JTG-Icom- Neuling mit Fragen
Hallo an alle Gasfahrer
Ich habe seit kurzem einen Volvo V70, 144 PS, Bj 99 mit JTG Icom - Gasanlage. Die Anlage wurde 2008 verbaut, läuft einwandfrei und ich bin zufrieden.
Leider habe ich zu dieser Anlage keinerlei Beschreibung oder Ähnliches. Im Buschtrommelfunk habe ich gehört, das bei dieser Anlage das Gas flüssig eingespritzt wird. Stimmt das? Auch soll der Tank kein "Schwimmerschalter" sondern ein "Auge" haben. Ist dem so? Wie würdet ihr denn die Qualität der Anlage gemessen an BRC oder Prins einschätzen?
Achso, einen kleinen Defekt hat sie doch: Die Füllstandsanzeige ist tot. Es funktioniert nur die untere rechte, rote Diode, die den Gasbetrieb anzeigt. Ob dafür eine extra Sicherung verbaut wurde? Hat da einer eine Idee?
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renardym schrieb am 19. Juni 2016 um 13:47:59 Uhr:
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 18. Juni 2016 um 20:20:27 Uhr:
Selten so ein Geschwätz von renardym über eine Icom gehört.Vielen Dank für den sachlichen Kommentar. Ich hab zwei von den "Drecksteilen". Und wieviele
hast Du? Nicht umsonst verbaut keiner mehr diese Anlagen, weil die Dinger soviel Ärger machen.Als Pumpen wurden normale Benzinpumpen verbaut, welche gerne kaputt gehen. Und dann
hat man viel Spass. Speziell wenn man einen Unterflur Tank hat. Mir sind insgesamt 3 Pumpen
kaputt gegangen.Meine Anlage in Zafira A hat in 7 Jahren Reparaturkosten in Höhe der Umrüstkosten verursacht.
Die Icom Anlage ist einfach Schrott. Nie wieder!Martin
... ich finde auch du übertreibst masslos...
Ich habe 5 Anlagen Aktuell am laufen und wenn die mit Verstand eingebaut sind, dann laufen die perfekt.
Warum sollte ich einem Motor der beste entfaltung hat bei kalter Ansaugluft heiße Luft mit Gas gemischt zuführen?
Die Pumpe... die kann mal defekt gehen, und? kauft man neu und baut die Ein und wenn man nicht nen Pfuscher beim einbau hatte, dann kommt man auch gut an den Tank!
Ich liebe diese Anlage... weil sie so einfach ist. (naja wenn man es versteht)
59 Antworten
Ich schätze ja Eure Beiträge im Allgemeinen sehr, aber diese Metadiskussion bringt den TE als Neuling mit einem Gebrauchtwagen und einer Gebraucht -ICOM nicht wirklich weiter.
@43iger überlegt sich gerade nicht wie er ein Auto umrüsten möchte, sondern wollte nur ein paar Tips zu seinem "neuen" Auto haben.
Ja, da hast du recht.
Mir wurde auch schon prima hier geholfen. Ich habe die Vorteile und Nachteile kennengelernt und weis dass ich auf die Pumpe aufpassen muss. Sonst wird's teuer. Nun ja, die Anlage läuft und ich bin zufrieden. Warum die Anlage nicht piepst und warum die Tankdioden gar nicht gehen weiß ich zwar noch nicht. Aber ich kümmer mich.
Evtl ist ja auch der Umschalter defekt...
habe einen defekten hier liegen der hat auch nur die rote und orange led ganz...
Der piepser ist ja extra daneben.. vielleicht stimmt auch was nicht mit der verkabelung im innenraum..
da würde ich ansetzen
Nein ist extra...
Gugg mal....
Moin
Genau so sieht mein Umschalter aus. Danke für die Bilder. Aber wo ist denn jetzt der Piepser? Wenn der schwarz-braune angeschlossen ist, dann müsste es doch piepsen wenn das Drucksignal (Tank leer) kommt, oder? Tut es aber bei mir nicht. Wo enden denn die Kabel des Umschalters? Am Tank oder im Motorraum?
Gehe auf Verfolgungsjagt...
Danke für den Schaltplan. Ist zwar für 4-Zylinder, macht aber nix, der Stromlauf müsste der gleiche sein. Danach ist der Piepser tatsächlich extern. Sowie das Auto wieder vor der Tür steht, werde ich mal versuchen die aufgeführten Bauteile zu finden und dann zu kontrollieren. Ich melde mich wieder.
...übrigens...echt geil hier im Forum.
So, habe heute mal die Kabelführung kontrolliert. Am Tank ist alles fest und es hängen keine Strippen herum. In der Mittelkonsole habe ich zwar das Kabel des Piepsers gefunden, aber keinen Piepser! Da muss ich am WE wohl mal die ganze Mittelkonsole lösen. Der Umschalter ist an der Mittelkonsole verbaut. Nachdem ich die nötigsten Begriffe aus dem italienischen Schaltplan übersetzt habe muss wohl die Zahlenleiste in der Mitte den grauen Stecker am Steuergerät darstellen. Stimmt das und kann ich den bei ausgeschalteter Zündung einfach mal zur Kontrolle abziehen?
Gem. Schaltplan haben Piepser und Füllstandsanzeige (beide funktionieren nicht) nichts miteinander zu tun.
Ja ist der Zentralstecker .. Kannst du sorglos abziehen den Stecker. Für den Bedienknopf giebt es normal auch einen weissen sechsfach Stecker wo neben dran noch ein kleiner weisser ist für denPiepser.. oft ist dieser Stecker aber wegen der Kabelführung vom Motorraum nach drinnen abgepetzt und alles verlötet
Bevor Du da anfängst alles zu zerlegen...
Unter dem Fahrzeug sind die Leitungen nach vorne zusammengefügt.
Suche den grauen 6 poligen Stecker und prüfe mal die Verbindung.
Einfacher ist es das grüne Kabel am runden Stecker auf der Multiventilplatte zur Anzeige zu prüfen.
Ist da kein Durchgang, hast Du den Fehler.
Ok
Ich habe jetzt erst mal den Runden Stecker abgenommen um mir die Kontakte mal anzuschauen. Alles blitzeblank, keine Korrosion, alles fest. Zwischen dem Führungstift und dem grünen Draht war am Stecker etwas Feuchtigkeit aber nur minimal. Stecker wieder drauf, Fehler noch da.
Anschließend den grauen Stecker unter dem Auto gesucht. Gefunden, getrennt, alles sauber, trocken, keine Korrosion. Wieder gesteckt. Fehler noch da.
Am Samstag werde ich dann das Kabel nach innen verfolgen und nach dem weißen Stecker (wenn er nicht abgeknippst worden ist) Ausschau halten oder die entsprechende Verbindungsstelle suchen. Dazu muss ich aber Teile der Mittelkonsole und des Armarturenbrettes entfernen. Ist ein ziemlicher Aufwand. Ich werde versuchen, das Ergebnis hier noch vor dem Fußballspiel zu posten.
Bis hierher erst mal danke für die Tipps.
Hallo,
ich habe am Wochenende erneut eine Pumpe in meine JTG-Icom eingebaut. Da ich das schon einmal gemacht habe, war es diesmal das reinste Vergnügen!
Amüsant war auch die Situation, als ich während der Neubetankung mit Lecksuchspray das Multiventil eingesprüht hatte und den Betankungsanschluss noch einmal nachgezogen hatte. Da staunten einige Tankstellenkunden!
Die Icom Anlage macht richtig Spass und sorgt für Unterhaltung!
@43iger: Ich würde jetzt mal den Umschalter austauschen. Das Risiko des Einsatzes ist ja überschaubar.
Martin
Müsste noch ein mal das Innere vom Umschalter haben (man kann die Abdeckung mit einem feinen Messer z.B. raus hebeln), nur die Platine mit ein paar kabeln dran. Habe keine ICOM mehr, brauche den Umschalter also nicht. kann bei Bedarf mal schauen, ob ich das auf die Schnelle finde. Könnte ich dir für drei € zuschicken. Interesse?
flixe