diese jungen Menschen, diese Autos? Habt ihr vielleicht Angebote im Internet oder bei Händlern und könntet mir diese zeigen?
Mit freundlichen Grüßen
Tim
Beste Antwort im Thema
Nein, das hat nichts mit Neid zu tun. Das ist einfach Logik. Wer mit 20 mit nem neuen >100k Auto rumfährt (und davon gibt's hier in Düsseldorf Dutzende), der wird das dafür notwendige Geld nicht auf legalem Wege selbst verdient haben. So viele Internetmillionäre gibt's dann nämlich auch nicht. Im übrigen sehen die typischen Verdächtigen nicht wie Nerds aus...
258 Antworten
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 7. September 2017 um 23:11:39 Uhr:
Zitat:
@pk79 schrieb am 7. September 2017 um 14:05:55 Uhr:
Alle die ich kenne, die mit +/- 20 Jahren schon teure Autos fuhren, haben diese überwiegend von den Eltern gesponsert bekommen.
Jetzt, gute 10-15 Jahre später haben die alle ihren Weg gemacht und können sich ihre teuren Autos selber bezahlen.Jetzt könnte man natürlich die Frage in den Raum werfen, wieso es so schlimm ist sich mit 20 Jahren ein teures Auto von den Eltern schenken zu lassen. Man nimmt niemandem etwas weg und man tut niemandem damit Unrecht - eigentlich sollte es niemanden interessieren was sich irgendwelche Familienmitglieder untereinander schenken ... was also ist es, das andere jetzt so wütend stimmt? 😉
Sollte ich mal Kinder haben werde ich sie auch nicht im Schrottauto was gerade so durch den TÜV kommt fahren lassen, sondern ihnen auch etwas anständiges schenken. Dadurch schrumpft weder deren Pipimann, noch weitet sich dadurch ihre Vagina, noch werden sie durch das Annehmen des Geschenks zu grundsätzlich schlechten Menschen. Sie freuen sich einfach nur, und ich freue mich dass ich ihnen eine Freude machen kann - und ob das irgendwem gefällt oder nicht ist mir einfach schnurzpiepegal.
Sofern du es dir noch leisten kannst den Kinder ein neuwertiges Auto zu schenken. Denn bis diese soweit sind hattest du schon die ein oder anderen Ausgaben auf dem Weg zu Erwachsenendasein...
Von wegen in ein Schrottauto setzen.
Aber da sieht man wieder die Vorstellungen, blos weil man jung oder als Paar ohne Kind schöne Kohle hat, heißt das nicht das es mit Kinder noch genauso ist in diesem kinderfreundlichen Staat ist. Aber das ist wieder ein andres Thema.
Und auch du möchtest mit deiner farbigen Ampel an Fahrzeugen zeigen wo der Penis am tollsten ist, ich greife das nur auf weil das ein Lieblingsthema von dir zu sein scheint.
Nichts für ungut ich komme in Frieden 🙂
@SonofDarkness ich bin da voll bei dir!
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 7. September 2017 um 23:11:39 Uhr:
Zitat:
@pk79 schrieb am 7. September 2017 um 14:05:55 Uhr:
Alle die ich kenne, die mit +/- 20 Jahren schon teure Autos fuhren, haben diese überwiegend von den Eltern gesponsert bekommen.
Jetzt, gute 10-15 Jahre später haben die alle ihren Weg gemacht und können sich ihre teuren Autos selber bezahlen.Jetzt könnte man natürlich die Frage in den Raum werfen, wieso es so schlimm ist sich mit 20 Jahren ein teures Auto von den Eltern schenken zu lassen. Man nimmt niemandem etwas weg und man tut niemandem damit Unrecht - eigentlich sollte es niemanden interessieren was sich irgendwelche Familienmitglieder untereinander schenken ... was also ist es, das andere jetzt so wütend stimmt? 😉
Sollte ich mal Kinder haben werde ich sie auch nicht im Schrottauto was gerade so durch den TÜV kommt fahren lassen, sondern ihnen auch etwas anständiges schenken. Dadurch schrumpft weder deren Pipimann, noch weitet sich dadurch ihre Vagina, noch werden sie durch das Annehmen des Geschenks zu grundsätzlich schlechten Menschen. Sie freuen sich einfach nur, und ich freue mich dass ich ihnen eine Freude machen kann - und ob das irgendwem gefällt oder nicht ist mir einfach schnurzpiepegal.
Ob das wirklich schlimm ist kann man diskutieren. Auf der anderen Seite: was ist daran Schlimm wenn der Nachwuchs mit einem soliden 5 Jahre alten Gebrauchtwagen anfängt zu fahren? Schadet das? Selbst wenn ich das Geld hätte, würde ich das niemals machen, denn ich finde es eine wichtige Lektion, dass man sich Luxus hart und lange verdienen muss, was auch förderlich für die weitere Bildungs und Berufslaufbahn ist.
Auf der anderen Seite sind geschätzt <10% aller HH in der Lage dem Nachwuchs ein 30 T€ Neuwagen zu kaufen.
Als Eltern hat man wohl eher das Bestreben, dass die Kiddis in vernünftiges, sicheres Auto haben, das jung genug ist, um nicht ständig kaputt zu sein, wenn das finanziell möglich ist. Aber nicht, dass sie eine große Protzkarre fahren.
Meine Mädels haben alle einen Jahreswagen (Preisklasse 15 k€) bekommen. Das nächste Auto haben sie sich dann selbst gekauft.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 8. September 2017 um 08:01:28 Uhr:
Als Eltern hat man wohl eher das Bestreben, dass die Kiddis in vernünftiges, sicheres Auto haben, das jung genug ist, um nicht ständig kaputt zu sein, wenn das finanziell möglich ist. Aber nicht, dass sie eine große Protzkarre fahren.Meine Mädels haben alle einen Jahreswagen (Preisklasse 15 k€) bekommen. Das nächste Auto haben sie sich dann selbst gekauft.
XF-Coupe
Du schaffst es, jedenfalls für mich, wie immer die Thematik gut zusammenzufassen. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe auch früh mit dem Hobby Auto angefangen und hatte stets schöne und flotte Autos. Habe fast mein gesamtes Geld dafür rausgehauen, vor allem für Tuning. Die Autos waren zwar nicht unbedingt teuer (in der Anschaffung), das kam dann erst im Jahr 2009.
Da habe ich mir mit 24 Jahren ein nagelneues 135i Coupe aus dem Showroom unseres regionalen BMW Dealers gekauft, das war damals schon eine Ansage im Freundeskreis. Preis damals 39.000€. Da gab es auch viel Gerede.
Der Wagen wurde cash bezahlt, ich hatte einen Großteil selbst angespart, den Rest haben die Eltern dazugeschossen.
Da war ich natürlich stolz wie Oskar und habe den Wagen gehegt und gepflegt.
3 Jahre später wurde der Wagen verkauft und das Geld samt unserem Erspartem floß in ein Baugrundstück für gut 85.000€. Das war wirklich sehr hart, mich von meinem geliebten Auto zu trennen.
Das Haus ist mittlerweile samt Außenanlage fix und fertig und es bleibt endlich mal wieder etwas Geld hängen.
Aktuell fahre ich einen (teil)finanzierten 235i, da es während der Bauphase unmöglich war, viel Geld für ein Auto anzusparen. Da lag die Priorität #1 bei der Fertigstellung des Eigenheimes. Und da kommt ja bekanntlichermaßen eine Menge zusammen, der Spruch auch Kleinvieh macht Mist passt hier perfekt.
Ich träume schon länger von einem M3 als Neuwagen aber habe mich jetzt doch dazu durchgerungen, den 2er noch etwas zu fahren, zudem zügig abzuzahlen und die Sondertilgungen unseres Immobilienkredites zu nutzen. Wenn unser Plan aufgeht sind wir in 12 Jahren mit unserem Hauskredit durch!
Der M3 wäre finanziell zwar drin, aber das Geld möchte ich lieber sinnvoller in die Reduzierung der Verbindlichkeiten und später in den Vermögensaufbau stecken. Aber wer weiß was kommt. Unsere Firma läuft von Jahr zu Jahr besser und evtl. ist die nächsten Jahre ja doch ein Sportwagen drin ohne die Kreditrückzahlung samt Sondertilgung zu vernachlässigen.
Meine Frau erstaunt dieser Sinneswandel doch etwas, sie begrüßt ihn natürlich ungemein. Mit dem Alter kommt eben die Vernunft.
Natürlich schaue ich jedem M3/4 oder auch AMG mit langem Gesicht hinterher, aber ich denke mein Zukunftsplan ist deutlich sinnvoller.
Aktuell beträgt unser Haushaltsnetto 6000€ und wir haben keine Kinder.
Zitat:
@birdyy schrieb am 10. September 2017 um 12:52:27 Uhr:
Aktuell beträgt unser Haushaltsnetto 6000€
Schön, dass sind gute Voraussetzungen,
Zitat:
und wir haben keine Kinder.
um Kindern einen schönen Start ins Leben zu verhelfen.
Holger - Das ist auch mit deutlich weniger möglich. Geld ist nicht alles. Gute Voraussetzungen, definiere ich etwas anders. Geld kann zwar etwas helfen. (Muss es aber nicht)😉
Zitat:
@grilli9 schrieb am 10. September 2017 um 15:55:25 Uhr:
Holger - Das ist auch mit deutlich weniger möglich. Geld ist nicht alles. Gute Voraussetzungen, definiere ich etwas anders. Geld kann zwar etwas helfen. (Muss es aber nicht)😉
Selbstverständlich. Es gibt Eltern, die ihre Kinder zu einem tollen Leben verhelfen, obwohl es ihnen wirtschaftlich nicht so gut geht und andere, die auf der ganzen Linie versagen, obwohl sie wirtschaftlich sehr potent sind.
Die Angabe des Nettoverdienstes hat einen Kommentar allerdings geradezu herausgefordert.
Ich wünsche mir, dass sich mein Sohn dereinst mit guten Freunden, teuren Autos und schönen Frauen (oder umgekehrt) vergnügt. Langweilig und seriös kann er später immer noch werden.
... ich wünsche mir, dass meine Kinder ihre Ausbildung und Lebenseinstellung in die Lage versetzt, sich selbst den Lebensstandard zu finanzieren, den sie von zu Hause gewohnt waren ...
XF-Coupe
Wie gut das hier der eine den anderen nicht kennt...und die die ihr schön ein auf Dicke machen, haben meist einen kleinen Penis, ne hässliche dicke Frau zu Hause und auch sonst nix erreicht im leben, ausser sich ein Laptop und ein Internetanschluss angeschafft....
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 10. September 2017 um 19:47:09 Uhr:
Wie gut das hier der eine den anderen nicht kennt...und die die ihr schön ein auf Dicke machen, haben meist einen kleinen Penis, ne hässliche dicke Frau zu Hause und auch sonst nix erreicht im leben, ausser sich ein Laptop und ein Internetanschluss angeschafft....
Du scheinst mich zu kennen...
Also um dicke Hose machen geht es hier doch gar nicht. Sondern eher darum wie junge Leute dicke Autos fahren können. Daher habe ich mal für mich gesprochen wie es aussah, als ich Anfang Mitte 20 war.
Zudem wurde hier doch von einem User Infos zwecks Vergleichbarkeit verlangt und ein paar Einkommen wurden auch genannt. Habe mit sowas überhaupt kein Problem, anscheinend schmeckt sowas nicht jedem.
Finde es sogar toll, wenn jemand ein sehr ordentliches Gehalt hat, sowas ist für mich eher Ansporn sowas auch zu schaffen als Grund zu Neid ...
Zitat:
@birdyy schrieb am 10. September 2017 um 20:25:26 Uhr:
Also um dicke Hose machen geht es hier doch gar nicht. Sondern eher darum wie junge Leute dicke Autos fahren können.
Ich denke konstruktiver wäre es zu fragen, wieso kann es der Threadersteller nicht?
Ich persönlich glaube, dass er sich von der ganzen Ausbeutungsindustrie hat einreden lassen, dass es "besonders erstrebenswert sei" für einen Hungerlohn den Sklaven für irgendeinen Firmenchef zu machen, während dieser sich die grossen Profite (die er eigentlich nur dem OP zu verdanken hat) einstreicht.
Mein Vorschlag wäre daher chronologisch wie folgt vorzugehen:
- Erkennen, dass du gerade ausgebeutet wirst
- Dir vor Augen führen, dass deine Zeit weitaus mehr Wert ist als 2000, 3000 oder 4000 EUR im Monat
- Gross denken, gross handeln
- Ferrari kaufen!
Dieser ganze Ausbildungs und Intelligenzquatsch ist ja schön und gut, aber mal Hand aufs Herz: sogar ein drittklassiger Reifenhändler im Online-Auktionshaus verdient ja schon mehr im Monat als irgendein braves Zahnrad in der ganzen heuchlerischen Industriemaschinerie.
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 26. Sep. 2018 um 12:23:50 Uhr:
Dieser ganze Ausbildungs und Intelligenzquatsch ist ja schön und gut, aber mal Hand aufs Herz: sogar ein drittklassiger Reifenhändler im Online-Auktionshaus verdient ja schon mehr im Monat als irgendein braves Zahnrad in der ganzen heuchlerischen Industriemaschinerie.
Es steht ja jedem frei drittklassiger Reifenhändler zu werden. Eigentlich steht es auch jedem frei nahezu irgendwas drittklassiges, ohne Ausbildung zu werden. Einzig Gesetze und man selbst stehen einem da halt im Weg.