Jetzt Fehler ECM-640A

Volvo

Nabend,

nie wieder Volvo!!! Jetzt hat man die Karre für‘n TÜV fertig gemacht jetzt kommt der Fehler 640A! Zahnriemen habe neu gemacht und das Thermostat. Die Karre wurde nie richtig warm. Jetzt wo sie richtig warm wird kommt der Fehler immer sobald er Betriebstemperatur hat. Den Magneten habe ich schon ausgewaschen. Aber das brachte nichts. Kann ich den Magnet irgendwie testen? Wenn man im Leerlauf den Stecker von dem Magnet abziehe ändert sich nichts ist das richtig?

Gruß Thorsten

96 Antworten

…..wobei mir das von rosi geschriebene eher wahrscheinlich vorkommt. Die VVT ist bekannt dafür das die gerne mal mucken kann….

Gruß der sachsenelch

Hallo, zieh mal den Magnetschalter vom Nockenwellenverstellung ab, und schaue ob der fehler immer noch da ist habe ich auch gehabt der verklemmt sich gerne mal.
Habe mein erneuert seit dem ist ruhe

Nabend!

der ist auch neu wegen dem Fehler das ab und zu die Temperaturanzeige bis zum Anschlag geht. Macht er aber mit dem neuen Fühler auch noch. Ich meinte den Temperaturfühler.

Gruß Thorsten

Zitat:

@tb560 schrieb am 28. Nov. 2021 um 19:52:58 Uhr:


Macht er aber mit dem neuen Fühler auch noch

Bis zum Anschlag gehen?

Das sagt Vida zu deinem Fehler. Siehe Bild

Ähnliche Themen

Moin,

ja danke nochmal. Die Fehlerbeschreibung hatte ich schon aus dem englischen übersetzt. Aber was mich wundert (hatte ich ja auch schonmal geschrieben) Das er bis zum erreichen dieser Temperatur tadellos läuft.

Ja das muss noch ein anderer Fehler sein. Die Temperaturanzeige steigt irgendwann mal plötzlich bis zum Anschlag. Dann kommt die Meldung "Motor heiss bitte abstellen" oder so. Stellt man ihn aus und startet wieder ist alles wieder gut. Passiert sehr selten.

Gruß Thorsten

Dann muss aber was mit dem Sensor nicht passen

Tach,

den habe ich wegen diesem Fehler letztes Jahr erneuert.

Gruß Thorsten

Aber wenn die Anzeige in die Höhe schnellt aber der Motor nicht heiß wird dann stimmt doch das Signal nicht.

Schau dir das Kabel vom Sensor zunächst genau an.

Gruß Didi

Mahlzeit,

ja mache ich nochmal. Am Sensor selber ist ein Stück Kabel mit einem Stecker. Das ist ja neu. Dann muss ich das Kabel mal verfolgen wo das überall lang geht. Wichtig ist jetzt erst das ich den anderen Fehler finde damit die Karre zuverlässig läuft. Jetzt wo ich die ganzen Infos zu den Markierungen für die Steuerzeiten hier bekommen habe werde ich das als erstes nochmal überprüfen dann sehen wir weiter.

Gruß Thorsten

Nabend!

so kurze Rückmeldung. Steuerzeiten nochmal überprüft. Waren tatsächlich noch ein Zahn falsch. Hatte aber auf den Fehler keinen Einfluss ??. Sobald er richtig warm geht es los. MKL blinkt. Meldung „Wartung dringend, langsam fahren“ Der Motor bockt und rüttelt wie doof. Ich habe jetzt echt keine Idee mehr und im Prinzip keinen Bock auf das Kackfass. Soviel Theater habe ich noch nie mit einem Auto gehabt.

Gruß Thorsten

Hast du den jetzt neu mit vida ausgelesen?

Der hat doch ein thermisches Problem. Wenn du schreibst wenn er warm ist dann haut doch was mit der Temperatur nicht hin. Hau mal das Thermostat raus und schau was er dann macht. Was macht die Anzeige?

Moin!

das Thermostat war ja kaputt deshalb trat der Fehler ja nur selten auf. Jetzt wo es neu ist und die Temperatur wieder richtig hoch kommt ist es ja sehr häufig.

Ich fasse die Symptome noch mal zusammen:

-Motor geht sehr langsam in den Leerlauf zurück ( auch im kalten Zustand) dadurch auch keine Motorbremse.
- Leerlauf schwankt stark bei Zuschalten Klima (Auch bei kalt)
- Motor „dieselt“ bei abstellen nach.
- Motor ruckelt sehr stark (nicht fahrbar) wenn richtig warm (langer Leerlauf, stop and go, Stau)

Gruß Thorsten

Hallo,

noch was vergessen. Wenn der Fehler mit dem starken Ruckeln auftritt dann blinkt die MKL. Ausgelesener Fehler mit einem einfachen Launchtester sind immer nur Zündaussetzer.

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen