Jetta Dachhimmel löst sich!?! Warum
Hallo liebe Community ,
Ich habe folgendes Problem als ich neulich morgens in mein Auto eingestiegen bin
und einen Bekannten abgeholt habe meinte er auf einmal oh sieh dir das an und zeigte auf die Kante der
Innenraumleuchte vorne.
Dort ringsherum um die Lechte wirft der Himmel falten als würde sich der Stoff(die Bespannung) von der Grundplatte lösen.
gleiches an der C-Säule dort hat sich der Himmel hinter der Verkleidung des Airbags "hochgezogen" . Ebenso löst sich die Bespannung
jeweils rechts und links neben den Sonnenblenden im Übergang zur A-Säule.
Wer von euch kann sich dieses Verhalten des Himmels bei einem ca 7 Jahre alten Fahrzeugs erklären. (Ich kanns nicht!)
Bilder sind angehängt.
LG
48 Antworten
Ist VW Antwort gewesen? Muss ich lieber jetzt, bis 5 Jahre, nach Wolfsburg beschwerden?
Zitat:
@O.Bek schrieb am 4. September 2015 um 22:20:30 Uhr:
Ist VW Antwort gewesen? Muss ich lieber jetzt, bis 5 Jahre, nach Wolfsburg beschwerden?
Bitte nochmal auf Deutsch oder wenn du es besser sprichst Englisch...
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 4. September 2015 um 22:28:13 Uhr:
Bitte nochmal auf Deutsch oder wenn du es besser sprichst Englisch...
Nee! - wir bleiben hier (bitte) bei Deutsch!
AAM-Besitzer
du siehst doch das O.Bek da kaum verständliches Deutsch zusammenschreibt... Sieht nach Google Übersetzer aus.
So bringt das doch nichts. Ich sehe da im Einzelfall auch kein problem bei...
Ähnliche Themen
Ich schon 😉 - Deutsches Automobilforum 🙂
Ich wollte nicht extra einen neuen Thread erstellen, daher hole ich diesen mal hoch.
Wie der Titel sagt habe ich vor meinen Himmel demnächst zu ersetzen, da diese mittlerweile an einigen stellen extrem abgelöst ist. Meine Suche ist wegen der DWA ja schon ziemlich beschränkt, daher ist meine Frage ob der Himmel vom Jetta 6 trotz unterschiedlicher Teiilenummern auch bei mir passt? Weil auf den Fotos sehe ich keinen Unterschied und für den Jetta 6 gibt es deutlich mehr Auswahl...
mfg Rennfisch
Guten Morgen Rennfisch
Der Himmel vom Jetta 6 wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht passen da der neuere Bruder des deinigen 5er eine abgeänderte Karosserie hat da werden entsprechend die Maße nicht exakt passen. Man könnte wenn die Maße annähernd ähnlich sind und du dir den Aufwand zutraust natürlich versuchen auf den 6er Himmel umzubauen aber da kann ich dir auch nicht versprechen dass es am Ende klappt und auch vernünftig aussieht. An deiner Stelle würde ich den Himmel nehmen der für dein Fahrzeug ist du beugst auf jeden Fall der Probleme die die sonst mit dem 6er bekommst vor und bist auf der sicheren Seite
Gruß Robin
Hm, das ist schade aber das habe ich mir schon fast gedacht. Aber hätte ja sein können da ja auch noch viele andere Verkleidungen usw gleich sind.
Und selber machen wollte ich es wahrscheinlich nicht, sondern wenn ich den Himmel habe mir über die Teilkasko wegen diversen Steinschlägen die Scheibe in der Werkstatt tauschen lassen und von denen dann in einem Rutsch den neuen Himmel rein. Dürfte ohne Frontscheibe ziemlich einfach (und günstig) sein.
Gibt es denn eine gute Anlaufstelle für solche Innenraumteile oder bleibt da nur ebay & diverse Schrottplätze?
mfg Rennfisch
Plötzlich meine Probleme mit Himmel gelöscht: nach Hagelschaden, der per Smart Metode repariert gewesen, alles sieht wie neu aus! 🙂
Ich denke eher die haben den getauscht, so wie das auf Spannung ist gibts da nix mit Smartrepair...
Guten Morgen,
Ich habe genau das gleiche Problem, darf ich fragen was das gekostet hat den zu reapieren?
Da es einn Hagelschaden war,wird das wohl die Teilkasko bezahlt haben.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 23. Juni 2022 um 09:47:14 Uhr:
Da es einn Hagelschaden war,wird das wohl die Teilkasko bezahlt haben.
Der User robw1893 war zuletzt 2016 hier online . Alles Andere kann man nur vermuten.
Zitat:
Guten Morgen,
Ich habe genau das gleiche Problem, darf ich fragen was das gekostet hat den zu reapieren?
Ich habe es vor ein paar Jahren direkt bei VW machen lassen. Hatte mich vorher bei anderen Werkstätten oder Verdeckbauern erkundigt und keine verlässlichen Aussagen erhalten.
Es hat inkl. Material irgendetwas über 500€ gekostet. Schaue nachher noch mal nach dem Datum und genauen Preis.
Habe es 2016 bei VW machen lassen und hat insgesamt inkl. MwSt. 560€ gekostet, davon
Materialkosten / Dachhimmel: 333€
Bei mir hatte es auch am Brillenfach angefangen und hinten an den C-Säulen auf beiden Seiten. Es kamen Blasen hinzu und irgendwann hätte der Bezug wahrscheinlich komplett durchgehangen.
Bis jetzt, 6 Jahre später, ist alles in Ordnung geblieben. Da das Auto immer noch als Zweitauto bei uns läuft, hat es sich für mich gelohnt.