Jetzt helfe ich mir selbst (Band 248): W211
Hallo,
endlich ist es da!!!
Gerade habe ich eine Mail von Amazon bekommen,
dass mein, im Oktober2006 bestelltes, Buch gerade verschickt worden ist.
Es wird wohl Freitag/Samstag bei mir sein.
Siehe auch hier: (Amazon)
und hier: Motorbuch Verlag
Schönen Gruß
Kell
97 Antworten
nee, nee, da steht doch noch ne ganze Menge mehr drin, denke ich. Wie öffne ich die Türen, die Motorhaube und den Kofferaum und wie verstelle ich die Kopfstützen usw.😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
nee, nee, da steht doch noch ne ganze Menge mehr drin, denke ich.
Ja, wenn "du" schon denkst 😁
Da steht z.B. drinn wie man mit dem Aldi-Handy via Bluetooth bei den SG die Fehler auslesen kann. Gell, da guckst du 😁
meins ist heute auch gekommen. Die Bücher sind einfach interessant, weil viele Funktionen usw. verständlich erklärt werden. Hatte von jedem meiner bisherigen Autos eines. Ist ausserdem eine gute Hilfestellung, damit im Fall des Falles die Werkstatt-Spezis mir keinen vom Pferd erzählen können.
Zum Basteln: habe seinerzeit (1961) bei Mercedes meine Lehre als Kfz.-Mechaniker erfolgreich absolviert, also nicht ganz dumm, was die Technik angeht.
Trotzdem überlasse ich den 211er, wenns denn nötig ist, lieber dem 🙂.
Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, darf ich so ein Auto nicht fahren..
Allen ein schönes Wochenende
josch47cgn
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
meins ist heute auch gekommen. Die Bücher sind einfach interessant, weil viele Funktionen usw. verständlich erklärt werden. Hatte von jedem meiner bisherigen Autos eines. Ist ausserdem eine gute Hilfestellung, damit im Fall des Falles die Werkstatt-Spezis mir keinen vom Pferd erzählen können.
Zum Basteln: habe seinerzeit (1961) bei Mercedes meine Lehre als Kfz.-Mechaniker erfolgreich absolviert, also nicht ganz dumm, was die Technik angeht.
Trotzdem überlasse ich den 211er, wenns denn nötig ist, lieber dem 🙂.
Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, darf ich so ein Auto nicht fahren..
Allen ein schönes Wochenende
josch47cgn
Na siehste, selbst du, der bei daimler gelernt hat bringt sein Auto zur Werkstatt. Da frage ich mich doch, was fummeln die Jungs die keine KFZ Lehre gemacht haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Zum Basteln: habe seinerzeit (1961) bei Mercedes meine Lehre als Kfz.-Mechaniker erfolgreich absolviert, also nicht ganz dumm, was die Technik angeht.
josch47cgn
.... und heute wird an Flugzeugen rumgebastelt ???? Liege ich da vielleicht richtig ??
JV
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
.... und heute wird an Flugzeugen rumgebastelt ???? Liege ich da vielleicht richtig ??Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Zum Basteln: habe seinerzeit (1961) bei Mercedes meine Lehre als Kfz.-Mechaniker erfolgreich absolviert, also nicht ganz dumm, was die Technik angeht.
josch47cgn
JV
Hoffentlich nicht nur mit einem "jetzt helfe ich mir selbst" Buch
(war nur ein kleiner Scherz. Um sein technisches Verständnis etwas zu vertiefen, finde ich solch ein Buch nicht schlecht.)
TE hat da in seine Nachschlag wohl ein wenig danebengegriffen - aber etliche Rückmeldungen dazu sind wohl auch knapp daneben ODER ?
Danke jedenfalls für den Tipp von mir an TE ! Werde das Buch kaufen, schaden kann es ja wohl kaum.
H
Glaubst du das wirklich? OK - Ich habe nur 20.000 ausgegeben - aber eigentlich solltest du wissen das man bei einem Fahrzeug wie dem W211 mit dem Buch nicht basteln kann und nur Info`s sucht die man hier nur unter Beschimpfungen erfahren kann. Vielleicht hast du den Sinn von Motor -Talk doch nicht ganz verstanden?
Da helfen auch nicht 1000x Beiträge.
Und...
Falls du den Eindruck erwecken möchtest ein dickes Konto zu besitzen - keiner der wirklich Kohle hat verbringt hier seine Zeit. Und ob du mehr hast wird hier auch keinen interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Erst die "viel-Show-für-wenig-Geld-Fraktion", die nur unter 20k kauft, macht so ein Buch zum Verkaufshit. Und somit werden Legionen Bastel-Wastels ohne Grundkenntnisse und ohne entsprechendes Werkzeug ab jetzt die 211er verwurschteln. Armes, schönes, ehemalig seriöses Auto Mercedes W/S 211. Ab jetzt wirst du in Deutschlands Vorstädten verschraubt!
Servus,
ist vielleicht ein ganz gutes Buch mit zahlreichen Erklärungen, aber in der Praxis wird es wohl kaum Anwendung finden.
Ohne notwendige Hard-, Software, Spezialwerkzeug und Kenntnisse ist es sinnlos an einem Oberklassefahrzeug der heutigen Zeit selbst Hand an zulegen.
Wenn ich mir die Fachwerkstatt nicht mehr leisten kann, muss ich mich eh fragen ob ich das richtige Auto fahre.
Gruß
Bernhard
So ein Quatsch !
I c h kann mir jederzeit eine Fachwerkstatt leisten, mache aber bis zu einer gewissen Grenze seit Jahrzehnten mit Hilfe genau dieses Buches alles was ich sicher selbst
erledigen kann - selbst.
Es ist unbedingt seeehr empfehlenswert !!!
Bei den heutigen Werkstattpreisen ... macht sich dieses Buch u. U. schon durch die allerkleinste technische Info , die ich wegen irgendeiner "Sache" entnehmen kann bezahlt .
Das schließt ja nicht aus, daß ich das was i c h . . . will, dann nicht trotzdem in der Werkstatt machen lasse !
Und bevor i c h mir -vielleicht- mal einen W211 zulege, kaufe ich mir jedenfalls zuerst dieses Buch um das Auto "kennenzulernen".
Das, was man nämlich an techn. Einzelheiten (Fragen) als techn. interessierter Käufer vom 🙂 oder MERCEDES selbst mühsamst über das Auto als Kunde erfragen kann,
ist dagegen ein Witz, vernachlässigbar und lächerlich.
Und noch was zu HONDA:
Da braucht "Ihr" gar nicht "Euere" albernen Witzchen zu bringen !
Tatsache ist, daß mein HONDA-Rasenmäher der bisher einzige ist, mit dem ich bestens und voll zufrieden bin, und der nach jedem Winter nach dem ersten !!! Zug am Starterseil anspringt !!! Sowas beeindruckt m i c h mehr als ein Hochglanzprospekt !
Und der neue Accord meiner Tochter ist ebenfalls ein sehr "schönes" Auto, ist wahrscheinlich sogar zuverlässiger als ein W211, fährt im Prinzip genauso "schön" und kostet nur die Hälfte . . .
I c h habe mich permanent gefragt, was ich an einem MERCEDES eigentlich mehr habe . . .
MERCEDES kann sich da "warm" anziehen mit seiner "Hochnäsigkeit".
Die HONDA-Leute (übrigens allerbeste Bedienung und Gesamtabwicklung) haben sowieso nur eine müdes Lächeln für MERCEDES übrig (Qualitätsrangliste, Umfragen, Kundenerfahrung usw.)
Wir sind mit dem Accord gestern 700 km am Stück Autobahn gefahren und haben nichts, aber auch gar nichts "vermisst" oder zu bemängeln gehabt.
Und er ist noch nicht sooo "mit Electronic verwanzt", wie der W211, man kann auch , so man will, praktisch noch fast alles selbst - ohne PC - warten.
Noch eine Frage:
Der Accord hat eine schöne "Balkenanzeige" im Tacho, mit der man
s t ä n d i g bequem den m o m e n t a n e n Verbrauch auf den Liter genau ablesen kann.
Hat der 211er sowas auch ?
Weiß i c h jetzt gar nicht . . .
Guten morgen Rambo,
das du dir eine fachwerkstatt leisten kannst bestreitet auch keiner. Nur am 211er und nicht nur da, schraubt man heute, ohne kenntnisse, so gut wie nichts mehr selbst.
Nun zum thema honda.
Die Verkaufszahlen sprechen aber eine andere sprache, von wegen, mercedes kann sich warm anziehen.
Pkw-Neuzulassungszahlen der Marke HONDA
für Deutschland im Juli 2007
Anzahl der Neuzulassungen: 3.222
Entwicklung der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat: -13,25 %
Anteil des Fabrikats am Neuwagen-Gesamtmarkt: 1,25 %
Da kann mercedes nur drüber lachen.
Zur Balkenanzeige, beim 211er werden sogar die Liter in zahlen angezeigt. Aber ist für dich ja eh wurst. Ob zahlen oder balken, siehste ja eh nicht😉
Da es sich offensichtlich um ein neufahrzeug deiner tochter handelt, wird dieser wegen der garantie, ja auch eine werkstatt sehen. Da wirst du überrascht sein was da die ersatzteile kosten. Die sind zum teil teurer als die von mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von setpoint
Glaubst du das wirklich? OK - Ich habe nur 20.000 ausgegeben - aber eigentlich solltest du wissen das man bei einem Fahrzeug wie dem W211 mit dem Buch nicht basteln kann und nur Info`s sucht die man hier nur unter Beschimpfungen erfahren kann. Vielleicht hast du den Sinn von Motor -Talk doch nicht ganz verstanden?
Da helfen auch nicht 1000x Beiträge.
Und...
Falls du den Eindruck erwecken möchtest ein dickes Konto zu besitzen - keiner der wirklich Kohle hat verbringt hier seine Zeit. Und ob du mehr hast wird hier auch keinen interessieren.
Hähä, ich habe einen Stein in den Busch geworfen - und nur du kamst raus. 😁
Aber um es bei dieser Gelegenheit mal klarzustellen: Wenn jemand als Privatmann zwar gut Auto fahren, aber nicht den hohen Wertverlust eines 211 nicht tragen möchte - warum sollte der dann nicht gebraucht kaufen? Z.B. einen E500 für 20k als Wenigfahrer oder einen 220/320 CDI als Vielfahrer? Allerdings sollte man das Budget zum Unterhalt eines Neuwagenkäufers haben. Davon scheint es allerdings offenbar nicht allzuviele zu geben. Und das Problem sind m.E. die Vielzahl Käufer "auf der letzten Rille", die glauben, mittels solch eines Buches die Werkstätten meiden zu können. Und die habe ich gemeint.
Der Sinn von Motor-Talk als Forum ist wie früher auf dem Forum, dem zentralen (Markt-)Platz einer Stadt oder eines Dorfes, der Austausch von Informationen und Meinungen. Austausch, wohlgemerkt. Ein Fremder bekam damals auf solchen Foren nur dann Kontakt und Infos, wenn er sich freundlich benahm und sich bemühte, sich in die Sitten und Gebräuche einzufinden. Sonst war er ein Fremder, mit dem niemand Kontakt haben möchte. Gibt es heute noch in entlegenen Gegenden von Deutschland. So ist auch ein neuer Frager, der hier nicht die Suchfunktion verwendet und Dummzeug zum 1000mal fragt, zu bewerten.
Zum Thema Finanzlage der Motor-Talk Teilnehmer: darum gehts hier nicht, es geht darum nur, wie oben erklärt, im Zusammenhang mit den Problemen, wenn man sich so einen Wagen nicht nebenbei leisten kann. Falls es um mich geht: Ich erkläre hier niemanden meine Lebensumstände. Selbst meine Wagen habe ich hier nie vorgestellt. Aber im Verlaufe von 5000 Beiträgen, ist geneigten Lesern schon klar, wie ich so lebe. Und ich bin ja hier nicht anonym. Ich kenne einige relevante Personen des Forums näher und habe schon einige getroffen. Auch zur IAA fahre ich natürlich mit Forumsbeistand. Und ich bin eigentlich ganz froh, dass hier einige durchaus relevante Positionen bekleiden oder gute Hobbys haben. So interessiere ich mich dafür, später mal ein Boot zu kaufen. Ist es so weit, weiß ich drei-vier Leute hier, die ich da um Rat fragen kann. Geht es um den Job, z.B. Neuerungen des Gesetzgebers, kenne ich hier einige mittelständische Unternehmer oder Geschäftsführer/Prokuristen relevanter Unternehmen, mit denen ich mich per PN austauschen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hat der 211er sowas auch ?
Er hat es nicht. Und es ist auch gar nicht schlimm, denn diese Anzeige des Momentanverbrauchs ist bei allen FF {Fremdfabrikaten} derselbe Quatsch: Wenn du ihm Vollgas gibst, geht die Anzeige auf 35l/100km rauf, bist du 2 sec. völlig vom Gas geht er in den Schiebebetrieb und verbraucht 0l/100km.
Hadda nu oder nich ???
I c h glaube der W211 hat eine digitale Verbrauchsanzeige,
aber:
misst die auf Wunsch auch den Momentanwert oder nur den Durchschnittswert ???
Den Momentanwert finde ich schon interessant.
Er wird auch durchaus "sinnvoll" angezeigt, man sieht schön die Reaktion, wie man bergauf bei 160 18 Liter braucht und bergab bei gleichem Tempo vielleicht 7.
Wir sind 700 km mit einem Tank gefahren und am Ende wurde es fast schon knapp, bis zu Heimattankstelle.
Meine Tochter hat sich dann durchaus diese Anzeige und ihre Fahrweise etwas aufeinander "abgestimmt".
"Heizen" war aber bei einem Neuwagen und zu 90% "dichter" Autobahn ohnehin nicht angesagt . . .