JP Performance Tesla Model S P85+ Alltagstest
Beste Antwort im Thema
Es bleiben aber nur ca. 360 gewollte km! Der Umweg ist SC bedingt!
Dieses Video sollte eigentlich jedem die Augen öffnen! Ca. 180 km einfache Strecke und Du musst 70 km Umweg fahren und 45 min am SC totschlagen!
Zeitverlust insgesamt mindestens 1,5 Std., realistisch 2!
Auf dem Rückweg SC -> DO (178 km) lag der Verbrauch bei ca. 28 KWh/100 km!
378 Antworten
Sie haben wahrscheinlich recht, ich sollte Belegen, dass man an Batterietechnologie auf Silizium und Carbonbasis arbeitet.
http://green.wiwo.de/.../
http://www.welt.de/.../...e-neue-Super-Batterie-fuer-Elektroautos.html
Ich glaube ich bin durch dieses Forum schon komisch geworden:
Wo kann man diese Superbatterie zu welchem Preis kaufen?
So lange das nicht bekannt ist, ist es nur heiße Luft. (Zu mindestens hier) 😉
Bitte vergleicht nicht Äpfel mit Birnen. Selbst Euro5 wird mit jedem Verbrenner problematisch wenn man bei ihm auch die gesammte Kette dazu rechnet. Warum nur beim Strom?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:01:37 Uhr:
Ich glaube ich bin durch dieses Forum schon komisch geworden:Wo kann man diese Superbatterie zu welchem Preis kaufen?
So lange das nicht bekannt ist, ist es nur heiße Luft. (Zu mindestens hier) 😉
Ich habe nicht behauptet, dass man diese Batterien kaufen kann, sondern dass daran gearbeitet wird. Weltweit. Welche Batterie es dann werden wird, wird man sehen.
Nur sollte man nicht den Fehler machen, wegen der endlichen Verfügbarkeit von Lithium zu glauben, dass EMobile sich nicht durchsetzen werden.
Ähnliche Themen
Ein Kreuz auf meinem Antrag musste ich nicht machen da die EWS nur Ökostrom verkauft.
Übrigens bin ich wohl selber einer von denen die vom geförderten Strom profitieren. Ich habe ca. 600kwp solar und eine 2,3 MW Windkraftanlage. Allesamt zu 99% finanziert. Hätte also fast jeder auch so machen können. Förderung ja. Aber was mach ich nach den 20 Jahren Förderung? Ich werde den Strom zum Nutzen aller auf den Markt zu ramschpreisen schmeißen müssen. Und das dann gerne und mit mir viele. Ich kann dieses Gelaber über die Förderung nicht mehr hören. Ich bekomme 8,9 Cent für den Windstrom. 12 Jahre lang. Danach 5,5 Cent bis die 20 Jahre voll sind. Ich habe vielen Menschen durch bau Montage und vorallem Wartung Arbeit gegeben. Die Manpower pro kWh bei den erneuerbaren ist um ein Vielfaches höher als bei den fossilen oder gar Atom. Geld was bei vielen einzelnen bleibt als bei wenigen Großkonzernen. Pv hätte sich vor 10 Jahren wirtschaftlich keiner gebaut, jetzt kann sich jeder eine pv aus wirtschaftlichen Aspekten leisten und tut dazu noch was für die Umwelt.
Übrigens um mal beim Thema zu bleiben. Ich find das Video von JP cool.
Zitat:
@Papsele schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:48:36 Uhr:
Die Manpower pro kWh bei den erneuerbaren ist um ein Vielfaches höher als bei den fossilen oder gar Atom.
Einer der Gründe warum sie gefördert werden müssen...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:59:28 Uhr:
Einer der Gründe warum sie gefördert werden müssen...Zitat:
@Papsele schrieb am 23. Oktober 2014 um 19:48:36 Uhr:
Die Manpower pro kWh bei den erneuerbaren ist um ein Vielfaches höher als bei den fossilen oder gar Atom.
Kohle wird nicht gefördert. Lach
Atom wird nicht gefördert. Ich schrei mich Krum
Wirf dein Geld ruhig weiter in den Rachen der Großkonzerne
@ Kaju 74.
vielen Dank für Deine Beiträge. Ich lese selten aber dann intensiv. Hab meine Frau auch dadurch überreden können mal mit mir in einen tesla store eine Probefahrt zu buchen. Obwohl wir es uns zur Zeit nicht leisten können einen tesla zu kaufen.
Zitat:
@Papsele schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:07:38 Uhr:
Kohle wird nicht gefördert. Lach
Atom wird nicht gefördert. Ich schrei mich KrumWirf dein Geld ruhig weiter in den Rachen der Großkonzerne
Betrachtet man die Förderung pro (grundlastfähiger) KWh, ist deren Föderung gerade lächerlich gegenüber der der EE...
Zitat:
@fgordon schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:24:07 Uhr:
Die Schweiz kommt im gleichen Bericht auf 7 Gramm / CO2 bei dem die USA auf 610 und Deutschland auf 512 kommt.USA und Deutshcland leben halt noch viel von ihren Erfolgen aus den 50ern und 60ern und sind da ein wenig stehengeblieben - da ist ja alles "elektrische" höchstproblematisch von der Ökobilanz her nicht nur Autos, auch Waschmaschinen, Geschirrspüler usw.
Es ist eben wie immer abhängig wie weit entwickelt ist das Land in dem man lebt.
Generell aber werden auch in dem Bereich rückständige Länder irgendwann aufschliessen.
Der ist gut 🙂
Mensch cheapandclean wach auf. Willst du deinen persönlichen Atommüll im Keller haben und für die Kosten des abschirmen aufkommen? Willst du eine Kraterlandschaft neben deinem Grundstück haben vom Kohleabbau? Solange alles weit weg ist, kann es nicht billig genug sein.
Die Erde gibt es seit .....Jahrtausenden? In den letzten 150 Jahren haben wir nur aus Geldgier umd Bequemlichkeit das meiste an diesen wichtigen Rohstoffen verbraucht. Ich bin nicht gegen Kohle und Atom. Nur es gibt bessere Möglichkeiten als sie zum heizen und Energie gewinnen zu verschleudern.
Übrigens ist die Förderung bei Kohle und Atom nach dem "verbrennen" verpufft. Bei EE ist sie über viele Jahrzehnte nachhaltig. Lebensdauer pv mind. 50 Jahre wind genauso wenn sie nicht durch größere ersetzt werden. ;-)
Zitat:
Viele Tesla Fahrer sagen doch genau dasselbe wie in diesem (deinem) Zitat.
Aber zur Ergänzung:
1. Teslafahrer haben ein erhöhtes Budget (also über dem Durchschnitt).
2. Und die jetzigen Nachteile eines Teslas werden in Kauf genommen (welche oft keine sind wegen dem individuellen Fahrprofiles der Teslafahrer).
3. Sowieso in der Fahrzeugklasse 80-150k Euro eingekauft wird.Dann ist der Tesla jetzt schon betriebswirtschaftlich "sinnvoll", da der Unterhalt in 8 Jahren ca. 40'000 CHF günstiger ist als ein 100k+ CHF Fahrzeug wie in Punkt 3. geschrieben (bei meiner persönlichen, individuellen Berechnung, und glaube mir ich kann durchaus rechnen).
Also gebe ich lieber 137'690 CHF aus für den Tesla S P85D als für eine langweilige S-AMG-Klasse (meine Sicht).
Wenn in 5 Jahren dasselbe passiert für 50k Fahrzeuge und in 10 Jahren für 20k Fahrzeuge, dann ist die Zeitenwende bereits vorbei.
So könnte es kommen aus der Sicht einiger Menschen.
Deswegen versteh ich auch den Krieg nicht. Selbst 3L sagt im Grunde das gleiche.
Die Unterhaltsberechnung ist halt so eine Sache. Du vergleichst mit "AMG Monster" (welches Fahrzeug auch immer das sein mag). Und hier kann man halt trefflich drüber streiten was vergleichbar ist.
Du sagt wahrscheinlich "gleiche Zeit von 0-100, also vergleichbar" jemand anders würde sagen "gleiche Vmax" und nimmt den VW CC tid als Vergleich.
Von der Wahl des Vergleichsfahrzeuges hängt aber der Ausgang der Wirtschaftlichkeitsberechnung ab.
@Slimbox
Lass doch mal endlich gut sein mit dem "umsonst Laden". Versteh doch mal, dass es keinen Sinn macht Einzelaspekte heruaszustellen. Es zählt immer nur die Gesamtkostenbilanz!
Mal abgesehen davon, dass ein artgerecht gehaltener Tesla wohl fast nur zu Hause läd. Zumindest nach den Angaben der Teslafahrer hier.