John Deere X279 Motor läuft unruhig
Hallo Leute
Ich habe einen John Deere X279 mit einem Wassergekühlter 2 Zylinder Motor und hab das problem das der Motor bei mittleren und manchmal auch bei voller Drehzahl unruhig läuft 🙄
Meine frage ist jetzt, an was kann das liegen?
Luftfilter ist neu Zündkerzen sind auch recht neu und der Leitungsfilter ist auch sauber...
Was mir aufgefallen ist wen ich 1 Zylinder (egal welcher) auschalte (zündkerzenstecker ziehe) läuft er eigentlich ganz normal 😕
Mfg stoodi
Beste Antwort im Thema
Kann mir gut vorstellen, warum dazu keiner antwortet, denn mit der Störungsbeschreibung des TE kann man grundsätzlich nichts anfangen.
- Motor läuft unruhig => was versteht man darunter?
- Motor läuft mit einem Zylinder normal => ist unrealistisch bei einem 2-Zylindermotor.
- Welche Fachkenntnis brint der TE mit, um die Störung zu beurteilen bzw. zu beheben ?
Anmerkung: Die Stellungnahme von Bopp19 ist mir ohne Kenntnis zuvorgekommen.
37 Antworten
Wenn du die Vergasereinstellanleitung nicht lesen kannst, wird das mit der Stellschraube auch nichts.
http://www.briggsandstratton.com/.../adjusting-the-carburetor
Zitat:
@schelle1 schrieb am 2. August 2017 um 17:04:47 Uhr:
Wenn du die Vergasereinstellanleitung nicht lesen kannst, wird das mit der Stellschraube auch nichts.http://www.briggsandstratton.com/.../adjusting-the-carburetor
Ich habe die einstellungen gelesen jedoch kann ich keine schraube feststellen zum einstellen
Habe mir gerade mal die Bilder angesehen,der ist ja in der Motorsteuerung schon teilweis elktronisch adaptiert.
Hier trau ich mir keine Diagnose zu .
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 2. August 2017 um 17:48:23 Uhr:
Habe mir gerade mal die Bilder angesehen,der ist ja in der Motorsteuerung schon teilweis elktronisch adaptiert.Hier trau ich mir keine Diagnose zu .
B 19
Obwohl er Jahrgang 2003 ist und do sehr viel gekostet hat....
Ähnliche Themen
Drehzahlschwankungen (auch Geigen genannt) sind doch im Leerlaufbetrieb völlig bedeutungslos. Wichtig ist, dass der Motor im Mähbetrieb sauber läuft, was er nach Angabe des TE auch tut.
Was für ein Schaden soll durch Leerlaufgeigen entstehen?
Wenn die Geige sägt wird vom Vergaser meist VERMUTLICH zu mageres Gemisch produziert, welches sich je nach Bauart, bis in den Lastbereich auswirken kann und durch die höhere Verbrennungshitze dann vielleicht möglicherweise manchmal mehr oder weniger eventuell Folgeschäden generiert werden könnten.
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 2. August 2017 um 23:39:25 Uhr:
Drehzahlschwankungen (auch Geigen genannt) sind doch im Leerlaufbetrieb völlig bedeutungslos. Wichtig ist, dass der Motor im Mähbetrieb sauber läuft, was er nach Angabe des TE auch tut.Was für ein Schaden soll durch Leerlaufgeigen entstehen?
Ich hab noch eine memo vom ganzen
Klarer Fall von dreckigen Vergaser.
Steht aber alles im Link schon beschrieben ! 😰
Is aber alles für`n B&S und nich für`n Kawa !
Da gelten japanesische Regeln !
Ist japanischer Dreck dreckiger ? Brauchen japanische Motoren ein anderes Kraftstoffluftgemisch ? Kann man ferndiagnostisch die richtige Vergasereinstellung voraussagen ?
Natürlich Schelle1, Tokioter Rush Hour Luft und für die Vergasereinstellung meine Kugel !
ich denke auch die Reinigung des Vergasers sollte es bringen, geb ihn am besten ins Ultraschallbad
für die Fotos hast Du den Mäher ja ordentlich abgepustet, sieht ja fast wieder wie neu aus,
auf dem Vergaserbild sind aber schon Verschmutzungen erkennbar - ich denke der hat Nebenluft gezogen ( hinterm Luftfilter), damit stellt sich der Fehler dann langsam ein - wenn man die betr. Stelle im Betrieb mit etwas Bremsenreiniger ansprüht sollte man hören ob dort Luft gezogen wird
an den Vergasereinstellungen würde ich dann erstmal nichts ändern - gründliche Reinigung (wie Roland schon sagte) + Prüfen ob alles dicht ist und ob der Luftfilter ok ist
dann sollte er wieder sauber laufen
Bei der Vielfalt von Vergasern ist überhaupt nicht sagbar wo und wie diese eingestellt werden ,oft haben die nicht mal die Möglichkeit das Leerlaufgemisch über eine "Einstellschraube zu regulieren.
Ohne den genauen Aufbau des Gaser zu kennen ist Einstellanleitung oft nicht möglich.
B 19
Stoodi97, dreh mal die Schraube los, die auf dem Bild mit einer Feder gesichert ist. Es müßte dann Kraftstoff aus dem Messingröhrchen austreten und eventuell auch Schmutz und ggf. Kondenswasser. Nimm einen kleinen Schlauch dazu sowie ein sauberes Gefäß.
Sollte diese Maßnahme nicht fruchten, muß der Vergaser raus und gereinigt werden.
Die einzige Einstellschraube ist die mit der schwarzen Kappe im hinteren Teil des Vergaser. Diese kann, der Vergaser ist voreingestellt, nur in geringen Grenzen bewegt werden.