Jetta 2 vorne minimal höher legen
Hallo,
ich habe meinen Jetta von diesem scheiß TA Müll befreit, endlich! Da ich den wieder zu 99% Serie fahren will, habe ich vorne eben die normalen Dämpfer mit Federn drin und hinten, damit der nicht mehr so ein Hängearsch bekommt, normale Dämpfer mit Federn vom Passat 32B.
Gefahren bin ich den mit dem Gewinde mit einem leichten Keil vorne, jetzt habe ich praktisch genau das gleiche, nur eben als Wolkenkratzer. Aber ich will den am liebsten vorne genauso hoch haben wie hinten. Bekommt man das irgendwie hin? Hat das schon einmal wer gemacht?
Gibt es vielleicht höhere Domlager oder so die man verbauen könnte um das zu erreichen?
Beste Antwort im Thema
hallo
federn kürzen vergess mal sofort wieder das ist nicht zulässig und wirft die konstruktion der feder in sich übern haufen
dass du mit TA schrott unzufrieden warst kann ich verstehen , aber auf den derzeitigen stand umzubauen ist für mich so jetzt auch nicht direkt schlüssig
was ich recht sinnvoll fand waren eibach federn 35 mm gegenüber normal , jedenfalls war da die tieferlegung auch das was angegeben war und die waren sehr gut fahrbar , sogar komfortabel zumindest im audi 80 , inwieweit das auf golf2 übertragbar ist kann ich leider nicht beurteilen
jedenfalls federn absägen ist ein no go !
Mfg Kai
16 Antworten
Der ist ja hoch wie ein Bus. Das ist doch nix.
Dass er vorne minimal tiefer kommt, solllte eigentlich immer so sein. Vorne sitzt ja schliesslich der schwere Motor. Kauf dir ein Federnsatz der bpsw. als "60/40" angepriesen wird. Vorne um 60mm tiefer, hinten nur 40.
Aber bei meinem Derby habe ich 35/35 verbaut und er ist vorne trotzdem etwas tiefer.
Fahrwerk vom Golf Country einbauen. Der einzige Golf, den man 40cm tiefer legen konnte. 😁
Wie wäre es denn hinten einfach originale Federn zu nehmen und ausgenudelte Teile zu erneuern? Dass der mit Passat-Federn hinten zu hoch kommt, war doch fast zu erwarten.
Oder war ein Jetta Country das eigentliche Ziel?
Ich hab mir das Bild grad erst richtig angeguckt... 😰
Was sind denn da an VA überhaupt für Federn drin? Vom "Schlechtwegefahrwerk"?
Hätten es nicht auch nomale Serienfedern getan, wenn er vorher tiefergelegt war?
Ähnliche Themen
Moin..
Federn vom Passat passen auch vorne, aber wenn man nicht etwas abschneidet, ist er damit extrem hoch.
Die Erhöhung hatte bei mir fast 1L Mehrverbrauch verursacht. Man konnte damit aber sehr gut schlechte Straßen lang donnern ohne aufzusetzen.
Jetzt habe ich ca. 1,5 Ringe abgesägt, damit sieht er normal aus, ist aber nicht so weich.
Es gibt unterschiedliche Federn für die verschieden schweren Motoren. Wenn du welche von einem Fahrzeug mit schwererer Front verwendest, wird er auch wohl etwas höher kommen.
Federtypen siehe Bilder.
DoMi
Zitat:
@GLI schrieb am 8. März 2019 um 00:23:47 Uhr:
Wie wäre es denn hinten einfach originale Federn zu nehmen und ausgenudelte Teile zu erneuern? Dass der mit Passat-Federn hinten zu hoch kommt, war doch fast zu erwarten.
Oder war ein Jetta Country das eigentliche Ziel?
Im Freundeskreis sagen schon alle zu mir das ich einen Country fahre. Hatte auch schon kurz überlegt einen Aufkleber mit Country dran zu kleben. 😁
Nein, ich will einfach verhindern, dass das Auto hinten den hängearsch bekommt. Und die Federn waren eben schnell und günstig zu bekommen. 25€ beide Federn waren das. (kein ebay!)
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 8. März 2019 um 13:32:12 Uhr:
Moin..
Federn vom Passat passen auch vorne, aber wenn man nicht etwas abschneidet, ist er damit extrem hoch.
Die Erhöhung hatte bei mir fast 1L Mehrverbrauch verursacht. Man konnte damit aber sehr gut schlechte Straßen lang donnern ohne aufzusetzen.
Jetzt habe ich ca. 1,5 Ringe abgesägt, damit sieht er normal aus, ist aber nicht so weich.Es gibt unterschiedliche Federn für die verschieden schweren Motoren. Wenn du welche von einem Fahrzeug mit schwererer Front verwendest, wird er auch wohl etwas höher kommen.
Federtypen siehe Bilder.
DoMi
Der Verbrauch ist mir mehr oder weniger egal. Fahre den vielleicht noch 5- 6tkm im Jahr, wenn es hoch kommt. Meist steht der in der Garage, als Daily hält mein Bora her.
Welche Federn hast du denn genau drin? Ich hätte jetzt an die VR6 federn gedacht. Die sind nämlich etwas straffer. Und Straffer schadet nie bei den weichen Fahrwerken vom 2er.
Oder eben Federn die etwa eine Windung länger wären, würde auch schon locker reichen denke ich. Aber leider gibt es so wenig die mit so etwas Erfahrung haben.
Ich will den eben nicht mehr Tief fahren. Das habe ich über 2 Jahre und hat mir gereicht, er soll in 2 1/2 Jahren sein H- Kennzeichen bekommen und dann will ich den wieder bis auf wenige Ausnahmen Original haben. Und 32B Federn und vorne andere das der etwas höher kommt als jetzt, wird nie jemanden auffallen. 😉
Originalfahrwerk finde ich ja auch super, aber irgendwas paßt da doch nicht. So hoch war kein Jetta mit Originalfahrwerk.
Bei den Modellen aus der 2. Generation bin ich jetzt nicht ganz so fit, aber das TA-Fahrwerk war wohl ein Komplettfahrwerk, also Federbeine mit Dämpfern in Kombination, oder? Das heißt auch, daß Du jetzt wieder Serienfederbeine mit den dazugehörigen Dämpfern und Federn verbaut hast. Kann es sein, daß Du da die falschen Teile erwischt hast?
Bei meinem Golf Cabrio hatte ich ein Supersport-GW-FW drin als ich ihn gekauft habe. Das war unterirdisch mies zu fahren und ich habe auf Original-Sportfahrwerk (1,5 cm tiefer) zurückgebaut. Mit Glück habe ich da die richtigen Federbeine erwischt, denn es gab die wohl mit Federtellern in unterschiedlicher Höhe und damit kommt das Cabrio vorne sonst extrem hoch raus. Und für hinten benötigt man beim Cabrio auch die korrekten Federn, weil es sonst einen massiven Hängearsch gibt.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 08. März 2019 um 14:57:12 Uhr:
Und 32B Federn und vorne andere das der etwas höher kommt als jetzt, wird nie jemanden auffallen. ??
Was heißt "nie jemandem auffallen"?
Es fällt ja jetzt schon auf, dass da was total nicht stimmt und Du willst vorne noch höher...
Ich würde rundum auf Federn vom GT 16V gehen, das ist weder zu hoch, noch zu tief, weder zu hart, noch zu weich. Alles ausgeleierte Gummizeug erneuern und wenn er dann immer noch hinten zu tief ist, das Problem am oberen hinteren Federteller "lösen". Das sieht keiner und ist auch in keiner Weise gefährlich, wenn da 'ne Scheibe oder ein Stück Gummi zuviel verbaut ist.
Zitat:
Bei den Modellen aus der 2. Generation bin ich jetzt nicht ganz so fit, aber das TA-Fahrwerk war wohl ein Komplettfahrwerk, also Federbeine mit Dämpfern in Kombination, oder? Das heißt auch, daß Du jetzt wieder Serienfederbeine mit den dazugehörigen Dämpfern und Federn verbaut hast. Kann es sein, daß Du da die falschen Teile erwischt hast?
Nein, ich hatte ein TA Gewinde drin. Das flog raus und ich habe komplett alles neu gemacht. Stoßdämpfer VA und HA, mit Domlager, Federauflagen, Gummiauflagen und eben die Federn.
Mir fällt gerade ein, hatte sogar mal in der Zwischenzeit ein H&R 35mm Federsatz drin, für kurze Zeit. Aber damit war ich auf der HA noch einmal 2cm tiefer als mit dem Gewinde. Was mich auch schon arg genervt hatte! Dabei loben viele die Teile und ich empfinde die als letzten Müll. Sogar Tiefer als das GF waren die! Und ja, die waren neu.
Zitat:
@GLI schrieb am 8. März 2019 um 16:03:19 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 08. März 2019 um 14:57:12 Uhr:
Und 32B Federn und vorne andere das der etwas höher kommt als jetzt, wird nie jemanden auffallen. ??Was heißt "nie jemandem auffallen"?
Es fällt ja jetzt schon auf, dass da was total nicht stimmt und Du willst vorne noch höher...
Ich würde rundum auf Federn vom GT 16V gehen, das ist weder zu hoch, noch zu tief, weder zu hart, noch zu weich. Alles ausgeleierte Gummizeug erneuern und wenn er dann immer noch hinten zu tief ist, das Problem am oberen hinteren Federteller "lösen". Das sieht keiner und ist auch in keiner Weise gefährlich, wenn da 'ne Scheibe oder ein Stück Gummi zuviel verbaut ist.
Stoßdämpfer, Federn, Domlager und Gummiauflagen sind etwa ein Jahr alt. Ich habe komplett alles neu gekauft.
Aber stimmt, an den 16V dachte ich noch nicht.
Ich denke mal dann habe ich wohl 3 Optionen.
-Vorne andere Federn vom Passat die man kürzt.
-hinten Schlechtwege Federn rein. (Sind die härter bzw vom Stahl her dicker?)
-16V Federn besorgen für hinten.
Du hast jetzt aber immer noch nicht gesagt, wodurch das Auto vorne so hoch geworden ist.
Sind das VW-Federn oder Zubehör?
hallo
federn kürzen vergess mal sofort wieder das ist nicht zulässig und wirft die konstruktion der feder in sich übern haufen
dass du mit TA schrott unzufrieden warst kann ich verstehen , aber auf den derzeitigen stand umzubauen ist für mich so jetzt auch nicht direkt schlüssig
was ich recht sinnvoll fand waren eibach federn 35 mm gegenüber normal , jedenfalls war da die tieferlegung auch das was angegeben war und die waren sehr gut fahrbar , sogar komfortabel zumindest im audi 80 , inwieweit das auf golf2 übertragbar ist kann ich leider nicht beurteilen
jedenfalls federn absägen ist ein no go !
Mfg Kai
Zitat:
@GLI schrieb am 8. März 2019 um 22:05:52 Uhr:
Du hast jetzt aber immer noch nicht gesagt, wodurch das Auto vorne so hoch geworden ist.
Sind das VW-Federn oder Zubehör?
Standard federn aus dem Zubehör. Kauf doch kein Original VW wenn mich die aus dem Zubehör keine 15€ kostet das Stück.
Dann sieht's halt scheiße aus... Diese Zubehörfedern sind halt meistens zu hoch, weil da wohl sehr viel nach dem Motto "one fits all" läuft.
Moin Jan,
evtl. hilft es dir, es gab den Jetta als Syncro (habe einen !) möglicherweise kannst du mit dem originalen FW erreichen, was du möchtest ?!
Gruß Jan