Jogger kaufen, mit AHK, welchen Motorisierung?
Hallo Community,
ich bräuchte mal ein bisschen Input, insbesondere von Besitzern des Jogger.
Ich fahre derzeit einen 2003er Mitsubushi Space Star 1,8 (112PS, 157 NM) mit AHK und Automatik.
Ich ziehe ca. 3-4x im Jahr einen auflaufgebremsten Motorradanhänger (200kg) mit 2 Maschinen.(420 kg). Also eta 620kg. In den Norden Deutschlands oder z.B- nach Schweden.
Ich fahre ca 15-18 TKM/a
Bei wenig gutem Wetter und im Winter ist mein Weg zur Arbeit ca 8km durch die Stadt. Was ja sehr für den Hybrid sprechen würde.
Ich möchte keinen SUV. Ich hatte zwei Jahre einen Mitsu ASX 1.6 und bin von der Bauform SUV mehr als geheilt.
In den Space Star passt so viel mehr rein … nur ist der jetzt echt in die Jahre gekommen und auch recht durstig. 8-9l/100km
Jedenfalls überlege ich mir als neues Auto den Jogger 5-Sitzer zu kaufen. Habe mir den Wagen angeschaut und finde den schön geräumig und in der Extreme+ Auststtung hat er alles, was ich brauche.
Auch überlege ich zukünftig ggf. Camping damit zu machen. Motorräder dabei, Dachzelt oder im Auto schlafen wären Optionen.
In der Auswahl stehen der Hybrid (in einer ähnlichen Ausstattung wie der Extreme+; Weiß Basis, aber ohne ohne Navi, da ich eh Apple Carplay nutze) inkl. abnehmbarer AHK für 28.000,- €
Alternativ der LPG 100G Extreme+ (100PS 170 Nm) mit AHK für 23.000,-€
Oder sollte ich vielleicht doch den „Standard 110“ mit in Betracht ziehen? Direkteinspritzer und 200Nm Drehmoment …
Meine Gedanken zum Hybrid: Ich möchte eigentlich nicht mehr schalten! Selbst mein Motorrad hat DCT.
Und meine Strecke zur Arbeit spricht für den Hybrid.
Aaaaber: Der Hybride darf nur 750kg statt 1200kg ziehen. Warum eigentlich? Er hat doch die Stärkste Motorisierung? Also hätte ich keine Option auf einen geschlossenen Motorradanhänger mit Ausbau …
Und da steckt viel! mehr Technik drin… und wie lange halten eigentlich so Akkus?
Für den LPG sprechen m.M.n. die große Reichweite und die relativ günstigen Preise für LPG. Hier so 1,08-1,12 Euro/l. Aber ich muss schalten und weiß nicht recht, ob der Saugmotor diesen Vorteil ggü. dem Direkteinspritzer nicht wieder vernichtet?
Insbesondere bei der kurzen Strecke oder den Reisen mit Anhänger?
Und…. hat der 100PS Dreizylinder genug Kraft?
Also, nicht, dass mein 112 PS 1,8er MPI Automatik super Leistungsstark wäre, aber er zieht den Hänger souveräner als der 1,6er ASX Schalter - der sich übrigens dann auch gerne 10l+ statt 6,5l genommen hat. Der SpaceStar verbraucht nur max 9,5l. Aber auch nie unter 7,9l.
Der Direkteinspritzer ist halt wieder ein reiner Benziner … mit allen Vor und Nachteilen an den Zapfsäulen.
Ist er denn wenigstens wirklich Sparsam?
Ich würde mich sehr über euren Input freuen, damit ich für mich eine Entscheidung treffen kann.
Danke.
24 Antworten
Wenn ich nach dem Rechner ginge würde ich in 5 Jahren ca. 1.500 Euro einsparen.
Dazu käme der 1.000 Euro geringere Kaufpreis.
Das lohnt sich für mich schon in Bezug auf die niedrigere Leistung des Motors nicht.
Ich habe meine Entscheidung getroffen und nen Termin beim Händler.
Danke für die Eingaben und Ideen.
Den Corolla Touring Sports habe ich mir übrigens angeschaut und er gefällt mir nicht.
Allein schon wieder diese Schräge Heckscheibe.
Ist auch niedriger als der Jogger und mit weniger Kopffreiheit im Innenraum.
Wirkt natürlich alles sehr Wertig… aber als Gebrauchter nur 1 Jahr Garantie, Anschluss dann nur Kostenpflichtig etc. Naja, gefallen hat er mir eh nicht. In sofern eh egal.
Zitat:
Was ich auch gerade noch erfahren habe, die Dachlast ist beim 7-Sitzer 80kg. Beim 5-Sitzer nur 75kg.
Muss ich korrigieren. Es sind bei beiden 80kg. Habe mich verlesen und aus Stützlast mal eben Dachlast gemacht.
Zitat:
@RedEagle1977 Schau Dir mal bei Kia den Xceed an oder den Ceed SW, ... LG aus der sonnigen Pfalz
Entschuldige, dass ich nicht auf Deinen Beitrag reagiert habe. Das hole ich hiermit noch nach
Wie ich schrieb möchte ich keinen SUV (Xceed).
Der Ceed SW Plug In Hybrid beginnt mit AHK bei 38,600€. Das sind 10.600€ mehr als der Dacia Jogger Hybrid in beinahe Vollausstattung. Da erübrigt sich jeder weitere Gedanke. Was er ziehen darf ist nicht vermerkt.
@pcpanik
Wenn der Toyota rausfällt weil er nicht gefällt ist das okay. Einen Schönheitspreis gewinnt der Jogger aber auch nicht
Die Garantie beträgt bei Toyota jedoch bis zu 15 Jahren und 250.000 km sofern man die Inspektion bei Toyota durchführen lässt
Ähnliche Themen
Ich arbeite täglich mit dem Dacia Schrott, wenn Du mal siehst sehen würdest wie die AHK am Rahmen verschraubt wird hätte ich Bedenken daran das Gewicht zu ziehen was Du benötigst. Undichte Wasserpumpe, zermahlte Lüfter im Wasserkühler keine Vollverkleidung mehr in den Radhäusern, undichte Gehäuse bei 90% sind die Ausgleichsbehälter leer, Stretchriemen weil Umlenk Spannrollen gespart werden, keine vernünftige Bremskraft. Alles nur schön geredet was glaubst Du wie weit Du kommst die Kasseler Berge hoch mit Deinem Anhänger und 1100 ccm? Der Jogger ist eine Familienkutsche wird gekauft weil er zu anderen billig ist.
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Kia Ceed Sportswagon~AUTOMATIK~NAVI~R-KAMERA~ACC~SEL
Erstzulassung: 10/2022 Kilometerstand: 998 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet, Plug-in-Hybrid Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 24.990 €
https://link.mobile.de/qhabwyToTLRavp6Z8
Warum ein Neuwagen wenn Du hier ein Jahreswagen bekommst.
Zitat:
@autosmachenfreude
Die Garantie beträgt bei Toyota jedoch bis zu 15 Jahren und 250.000 km sofern man die Inspektion bei Toyota durchführen lässt
Diese 15 Jahre Garantie geht auf den 2. Besitzer über?
Ich habe bei mehreren Händlern nur etwas 1 Jahr gelesen + kostenpflichtige Anschlussgarantie bis max 10.
Die Garantie ist übertragbar und verlängert sich bei Einhaltung der Service Intervalle und Durchführung beim Vertragshändler
Ich möchte noch Rückmeldung geben. Bin heute den Jogger TCe110 Extreme+ 5-Sitzer Probe gefahren.
Der rumänische Caddy traf meine Erwartungen. ??
Viel Platz. Motor und Geräusch sind etwas „Rustikal“. Der TCe110 zieht aber ab 2.500 U/min gut durch. Fühlte mich damit nicht untermotorisiert. Ich sitze gut und in einer angenehmen Höhe.
Die fehlende Höhenverstellung der Gurte kann man anmerken… hat aber auch bei anderen Herstellern nicht jedes Modell. Z.B. der Seat Leon 5F meiner Freundin. Der übrigens auch reichlich Hartplastik im Innenraum verwendet. Die Neoprenartigen Überzüge des Joggers Extreme+ gefallen ihr da sogar besser.
Das Fahrzeug ist in jeder Hinsicht einfach Auto. Nicht over engineerd, ehrlich, praktikabel. Passt mir.
Auto ist daher gekauft. Es gibt noch rundum Schmutzfänger, die Windabweiser (gegen Regen), die Kofferraumeinlage und die AHK, dann ist er bald meiner.
Die offenen Radhäuser hinten finde ich in der Tat auch etwas befremdlich. Aber da kann man Kostengünstig Vorsorge betreiben. Ein Termin für einen zusätzlichen Unterboden/Korrosionsschutz ist bereits gemacht, wo ich schon meinen nun 20 Jahre alten SpaceStar und meinen Oldtimer hab machen lassen.
Für den Lackschutz ordere ich Sonax Ceramic Schutz und reibe den Wagen damit ein. Bremszangen und Trommeln erhalten eine Schicht Foliatec Lack.
Alles in allem glaube ich nicht, wonders ein neues Auto mit 5 Jahren Garantie, der reichhaltigen Ausstattung und vor allen Dingen dem großen Platzangebot für das Geld zu bekommen. Da lebe ich auch mit dem etwas rustikalen Charakter und etwas deutlicheren Motorgeräuschen.
Viel Spaß mit dem Jogger
Vielleicht gibt es ja auch Innenkotflügel zum Nachrüsten?
Danke sehr.
Interessanterweise sind die Vorderräder komplett ausgekleidet. Nur bei den Hinterrädern ist der vordere Bereich nicht verkleidet.
Es ist aber bereits ordentlich Schutz drauf gekleistert. Nach dem Abholen mit einer zusätzlichen Schicht Unterbodenschutz versehen sehe ich da dann auch keinerlei Problem. Das kostet nicht viel und kann man ja vor und nach jedem Winter kontrollieren und bei Bedarf erneuern.
Bei meinem Oldtimer sind auch keine Radhausauskleidungen drin und das lebt noch alles…