jetzt auch TTler und gleich das erste Problem
Hi TT-Verrückte,
habe meinen TT jetzt knapp eine Woche und das TT Fieber hat mich schon gepackt ;-) Habe ihn letzte Woche gekauft (225er quattro, Bj.2000, 26000km..) und seit dem ein riesen Spaß daran. Muss natürlich noch einiges machen. Z.B. 19 Zoll-Felgen, Sportauspuff und mal schauen was mir sonst noch so gefällt!?
Allerdings habe ich auch schon das erste "kleine" Problem. Wenn ich ihn morgens starte (es ist also relativ kalt) geht die Anzeige für das Kühlwasser an und blinkt. Allerdings kann ich ausschließen, dass zu wenig Wasser drin ist und natürlich auch ,dass er zu heiss ist, da ich ihn ja gerade erst gestartet habe. Was kann das sein, hatte jemand schonmal das Problem?? Und zur Inspektion muss ich leider auch schon bald, was kostet das ungefähr? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte...
Schonmal vielen Dank
Grüßle
TTimmey
26 Antworten
...das Kombi schlägt wohl so mit ca. 500-600 EUs zu Buche (incl. der ganzen Wechselprozedur)
Hat er bei mir auch gemacht (nur bei minus Temperaturen) bei mir lag es an der Batterie.
Nachdem ich sie getauscht hatte ist es nicht mehr aufgetreten.
MfG Chaos
schau mal hier:
http://tt-eifel.de/ttwiki/index.php?title=TTechnik_Wiki:Portal
} Kühlmittelmangel-Leuchte brennt ständig
} Geber Kühlmittelsensor austauschen
bei mir war es der kühlmittelbehälter, der getauscht werden musste, der geber ist fest darin. } 20€
in den seltensten fällen ist wirklich nur das kombi schuld, meist ists der geber.
Ähnliche Themen
na dann schaun mer ma, und vielen Dank für die vielen Tipps!
@ Holger: Dein TT sieht wirklich Top aus, woher hast du denn die Chromfelgen??
mach als erstes mehr wasser rein, etwas über maximum. hatte ich bei kühleren temperaturen auch schon, wasser zieht sich etwas zusammen wenns kalt ist, und dann zeigt er an, das zuwenig drin ist. also etwas über max füllen, dann sollte der erste fehler nach dem start schonmal weg sein, ohne kosten.
wenns dann trotzdem noch anzeigt ist es natürlich einer der oben genannten fehler.
gehe aber bei der fehlersuche so vor , dass du das kombi erst wechseln lässst, wenn alles andere probiert hast.
z.b. mach erst ne neue batterie rein, ist zwar auch net billig, aber irgendwann brauchst eh ne neue, also nicht wirklich kohle ausm fenster geworfen. dann den temp.-geber, usw, usw. hauptsache kombi zuletzt. 600€ sind much too much.
frohe ostern
dennis
tja, die kleine Wahrscheinlichkeit, dass es auch das Kombi sein könnte gefällt mir gar nicht , vor allem wenn man mal die ganzen anderen Beiträge zu diesem Thema und die Streitereien um die Kulanz liest. :-(
Gibt es denn irgend eine Möglichkeit schnell mal zu testen ob das Kombi geht, damit ich das gleich ausschiessen kann?? Irgend so ein Test wo alle Instrumente einfach mal bis Anschlag und zurück laufen??
Ach, und allen frohe Ostern!!
den test gibt es: stellglieddiagnose fürs kombi.
beim freundlichen. mein freundlicher hat es zwischendurch für lau gemacht.
oder du hast vag-com aufm rechner, damit sollte es auch gehen.
Zur Inspektion : Ich hab bei 45.000 km ne größere machen lassen ( alle Filter + Longlifeöl und Bremsflüßigkeit ) 411 Euros !
Grüße und auch schöne Ostern
Andy
vag-com ist ein programm fürn (vorzugsweise) laptop, mit dem du über die OBD-schnittstelle( da klemmt der freundliche seine prüfmaschine auch an; liegt direkt neben dem entriegelungsgriff der motorhaube) deines wagens, eine fehlerdiagnose (dazu gehört auch die stellglieddiagnose des kombis z.b.)machen kannst, oder während der fahrt verschiedenste motordaten,-und zustände auslesen kannst, ...
dazu brauchst du aber natürlich neben dem programm auch noch ein passendes datenkabel.
also : laptop, datenkabel, programm und nen plan es zu gebrauchen, aber das kann man sich ja anlesen.
gruß
also, war jetzt wegen der Temperaturanzeige beim Freundlichen. Die haben natülich gleich die Fehler ausgelesen -> keine Fehler gefunden! Daher meine Frage: Wenn es am Temperaturfühler (Geber) liegt, würde dann ein Fehler beim Auslesen gefunden?
Ich wechsel jetzt einfach mal den Kühlwasserbehälter samt Fühler.