Jetzt helfe ich mir selbst (Band 248): W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
endlich ist es da!!!
Gerade habe ich eine Mail von Amazon bekommen,
dass mein, im Oktober2006 bestelltes, Buch gerade verschickt worden ist.
Es wird wohl Freitag/Samstag bei mir sein.

Siehe auch hier: (Amazon)
und hier: Motorbuch Verlag

Schönen Gruß
Kell

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hadda nu oder nich ???
 
I c h glaube der W211 hat eine digitale Verbrauchsanzeige,
aber:
misst die auf Wunsch auch den Momentanwert oder nur den Durchschnittswert ???
 
Den Momentanwert finde ich schon interessant.
Er wird auch durchaus "sinnvoll" angezeigt, man sieht schön die Reaktion, wie man bergauf bei 160 18 Liter braucht und bergab bei gleichem Tempo vielleicht 7.
Wir sind 700 km mit einem Tank gefahren und am Ende wurde es fast schon knapp, bis zu Heimattankstelle.
Meine Tochter hat sich dann durchaus diese Anzeige und ihre Fahrweise etwas aufeinander "abgestimmt".
 
"Heizen" war aber bei einem Neuwagen und zu 90% "dichter" Autobahn ohnehin nicht angesagt . . .

Der 211 hat beides, Durchschnittswert seit Fahrtbeginn als Liter auf 100km und Momentanverbrauch als Restkilometeranzeige der Tankfüllung, also so wie es sinnvoll ist.

Nun werden wir uns hier darauf einstellen müssen, das es demnächst nich nur Beiträge unseres Tonis über den spitzenmäßigen 124ger und dem superschnellen Twingo, sondern auch über den tollen Honda mit einer Balkenanzeige für den Momentanspritverbrauch gibt.
PS. Er war nocht nicht im Honda Forum.

Man kann ja nur hoffen, dass er sich auch einen Honda "gönnt"... Er weiß es eben nicht besser.

Ich habe gerade in einem anderen Forum die ersten Kritiken zu dem neuen Buch gelesen, ziemlich vernichtend das ganze:

Zitat:

Das Buch ist m.E. ne bessere Bedienungsanleitung mit ein paar Ungereimtheiten

Damit dürfte es genau das richtige für unseren Rambo sein.

Ähnliche Themen

@ boofoode
was Du da zitiert hast, stammt von mir. Möchte nur kurz erklären, dass es da ne Abweichung zu meinem Thread hier im Forum gibt. Da hatte ich das Buch noch nicht in Händen, dachte nur, es wäre genau so wie die vorherigen..
Wollte das nur hiermit richtigstellen, muss ja alle seine Ordnung haben🙂
Gruss
josch47cgn 

Zitat:

Original geschrieben von josch47cgn


@ boofoode
was Du da zitiert hast, stammt von mir.

😰 Tatsache, habe ich gar nicht drauf geachtet. Sorry.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hadda nu oder nich ???

I c h glaube der W211 hat eine digitale Verbrauchsanzeige,
aber:
misst die auf Wunsch auch den Momentanwert oder nur den Durchschnittswert ???

Den Momentanwert finde ich schon interessant.
Er wird auch durchaus "sinnvoll" angezeigt, man sieht schön die Reaktion, wie man bergauf bei 160 18 Liter braucht und bergab bei gleichem Tempo vielleicht 7.
Wir sind 700 km mit einem Tank gefahren und am Ende wurde es fast schon knapp, bis zu Heimattankstelle.
Meine Tochter hat sich dann durchaus diese Anzeige und ihre Fahrweise etwas aufeinander "abgestimmt".

"Heizen" war aber bei einem Neuwagen und zu 90% "dichter" Autobahn ohnehin nicht angesagt . . .

Schon ein nur wenig intelligenter Mensch kann den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch verstehen und fährt, wenn der Tank fast leer ist und keine Tankstelle in Sicht nicht mit 160 bergauf.

Acu ist jedem klar, dass ein Auto bergab weniger braucht als bergauf.

Bei unserem Golf haben wir einen Momentanverbrauchsanzeige. Nutzen ist 0!
Einzig der Verbrauch im Stand an der Ampel (zeigt der Golf in Liter pro Stunde an) ist interessant. Hier sieht man, dass ein TDI einen Leerlaufverbrauch von 0,6 l/h hat. Klima an dann 0,8 bis 0,9 l/h. Aber was bringt jetzt die Info? OK, ich kann jetzt ausrechnen, was ich sparen kann, wenn ich den Motor ausschalte.

Zu Honda: Ich teile Deine Meinung, dass es sehr gute Autos sind. Leider ist der Marktanteil verschwindend klein. Zur Technik: Honda ist auch bei elektronischen Helfern nicht mit weniger ausgestattet als die Mitbewerber. Die alten Civic´s haben mir sogar immer sehr gut gefallen. Der neue gefällt mir (optisch) gar nicht, ist aber halt auch eine Geschmacksfrage. Der SUV ist m.E. super und hat einen sehr sparsamen Dieselmotor (fällt für Dich aber aus, da Turbo und zu komplizierte Technik). Ich finde ihn besser als den toyota RAV 4. Irgendwie hat Honda nicht mit Toyota beim Marktanteil mithalten können.

Also viel Spaß mit dem Honda, ist sicher ein gutes Auto.

Aus Deiner Sicht natürlich der E-Klasse überlegen. Aus Sicht von Honda haben dies nur noch nicht alle E-KLasse Käufer bemerkt. Ist halt nicht jeder so schlau wie Du. Wahrscheinlich ist der Honda sogar bei einem Unfall derm 211er überlegen (in Punkto Sicherheit), Dies finde ich auch ganz toll. So kannst Du Dir, nachdem Du Dir ein Reparaturbuch gekauift hast, einen kaufen und brauchst hier nicht mehr im Forum Kommentare zu einen Auto schreiben, welches Du doch gar nicht kennst.

Ich finde das Buch auch ganz praktisch .
 
Man muss jeden selbst überlassen , ob er für jeden Mist selbst in die Werkstatt fährt .
Zugegeben , ist es durchaus sinnvoll bei technisch relevanten Einrichtung , nur einen Fachmann die Arbeit verrichten zu lassen und anschließend die Fahrt mit ruhigem Gewissen fort zuführen . 
Sonst ist es am falschem Ende gespart !
 
Nur gibt es auch Situationen , wo man das Buch als Nachschlagewerk für den kleinen Bastler nutzen kann .
 
 
Es ist nur ein AUTO !
 
 
Lisa
 

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


 
Ich finde das Buch auch ganz praktisch .
Man muss jeden selbst überlassen , ob er für jeden Mist selbst in die Werkstatt fährt .

Ach so, ich dachte, wir stimmen da jetzt darüber ab und und dann ist das für alle verpflichtend? 😁

Zitat:

Nur gibt es auch Situationen , wo man das Buch als Nachschlagewerk für den kleinen Bastler nutzen kann .

Welche wären das? Ich habe Erfahrungen mit technischem Support für Computer. Und da erlebt man einiges. Dahinter steht meine Beobachtung, dass sich viele Leute für Computer-Experten halten, die nicht einmal Basis-Anwenderkenntnisse besitzen. Und auf Grundlage von Gebrauchsanleitungen im Netz oder aus Computerzeitschriften in den Tiefen der Registry wirken bis alles verfrickelt ist. So ist das auch mit Autos. Warum steht hinter der Anzeige jedes älteren Autos als höchstes Prädikat "nicht verbastelt"? Ich wills dir sagen: Weil die Masse der Autos durch Nichtskönner verbastelt ist. Auch aufgrund dieses Werkes.

??? I c h habe doch nie behauptet der Honda wäre besser, als der W211 ???

Würde man beide vergleichen, könnte der Mercedes wahrscheinlich schon "alles" einen Tick besser. Außerdem ist das "Drinsitzgefühl" noch etwas gediegener, solider und edler.

Die Frage ist doch, ob einem dieser doch relativ kleine Abstand den doppelten Preis wert ist . . .

Meine Tochter (24) hat sich halt, unter Beachtung ihrer finanziellen Gegebenheiten, genau in d i e s e s Modell in d i e s e r Farbe "verliebt".

Das und kein anderes durfte es sein !

Da der schlafmützige Hondahändler in unserer Großstadt (übrigens der größte in unserem Bundesland . . .) nicht in der Lage war das zu beschaffen, haben wir eben über Internet und 700 km entfernt gekauft . . . für unter 18000 € . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello 


 
Die Frage ist doch, ob einem dieser doch relativ kleine Abstand den doppelten Preis wert ist . . .

 Du kennst den 211er wirklich nicht - kleiner Abstand - 😕

Und Du . . .
kennst den Honda Accord wirklich nicht . . .

Wo ist denn bitte der soooo große Abstand ???

In der besseren Qualität, oder etwa der geringeren Reperaturanfälligkeit 🙂
Oder, daß er -im Gegensatz zur C-Klasse- hinten Platz zum Hinsetzen hat 🙂

Aber ich will jetzt nicht wieder anfangen . . .

Hier nochmal ein Bild, wie I h r ihn künftig meistens seht 🙂

schicker Honda, sieht ganz akzeptabel aus🙂

Dir ist auch wirklich nichts peinlich...

Nun fährt schon deine Tochter ein viel wertigeres Auto als deine 2 alten Kutschen zusammen.
Naja, hat ja auch sein Gutes, nun musst du nicht immer in Autohäuser laufen um dort Neuwagen einzuweihen und zu begafern. Nun kannst du zu deiner Tochter zuckeln und dort die ganze Nacht hindurch im Auto rumspielen.

Die Bücher aus der "Jetzt helfe ich mir selbst" Reihe sind IMO wirklich nur bessere Bedienungsanleitungen, ich persönlich halte nicht viel davon. Die "So wird's gemacht" Bücher oder die Reparaturanleitungen aus dem Bucheli Verlag finde ich um Längen besser und sie haben mir bei Auto und Motorrad immer gute Hilfestellung geleistet.
Wobei ich denke, das der W211 kein Auto zum selber schrauben ist, es sei denn man hat zufällig das ganze spezielle Equipment (und das Know-How) zur Verfügung, dass  auch die MB-Werkstatt für das Auto benötigt. Kleinere Reparaturen kriegt man sicherlich hin (Bremsbeläge wechslen o.Ä.), für grössere Sachen sollte man dann doch besser die Werkstatt aufsuchen. Wer sich ein Fahrzeug in dieser Klasse kauft, sollte wohl auch dafür das Geld haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen