Jetzt ist er hin T5 2,5 BPC Motorschaden...
Hallo Leute,
jetzt hat es meinen kleinen erwischt. bei 250tKm
Es fing Dienstag, am Morgen, mit Ventil klappern an.
Da habe ich mir Gedanken gemacht, lässt Du den Kopf überholen oder kommt gleich ein komplett überholter Motor rein. 2Km weiter hatte der Motor zwei mal hintereinander genau bei 3500U/min einen Nullschieber, also keine Beschleunigung mehr. Dann habe ich sofort gedreht und habe mir gedacht, wenig Gas, schön langsam 3Km nach Hause. 200m vor der Haustür ging der Motor aus, es hat nichts geklappert oder geknallt.
Dann wollte ich den Motor wieder starten. Da guckte ich aber mal dumm aus der Wäsche.
Der Anlasser dreht, die oder ein paar Kolben hört man schlürfen aber null Kompression.
Da der 128KW BPC keinen Zahnriemen hat frage ich mich ob vom Turbo Teile angesaugt wurden?
Nockenwelle gebrochen und alle Ventile krumm sind? Fragen über Fragen...
Wie gering seht Ihr die Change, dass es mit einem neuem Kopf getan ist.
Vernünftige Motoren kosten ja mal locker 3500,-
Jetzt rechne ich mir das ganze gerade hin und her.
Das große Problem für mich ist das Automatik Getriebe.
Anderen Motor rein und drei Monate später wird das Getriebe fällig mit nochmals 3500,-
Dann bin ich meinem Kleinen aber wirklich böse.
Bitte gebt mir Tipps, wo kann ich am besten in die Werkstatt.
Der Originale VWLer kommt nicht in Frage.
Was kosten die Teile, wenn der Motor komplett überholt wird mit neuen Kolben, Ventilen und alles andere? Denke da bin ich schon bei 1500,- oder?
Ventile schleifen und Kopf planen lassen noch einmal 400?
Sollte ich sofort den Motor in einer Werkstatt rausrupfen oder sollte ich in meiner Garage mal den Kopf abschrauben? Und schauen ob mir die Kolben entgegen kommen?
Habe gerade etwas Storm im Brain, für Eure Tipps wäre ich echt dankbar.
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Mein Mitleid...
Mit gebrauchten Motoren aus den üblichen Internetbörsen solltest Du aufpassen. Die haben seltsamerweise immer um die 90.000km drauf. Wie viel die wirklich drauf haben, woher die stammen und wie notdürftig die instand gesetzt wurden weiß bestenfalls der Verkäufer selbst.
Bzgl. Festpreisangeboten bei Motorinstandsetzern in Ostwestfalen-Lippe gibt es auch genügend im Internet oder hier auf MT zu lesen. Kann man wohl nur empfehlen, wenn man den Wagen nach der Reparatur schnell veräußern will.
16 Antworten
Auch nicht in der Klima ?
Nicht das die Sicherung vom Luftgütesensor durchgebrannt ist, dann hast du auch solche Sympthome.
Manomederle, das war mal wieder eine Erfahrung.
Gelernt habe ich u.a. daraus:
Erst alles Anschliessen und Zusammenbauen.
Oder wissen was passiert, wenn der Stecker zur Kunststoffstoßstange nicht eingesteckt ist.
Hatte angenommen, es sei ausschiesslich das Kabel für den linken Scheinwerfer,
wo der Stecker rechts aussen, seitlich vor der Radschale sitzt.
Da hängt aber auch noch ein Temperatur Sensor mit dran!
Jetzt laufen auch die Lüfter nicht mehr sofort los bei eingeschalteter Zündung und kaltem Motor.
Jetzt bräuchte ich nur noch den "schalten die Lüfter auch ein" Test.
Vielen Dank an AudiJunge!
Gruß
Uwe