JTG-Icom- Neuling mit Fragen
Hallo an alle Gasfahrer
Ich habe seit kurzem einen Volvo V70, 144 PS, Bj 99 mit JTG Icom - Gasanlage. Die Anlage wurde 2008 verbaut, läuft einwandfrei und ich bin zufrieden.
Leider habe ich zu dieser Anlage keinerlei Beschreibung oder Ähnliches. Im Buschtrommelfunk habe ich gehört, das bei dieser Anlage das Gas flüssig eingespritzt wird. Stimmt das? Auch soll der Tank kein "Schwimmerschalter" sondern ein "Auge" haben. Ist dem so? Wie würdet ihr denn die Qualität der Anlage gemessen an BRC oder Prins einschätzen?
Achso, einen kleinen Defekt hat sie doch: Die Füllstandsanzeige ist tot. Es funktioniert nur die untere rechte, rote Diode, die den Gasbetrieb anzeigt. Ob dafür eine extra Sicherung verbaut wurde? Hat da einer eine Idee?
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renardym schrieb am 19. Juni 2016 um 13:47:59 Uhr:
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 18. Juni 2016 um 20:20:27 Uhr:
Selten so ein Geschwätz von renardym über eine Icom gehört.Vielen Dank für den sachlichen Kommentar. Ich hab zwei von den "Drecksteilen". Und wieviele
hast Du? Nicht umsonst verbaut keiner mehr diese Anlagen, weil die Dinger soviel Ärger machen.Als Pumpen wurden normale Benzinpumpen verbaut, welche gerne kaputt gehen. Und dann
hat man viel Spass. Speziell wenn man einen Unterflur Tank hat. Mir sind insgesamt 3 Pumpen
kaputt gegangen.Meine Anlage in Zafira A hat in 7 Jahren Reparaturkosten in Höhe der Umrüstkosten verursacht.
Die Icom Anlage ist einfach Schrott. Nie wieder!Martin
... ich finde auch du übertreibst masslos...
Ich habe 5 Anlagen Aktuell am laufen und wenn die mit Verstand eingebaut sind, dann laufen die perfekt.
Warum sollte ich einem Motor der beste entfaltung hat bei kalter Ansaugluft heiße Luft mit Gas gemischt zuführen?
Die Pumpe... die kann mal defekt gehen, und? kauft man neu und baut die Ein und wenn man nicht nen Pfuscher beim einbau hatte, dann kommt man auch gut an den Tank!
Ich liebe diese Anlage... weil sie so einfach ist. (naja wenn man es versteht)
59 Antworten
Moin
Der letzte Sachstand der Fehlersuche ist immer noch der vom 29.06. da ich im Moment keinen Zugriff auf das Auto habe. Ich werde mich mit Ergebnissen melden.
@ flixe_fx: Interesse hätte ich schon, möchte aber erstmal weiter Fehler suchen. Ich melde mich falls ich die Platine brauche. Danke
Moin,
ist gut. Ich versuche am nächsten Wochenende erst mal dan zu denken, das Ding in den Weiten des Ersatzteilkellers zu finden. Dann kann ich auch mal nen Bild zeigen, worum es sich überhaupt handelt *g*
Gruß, flixe
Hier mal ein Bild von dem Umschalter. Ohne Blende oben drauf und die Kabel müsst man sich anlöten.
flixe
Ich weiß ihr seid in der Diskussion schon weiter. Ich möchte trotzdem noch meinen Senf dazugeben.
Ich fahre zur Zeit mit der zweiten Anlage. Die erste war eine Stag die inzwischen über 150tkm problemlos läuft. Mein Vater hat den Wagen übernommen.
Meine aktuelle ist eine Prins Anlage. Super Marktführer dachte ich. Da gebe ich gern etwas mehr aus. Tja hat sich was. Nach 40tkm war der verdampfer und zwei Injektoren fertig. Reinigen half nur beim verdampfer. Ümrüster inzwischen pleite. Injektoren waren auch im falschen Winkel angebracht. Insgesamt hat mich die Reperatur in Eigenregie 500-600€ gekostet plus etlicher Stunden an lesen, verstehen und bauen.
Es steht und fällt alles mit dem Umrüster möchte ich sagen. Die “billig“ Anlage aus Polen war vorbildlich eingebaut und läuft noch problemlos.
Die deutlich teurere hat startet Probleme uA wegen einbaufehler verursacht.
Ähnliche Themen
@JoeDreck : Das hat jetzt was genau mit der ICOM JTG zu tun?
Im speziellen natürlich nichts. Im Allgemeinen wollte ich nur bekräftigen, dass auch "premiumanlagen" bei falschem Einbau und durch Pech große Probleme aufwerfen können.
Jede Gasanlage, aber auch jede läuft so gut, so gut der Einbauer ist.
Hast du einen schlechten Gaseinbauer, hast du immer Probleme.
Hast du inen guten Gaseinbauer, dann läuft auch die Gasanlge gut.
Diesa Aussage wurde hier schon hunderte-mal gepostet, und das kann ich nur bestätigen.
Besitze ein E46 318CI Cabrio, Bj. 2002 mit jetzt 270000km, wovon 166000km auf Gas (ICOM JTG) gefahren wurden.
Moin an alle
Wie versprochen melde ich mich wieder.
Ich hatte heute die Mittelkonsole draußen und habe dabei gesehen, das der Pieper (funktionierte ja scheinbar nicht!) zwischen Teppich und Plastikteile gerutscht ist. Vermutlich ist es so, das er zwar gepiepst hat, aber durch die "schalldichte Verpackung" in der Mittelkonsole nicht zu hören war. Zum Glück waren die Kabel lang genug um ihn jetzt freihängend an einer unauffälligen Stelle außerhalb der Mittelkonsole zu positionieren. Sollte er funktionieren, werde ich einen passenden Platz suchen.
Das zweite Problem waren die nicht funktionierenden Dioden im Anzeigegerät (Umschalter). Dort funktioniert nur die Betriebsleuchte. Ich habe jetzt den ganzen Kabelbaum vom Steuergerät bis zur Anzeige kontrolliert und keinen Fehler gefunden. Kann es sein, das die Anzeige defekt ist? Ist doch eher unwahrscheinlich oder?
@ flixe_fx: hast pn
Klar kann die defekt sein, habe hier mehrere liegen die mal ausgetauscht wurden.
Habe ich von eine rWerkstattauflösung übernommen
Danke
Ich habe schon einen Ersatz und werde demnächst mal tauschen. Nur um den Fehler nach dem Ausschlussverfahren zu suchen. Danach sehen wir weiter.
Danke für das Angebot
Grüße
Ne Falsch verstanden... ich habe hier einige DEFEKTE liegen ist wohl ein häufiger Fehler/problem...
Wollte damit zum besten gehen das die Teile wohl öfters mal hopsen gehen
Servus
Will mich mal hier einklinken!
Bin auch neuer Besitzer eines Autos mit der icom-jtg
Habe das Problem das die Anlage nicht von alleine umschaltet. Erst wenn ich gedrückt habe, blinkt die LED und schaltet dann nach kurzer Zeit in den gasbetrieb.
Woran könnte es liegen?
Desweiteren wenn ich die im gasbetrieb gefahren bin, anhalten, die Zündung ausmache und den Schlüssel ziehe ist die Anlage aber noch aktiv, drücke sie dann selber aus, oder geht es dann von alleine?
LED, Piepsen, bei leeren Tank Abschaltung und wie gesagt fahren im gasbetrieb funktionieren einwandfrei!
@ICOMworker
Wo bist du genau in Wiesbaden, komme aus Oppenheim und würde vll. Auch mal bei dir vorbei sehen
Danke euch schon einmal
Prüf mal die Beschaltung des Stromversorgungsrelais. Entweder bekommt das am Eingang Dauerplus oder Dein Relais hat verklebte Kontakte. Von der Beschreibung her ist Deine ICOM immer eingeschaltet. Sie sollte aber nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt werden. Kleine Ursache, aber große (sicherheitsrelevante) Auswirkung.
Ok, wo könnte oder sollte das Relais sitzen?
Bin eigentlich nicht groß ekektrofachmann, aber nach Schaltplan sind ja auch nur vier Kabel dran oder?
Da brauch ich ja nur nach der korrekten Belegung schauen
Wie merke ich wenn es verklebt ist und wie löse ich dieses dann?
Kann aber weiter nichts passieren wenn ich sie vor dem Motorabstellen ausmachen oder?
Danke dir für die schnelle Antwort
Das Relais solle im Motorraum sitzen. In der Regel sollte es in der Nähe der Umschaltbox der ICOM platziert sein. Testen kannst Du es mit einem Durchgangsprüfer. Wenn das ausgebaute Relais zwischn Pin 30 und Pin 87 Durchgang hat, klebt es fest. Lösen ist zwecklos, der Kontakt ist dann beschädigt. Mein Relais hatte damals noch einen Kantakt 87a. Damit wurde das Betankungsventil mit Strom versorgt, wenn die Zündung abgeschaltet war.
Es gibt/gab unterschiedliche Verkabelungen bei der ICOM. Die Kabelstränge aus Polen hatten das Relais mit dem Wechselkontakt, andere (die von Fisahn (damlas noch Unna, jetzt Werl) importiert wurden, hatten nur eine Einschaltrelais für die ICOM und das Betankungsventil über eine Sicherung dauerhaft an Plus. Da Du anscheinend tanken kannst, tippe ich auf die Fisahn-Version.
Eigentlich sollte jede Kfz-Eletrikbude (z.B. Bosch Dienst), das Relais prüfen und ersetzen können. Ansonsten mach mal ein paar Fotos von dem Gestrippe und stell sie hier ein.
Ich bin vor Jahren auf Diesel umgestiegen, kann Dir daher keine Bilder meiner ICOM mehr zeigen.
Wenn die ICOM aber bei Motor-aus nicht abschaltet, so ist das bei der HU (TÜV) ein erheblicher Sicherheitsmangel. Sprich: Keine Plakette.
Stell Dir vor Du hast einen Unfall, bei dem es eine Gasleitung abreißt und Pumpe und Ventil werden nicht abgeschaltet. Das endet schon mal in einem kräftigen Poff!