Jetzt noch E-Kombi kaufen oder C-Klasse?
Guten Tag zusammen.
Bin auf der Suche nach Ersatz für mein jetziges Fahrzeug - 5er BMW 525 d noch als Sechszylinder- und war beim Mercedes-Händler.
Ich sagte ihm, dass ich mich für ein C-Klasse Kombi oder eine E-Klasse Kombi interessieren würde.
Er riet mir zu einem E-Klasse Kombi als 350er, da man diese jetzt - da eben bald das neue Modell rauskäme- die E-Klasse zum Preis einer C- Klasse bekäme und man mehr Auto fürs Geld bekommen würde.
Was meint ihr?
Danke für die Rückmeldungen.
Beste Antwort im Thema
Eine E-Klasse wäre keine E-Klasse, wenn sie nicht technisch hochwertiger wäre, als eine C-Klasse. Bei Design und Geschmack kann man geteilter Meinung sein. Wenn die aktuelle C-Klasse in ca 5 Jahren vorm Modellwechsel steht, bekommt man diese dann vermutlich auch für den Preis einer A-Klasse. Was für mich persönlich kein Kaufanreiz wäre. Auf Grund der um Welten besseren inneren Werte des E gilt: Lieber jetzt die E-Klasse nehmen und sich über Abroll- und Langstreckenkomfort, Platzangebot und Wertigkeit freuen. Das Mercedes beim aktuellem C-Modell sich designmässig von BMW zu der zugegeben schön langen aber unpraktischen Motorhaube bzw Fahrgastzellenarchitektur hinreißen liess, finde ich sehr schade. Es spiegelt den Mainstream wider, dem sich Mercedes hier unterwirft und statt dem Platzangebot als klassische Mercedestugend opfert. Nun hat nicht mal mehr der Hut oder die umhäkelte Klorolle mehr Platz. Irgendwie fehlen der aktuellen C-Klasse hinten ein paar entscheidende Zentimeter, um den souveränen Anblick von vorn dann hinten formvollendet ausklingen zu lassen. Oder anders: vorne opulente S-Klasse, hinten schmaler 190er. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich möchte hier keinem zu nahe treten! Übrigens ist bei der E-Klasse das Fahrwerk um einiges besser als zumindest beim 207er.
20 Antworten
Nein, ich glaube nicht nur die Redakteure bestimmen den Erfolg eines Modells. Aber auch die Verkaufszahlen sprechen für die C-Klasse. Nachzulesen laut Motorvision:
Mercedes-Benz Verkaufszahlen 2015: Die beliebtesten Modelle
Hauptverantwortlich für die imposanten Mercedes-Benz Verkaufszahlen im 1. Halbjahr 2015 zeichnet die C-Klasse, die in diesem Jahr mit bisher 214.222 abgenommenen Modellen ein Wachstum von satten 58,7 Prozent einfuhr.
Gelle, Herr Steiner !!!
Zitat:
@Passatomio schrieb am 15. Januar 2016 um 14:14:16 Uhr:
Ha, ha, ha, für Hutträger und Nostalgiker ist ja die alte E-klasse die erste Wahl.Alle anderen mögen jedoch das Design und die Qualität der C-Klasse. Sonst würde Sie wohl nicht so entscheidende Design- und Qualitäts-Auszeichnungen gewinnen:
1) Auto Zeitung - DESIGN Trophy 2014 - Sieger aller Klassen - Mercedes C w205
2) Auto Bild - Auto Bild Design Award 2014 - Schönstes Auto Deutschlands - Mercedes C w205
3) Auto Motor und Sport - Best Car 2015 - Mittelklasse - Mercedes C w205
ei, ei, ei, habe ich da mit meiner Meinung wohl direkt ins Herz getroffen. Es sind übrigens nicht alle Hutträger, welche das neue Design nicht so gut finden, aber das nur nebenbei bemerkt.
An irgendwelchen Auszeichnungen für Design hab ich mich noch nie orientiert, akzeptiere halt einfach, dass es mir nicht so gut gefällt wie das bisherige Design.
MfG
Sy
Zitat:
@Passatomio schrieb am 15. Januar 2016 um 16:24:05 Uhr:
Nein, ich glaube nicht nur die Redakteure bestimmen den Erfolg eines Modells. Aber auch die Verkaufszahlen sprechen für die C-Klasse. Nachzulesen laut Motorvision:Mercedes-Benz Verkaufszahlen 2015: Die beliebtesten Modelle
Hauptverantwortlich für die imposanten Mercedes-Benz Verkaufszahlen im 1. Halbjahr 2015 zeichnet die C-Klasse, die in diesem Jahr mit bisher 214.222 abgenommenen Modellen ein Wachstum von satten 58,7 Prozent einfuhr.
Gelle, Herr Steiner !!!
Worauf willst du hinaus? Ich sage Design ist Geschmackssache, einigen gefällt etwas, anderen gefällt etwas anderes. Möchtest du uns erzählen, dass wir die C-Klasse jetzt schön finden MÜSSEN, weil viele verkauft wurden?
214.222 ist übrigens nicht besonders beeindruckend, ein Zitat aus der Vergangenheit:
C-Klasse Segment wächst weiter
Nach dem zweistelligen Zuwachs im Vorjahr verbuchte Mercedes-Benz auch im Berichtsjahr 2012 mit 3,0% ein Absatzplus im C-Klasse Segment (413.193 Erstzulassungen)
Quelle: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Was also willst du uns sagen Passatomio? Verkaufszahlen bestimmen den Geschmack? I don't follow.
Die pers. Meinungen gehen wie immer komplett konträr auseinander.
Ob du den E oder C bevorzugst ist alles eine Frage des pers. Geschmacks.
Was jedoch auffällig ist- der C wirkt trotz der etwas gewachsen Maße DEUTLICH kleiner als der E.
Habe beide letztens in einer NL nebeneinander stehen gesehen und mir kam ein C selten so klein vor wie der aktuelle (allerdings Limousinen).
Zudem ginge auch für mich das Tablet-Navidesign gar nicht. Mein alter Herr hat das in seinem G und da passt es für meinen Geschmack genauso wenig.
Ich würde zu einem schönen, gut ausgestatteten E Kombi greifen. Die Wertigkeitsunterschiede sind zwischen C und E schon recht deutlich (wenn auch nicht wie zwischen E und S). Dazu hat der E um einiges mehr an Platz zu bieten und mir pers. gefällt er auch besser. - und nein, ich bin nicht im Rentenalter sondern habe noch keine 3 davor 😉
Alles eine Frage des pers. Geschmacks. Jedoch wäre die Entscheidung bei nahezu gleichem Preis für mich klar- der E.
Noch Fahrzeugunabhängig: Man kann die meisten Fahrzeuge gut hinstellen. Wenn man vergleichen will muss man mit gleichem Maß messen: Buchhalter C gegen Buchhalter E und gut ausgestattetes Fahrzeug gegen ein Ebensolches.
Standardkisten sehen immer daneben aus- selbst eine standard S-Klasse wirkt schäbig und daneben für das verlangte Geld. Mit ein wenig (oder ein wenig mehr) Sonderausstattung schaut das schon ganz anders aus. AMG-Styling wäre z.B. wie Leder, LED, Comand und Panoramadach für mich Pflicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Eine E-Klasse wäre keine E-Klasse, wenn sie nicht technisch hochwertiger wäre, als eine C-Klasse. Bei Design und Geschmack kann man geteilter Meinung sein. Wenn die aktuelle C-Klasse in ca 5 Jahren vorm Modellwechsel steht, bekommt man diese dann vermutlich auch für den Preis einer A-Klasse. Was für mich persönlich kein Kaufanreiz wäre. Auf Grund der um Welten besseren inneren Werte des E gilt: Lieber jetzt die E-Klasse nehmen und sich über Abroll- und Langstreckenkomfort, Platzangebot und Wertigkeit freuen. Das Mercedes beim aktuellem C-Modell sich designmässig von BMW zu der zugegeben schön langen aber unpraktischen Motorhaube bzw Fahrgastzellenarchitektur hinreißen liess, finde ich sehr schade. Es spiegelt den Mainstream wider, dem sich Mercedes hier unterwirft und statt dem Platzangebot als klassische Mercedestugend opfert. Nun hat nicht mal mehr der Hut oder die umhäkelte Klorolle mehr Platz. Irgendwie fehlen der aktuellen C-Klasse hinten ein paar entscheidende Zentimeter, um den souveränen Anblick von vorn dann hinten formvollendet ausklingen zu lassen. Oder anders: vorne opulente S-Klasse, hinten schmaler 190er. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich möchte hier keinem zu nahe treten! Übrigens ist bei der E-Klasse das Fahrwerk um einiges besser als zumindest beim 207er.
Zitat:
@Passatomio schrieb am 15. Januar 2016 um 14:14:16 Uhr:
Ha, ha, ha, für Hutträger und Nostalgiker ist ja die alte E-klasse die erste Wahl.Alle anderen mögen jedoch das Design und die Qualität der C-Klasse. Sonst würde Sie wohl nicht so entscheidende Design- und Qualitäts-Auszeichnungen gewinnen:
1) Auto Zeitung - DESIGN Trophy 2014 - Sieger aller Klassen - Mercedes C w205
2) Auto Bild - Auto Bild Design Award 2014 - Schönstes Auto Deutschlands - Mercedes C w205
3) Auto Motor und Sport - Best Car 2015 - Mittelklasse - Mercedes C w205
Sind alle Einheitsbrei, darum bin ich froh noch den W212 (Vormopf) zu haben. Mich hat schon Audi aufgeregt und Mercedes zieht nach. Was ist der Zeitung steht...mhhh das ist mir ziemlich egal.
Wenn ein Auto so schlecht geworden ist, wird die Presse schon den richtigen schubs bekommen😁
Lagerfeld bekommt auch Preise für seine Mode, anziehen würde ich die Klamotten trotzdem nicht😎