Jetzt Fehler ECM-640A

Volvo

Nabend,

nie wieder Volvo!!! Jetzt hat man die Karre für‘n TÜV fertig gemacht jetzt kommt der Fehler 640A! Zahnriemen habe neu gemacht und das Thermostat. Die Karre wurde nie richtig warm. Jetzt wo sie richtig warm wird kommt der Fehler immer sobald er Betriebstemperatur hat. Den Magneten habe ich schon ausgewaschen. Aber das brachte nichts. Kann ich den Magnet irgendwie testen? Wenn man im Leerlauf den Stecker von dem Magnet abziehe ändert sich nichts ist das richtig?

Gruß Thorsten

96 Antworten

Schon mal alle Kerzen.,Spulen und Kabeln und das Relais vom ECM gecheckt?

wenn man einen Fehlzündungsfehlercode hat,
tauscht man die Zündspulen in der Zylinderanordnung und
schaut ob der FC mitwandert oder nicht ,
wenn man die Zündspulen quertauscht .
nebenbei schaut man nach dem Elektrodenabstand der Zündkerzen,
nicht das die Abstände Variieren.

wenn das nichts bringt tauscht man die Einspritzventile in der Anordnung.

der FC wäre auch interessant,auch wenn es nur ein P.... code ist,
statt ECM ...

mfg

…..der Fehlercode bezüglich der fehlzündungen könnte aber auch nur ein folgefehler sein, von etwas was gar nicht überwacht wird.
Meinetwegen ein Haariß öffnet sich nur ab einer bestimmten Temperatur und der Kompressionsdruck kann entweichen. Die Zündung geht quasi ins Leere und das Steuergerät registriert fehlzündungen….
Ist zwar etwas weiter hergeholt, aber nicht undenkbar….

Gruß der sachsenelch

Edit:

Ich kenne das von einem Zweitaktmotor. Es ist zwar nicht unbedingt vergleichbar, aber der lief, solange er einigermaßen kalt war super. Wurde er warm fehlte immer ein Zylinder. Ursache war ein Haariß im motorengehäuse. Dadurch keine vorkompression mehr und dadurch fehlzündungen….
(Wartburg 353, vor vielen Jahren)

Nabend,

Kerzen sind ca. 5 tkm alt (Fehler war auch vorher schon da) Kabel zu den Zündspulen kann man ziehen und wacklen keine Änderung. (Welches Relais) Die Zündaussetzer sind ja wenn der Fehler da ist auf allen 5 Zyl. und das alle Zündspulen kaputt sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Sobald man ja nur ein bisschen Gas gibt (ca. 1000 U/min) läuft er ja einwandfrei.

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Wenn der Vorgänger 5 "günstige" Zündspulen eingebaut hat und
das Auto nicht in den Griff bekommen hat,
dann hat man auch 5 schlechte Zündspulen.

der neue Besitzer ärgert sich dann rum !

Gleichfalls sind die Kabel/Stecker des Zündgeschirr am ZK sehr alt und
gehen gerne im Alter im Wellrohr defekt!

mfg

D.h im Leerlauf läuft er mies und sobald Du Gas gibst ist es besser?

Kraftstoffdruck?
Spritfilter?
Spritpumpe?

Für mich klingt das auch eher nach Sprudelproblem. Die Drosselklappe funktioniert einwandfrei?

Nabend!

ja läuft nur im Leerlauf so. Benzinfilter ist neu. An der Benzinpumpe waren auch schon „Experten“ dran. Die ist mal ausgetauscht worden und dabei haben die im Tank alles falsch zusammengebaut und den Verbindungsschlauch zwischen den beiden Tankhälften abgeknickt. Das habe ich auch schon alles repariert. Wenn es jetzt noch Spritmangel wäre müsste er ja erst recht schlecht laufen wenn er mehr Sprit braucht aber ziehen tut er ganz normal.

Tja die Drosselklappe hatte ich auch schon in Verdacht. Die ist mal von ECU gemacht worden. Aber warum immer nur sobald er richtig warm ist?

Gruß Thorsten

Ist vielleicht die Spannungsversorgung zu schwach? Evtl. Generator im LL überfordert und deshalb zu wenig Sprit?

Tach,

ja daran habe ich auch schon gedacht. Das Licht flackert auch im Leerlauf aber die Spannung ist in Ordnung also gemessen mit einem Multimeter. Ich hatte schon an den Freilauf gedacht.

Gruß Thorsten

Da wird der Spannungsregler Meier sein. Freilauf kannst testen

Tach und Frohe Weihnachten!

die Ladespannung stimmt aber. Im Leerlauf mit sämtlichen Verbrauchern 13,8 Volt.

Gruß Thorsten

Die Ladespannung wird schon stimmen aber trotzdem kann der Regler was haben. Was Licht flackern erklären würde.

Hi,

ja das stimmt! Den werde ich tauschen. Aber erklärt das auch den komischen Motorlauf?

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen