JTG-Icom- Neuling mit Fragen
Hallo an alle Gasfahrer
Ich habe seit kurzem einen Volvo V70, 144 PS, Bj 99 mit JTG Icom - Gasanlage. Die Anlage wurde 2008 verbaut, läuft einwandfrei und ich bin zufrieden.
Leider habe ich zu dieser Anlage keinerlei Beschreibung oder Ähnliches. Im Buschtrommelfunk habe ich gehört, das bei dieser Anlage das Gas flüssig eingespritzt wird. Stimmt das? Auch soll der Tank kein "Schwimmerschalter" sondern ein "Auge" haben. Ist dem so? Wie würdet ihr denn die Qualität der Anlage gemessen an BRC oder Prins einschätzen?
Achso, einen kleinen Defekt hat sie doch: Die Füllstandsanzeige ist tot. Es funktioniert nur die untere rechte, rote Diode, die den Gasbetrieb anzeigt. Ob dafür eine extra Sicherung verbaut wurde? Hat da einer eine Idee?
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renardym schrieb am 19. Juni 2016 um 13:47:59 Uhr:
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 18. Juni 2016 um 20:20:27 Uhr:
Selten so ein Geschwätz von renardym über eine Icom gehört.Vielen Dank für den sachlichen Kommentar. Ich hab zwei von den "Drecksteilen". Und wieviele
hast Du? Nicht umsonst verbaut keiner mehr diese Anlagen, weil die Dinger soviel Ärger machen.Als Pumpen wurden normale Benzinpumpen verbaut, welche gerne kaputt gehen. Und dann
hat man viel Spass. Speziell wenn man einen Unterflur Tank hat. Mir sind insgesamt 3 Pumpen
kaputt gegangen.Meine Anlage in Zafira A hat in 7 Jahren Reparaturkosten in Höhe der Umrüstkosten verursacht.
Die Icom Anlage ist einfach Schrott. Nie wieder!Martin
... ich finde auch du übertreibst masslos...
Ich habe 5 Anlagen Aktuell am laufen und wenn die mit Verstand eingebaut sind, dann laufen die perfekt.
Warum sollte ich einem Motor der beste entfaltung hat bei kalter Ansaugluft heiße Luft mit Gas gemischt zuführen?
Die Pumpe... die kann mal defekt gehen, und? kauft man neu und baut die Ein und wenn man nicht nen Pfuscher beim einbau hatte, dann kommt man auch gut an den Tank!
Ich liebe diese Anlage... weil sie so einfach ist. (naja wenn man es versteht)
59 Antworten
Zitat:
@43iger schrieb am 19. Juni 2016 um 20:37:35 Uhr:
Moin an alle.
Vielen Dank erst mal für die interessanten Posts.
Im Moment ist es so, das die Anlage zur vollsten Zufriedenheit funktioniert (bis auf die Anzeige, aber ich fahre eben nach Tageskilometerzähler). Und das, nach Aussage des Vorbesitzers, seit einiger Zeit. Ich erwarte nicht, das so ein kompliziertes System wie ein Auto immer und ewig zu 100% funktioniert. Fehler haben heutzutage sogar Neuwagen.
Ja, wenn die Pumpe mal ihren Geist aufgeben sollte wird's teuer. Aber das kann mir auch mit anderen Sachen passieren, wie Xotzil schon schrieb.
Dank euch kann ich die Anlage jetzt etwas besser einschätzen und habe die zwei Schwachpunkte, nämlich Pumpe und Instandsetzer, ausfindig gemacht. Jetzt werde ich die Anlage genießen und mich um die nicht funktionierende Füllstandsanzeige kümmern.
Eine kleine Frage vielleicht noch hinten drauf: Schaltet die Anlage eigentlich bei leerem Tank automatisch auf Benzin oder muss ich sie "händisch" umschalten? Bei der BRC in meinem anderen Wagen fängt es an zu piepsen und ich muss "händisch" auf Benzin umschalten.
Hallo 43iger,
Du siehst das schon richtig. Einfach fahren. Ich konnte Dir aber unmöglich schreiben: Herzlichen Glückwunsch zur tollen Gasanlage. Wenn Du mal Probleme hast, kannst Du mich gerne kontaktieren. Ich habe mich schon einige Stunden mit dem Meisterwerk beschäftigen dürfen.
Die Icom Anlage schaltet bei leerem LPG Tank automatisch auf Benzin um.
Grüsse
Martin
Ob sie piepst weiß ich gar nicht mehr genau. Ich meine ja, wobei wohl nicht immer der Piepser angebaut bzw. angeschlossen ist. Du kannst, im Gegensatz zu einer üblichen Verdampferanlage, nach dem automatischen Umschalten auf Benzin nicht mehr die Gasanlage aus- und wieder einschalten. Das ist aber ganz bewusst so gemacht, damit die Pumpe nicht bei zu leerem Tank läuft.
flixe
Aha, danke für die Info.
Leider habe ich für die Anlage kein Handbuch und muss euch mit den "einfachen" Fragen nerven. Ich gehe davon aus, das die "Gasbetriebsleuchte" unten rechts dann aus ist, oder? Das wieder einschalten wird vermutlich erst dann wieder möglich sein, wenn das optische Auge registriert hat dass der Tank voll ist. Liege ich da richtig?
Grüße an alle
Ähnliche Themen
Normalerweise piepst die Anlage wenn Sie keinen Druck aufbauen kann (z.B. Tank leer). Nach einem Motorneustart kann man Sie erneut einschalten. Das sollte man bei leerem Tank vermeiden um nicht die Pumpe unnötig zu quälen.
Das optische Auge registriert nur "hier passt nichts mehr rein!" und schaltet das Füllventil ab.
Danke
Ich glaube ich habs jetzt. Also wenn das Gas alle ist, schaltet sich die Gasanlage mit gepiepse ab und das Auto geht automatisch auf Benzin. Anlage bis zum nächsten Tanken nicht wieder in Betrieb nehmen um die Pumpe zu schonen. Tanken und die Anlage wieder einschalten, sich freuen und weiter fahren.
Danke für alle Beiträge.
Grüße
Thomas
Genau so, Thomas!
Viel Freude mit dem Gaser. flixe
Na also, geht doch 🙂
Zitat:
@renardym schrieb am 19. Juni 2016 um 13:47:59 Uhr:
Zitat:
@hsgipsy schrieb am 18. Juni 2016 um 20:20:27 Uhr:
Selten so ein Geschwätz von renardym über eine Icom gehört.Vielen Dank für den sachlichen Kommentar. Ich hab zwei von den "Drecksteilen". Und wieviele
hast Du? Nicht umsonst verbaut keiner mehr diese Anlagen, weil die Dinger soviel Ärger machen.Als Pumpen wurden normale Benzinpumpen verbaut, welche gerne kaputt gehen. Und dann
hat man viel Spass. Speziell wenn man einen Unterflur Tank hat. Mir sind insgesamt 3 Pumpen
kaputt gegangen.Meine Anlage in Zafira A hat in 7 Jahren Reparaturkosten in Höhe der Umrüstkosten verursacht.
Die Icom Anlage ist einfach Schrott. Nie wieder!Martin
... ich finde auch du übertreibst masslos...
Ich habe 5 Anlagen Aktuell am laufen und wenn die mit Verstand eingebaut sind, dann laufen die perfekt.
Warum sollte ich einem Motor der beste entfaltung hat bei kalter Ansaugluft heiße Luft mit Gas gemischt zuführen?
Die Pumpe... die kann mal defekt gehen, und? kauft man neu und baut die Ein und wenn man nicht nen Pfuscher beim einbau hatte, dann kommt man auch gut an den Tank!
Ich liebe diese Anlage... weil sie so einfach ist. (naja wenn man es versteht)
Zitat:
... ich finde auch du übertreibst masslos...
Mag sein. Gerade stirbt Pumpe Nr. 4. Ich sehe das z.Z. nicht so relaxed.
Martin
Du solltest hier nicht soviel Schmarrn erzählen, sondern in Bezug auf die Pumpen mal das lesen, was der Icomworker schon x.mal geschrieben hat.
Dann würdest du merken, was für einen Bullshit du hier schreibst.
Übrigens, ich fahre fast jedes mal meinen Gastank leer (entgegen dem Ratschlag von Icomworker), und was ist das Ergebnis==>meine Pumpe ist trotz 160000km noch nicht defekt.
Fahr mal zum Icomworker und lass deinen Pfusch in Ordnung bringen.
Eine vernünftige Pumpe kostet nunmal, dafür ist sie ja auch eigens für Gasbetrieb modifiziert (Rad kann man ja nicht neu erfinden, nicht wie einige diesbezüglich behaupten 🙂 )
Das Original (Bigfoot von ICOM) hält auch... wurde ja schon diskutiert.
Außerdem fickt man sich selbst ins Knie, denn jede Pumpe hat einen anderen Druck, womit neu eingestellt werden muss.
Machen aber wenige und schon wird sich gewundert, dass die Kiste nicht richtig läuft, die Verbrennung zu heiß wird , Ventilschaftabdichtungen hart werden, Kerzen abbrennen, Kolben schlanker werden und einiges mehr.
@hsgipsy klar kannste den Tank leer fahren...
Kann kein Druck aufgebaut werden, wird ja umgeschaltet.
Im Pralltopf der Pumpe (Filtergehäuse) steht zudem der Saft, sofern da alles wieder richtig montiert wurde...
Außerdem was sollte passieren, außer die Pumpe wird heiss... 😉
Ja und wer schaltet nach abschalten immer wieder erneut ein um noch ein Tröpfchen raus zu quetschen... ....
Zitat:
Dann würdest du merken, was für einen Bullshit du hier schreibst.
Fahr mal zum Icomworker und lass deinen Pfusch in Ordnung bringen.
Mal ein anderer Ton hier bitte. Das man reihenweise neue Pumpen einbauen muß, ist ja gerade die Schwäche der Icom Anlagen.
Und wenn ich mich richtig erinnere, verbaut Icomworker auch nicht mehr diese Qualitätsanlage ein, sondern hilft nur armen Verweifelten.
Aber nett, dass Du mir sagst, was ich zu tun habe. Ich hab schon mal mit Ihm telefoniert und er hat mir eine Vorlaufleitung geschickt. Herzlichen Dank noch einmal!
Martin
Ok, der eine hat Pumpe nummer vier kaputt, der andere die erste. Können wir uns in höflichem Ton drauf einigen, dass es "Qualitätsschwankungen" gibt? Kaputt ist kaputt, da interessiert nicht wie lange die bei anderen hält.
@Ranger: "Warum sollte ich einem Motor der beste entfaltung hat bei kalter Ansaugluft heiße Luft mit Gas gemischt zuführen?"
Weil das "heiße Gas" gerade mal 3% des angesaugten Volumenstroms ausmacht. Das juckt nicht wirklich. Wo der Verdampfer "heiße Luft" erzeugt musst du zeigen, das geht irgendwie nicht.
Also, ich denke auch, dass man sich bei den Turbo geladenen Motoren die Ladeluftkühler sparen könnte.
🙂🙂🙂
Der Ausdehnungskoeffizient von Gas oder Luft pro Grad Temp lässt sich im Netz lesen.. .😉
Und der Hauch gedehnten Gases muss sich ja auch nicht den Ansaug- Querschnitt mit Luft/Sauerstoff teilen, oder vielleicht doch 😁
Ja und wer schon mal ein Feuerzeug gefüllt hat, der weiss wie das Prophan (als Kältemittel eingesetzt) bei einer Sportverletzung wirkt... 😉
Rechnerisch kann sich das jeder so legen wie er es gerne hätte... klar doch 😉
Praktisch lässt sich das gut prüfen...
Einfach mal nen strammen Berg im Gasbetrieb hochfahren und auf Benzin umschalten....
Rennt er dann besser... , kann man ja sagen, es war halt Cruisergas .... Plööööde Tanke aber auch...😁