Jetta 2 Motor eingefroren :-(
Mein Auto stand seit Montag nun wollte ich einkaufen fahren , Motor ging nicht an . Dann hab ich natürlich den ADAC angerufen . Der meine es wär die batterie, lies mich starten , auf einmal ging er an der Keilriemen rutschte durch und begann zu qualmen! Ich hab sofort ausgemacht!!Dann stellte er fest das der Motor eingefroren ist weil mein wasserflansch undicht ist und wohl der ganze Motor keinen Frotschutz mehr hatte auch das restliche bisschen wasser was drinne war ,war hart gefrohren! Was kann ich jetzt tun? Außer ihn in die Werkstatt zu bringen zum auftauen ? Ist der Motor jetzt kaputt?!
Danke schonmal für die tipps
LG BlackCat
Beste Antwort im Thema
konversationslexikon, nicht ein normaler Beitrag von dir. Jeder Kommentar nur Ironie und Stichelein.
Einmal reicht, er hats denk ich verstanden.
Also halt dich doch bitte zurück, sowas ist hier nicht angebracht. Wir wollen helfen und uns nicht gegenseitig dumm anmachen.
Zum Thema :
Auftauen lassen, Motor einmal durchdrehen und gucken ob alles passt, Kühlflüssigkeit raus, alle Dichtungen und Flansche erneuern die optisch in Mitleidenschaft gezogen wurden (Wasserpumpe, Kühler, Wärmetauscher anschauen).
Lg
50 Antworten
Ich würde dir das sogar umsonst, eventuell bei nem Bierchen fertig machen. 😁
ist ja echt keine Arbeit und gemütlich in 1-2 Stunden geschafft.
Wenn ich jetzt schon wieder raushöre was es für Werkstätten gibt...ist doch klar das dann alle Vorurteile gegen uns Mechatroniker haben...
Echt traurig.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Ich würde dir das sogar umsonst, eventuell bei nem Bierchen fertig machen. 😁
ist ja echt keine Arbeit und gemütlich in 1-2 Stunden geschafft.Wenn ich jetzt schon wieder raushöre was es für Werkstätten gibt...ist doch klar das dann alle Vorurteile gegen uns Mechatroniker haben...
Echt traurig.
Und Was sagst du ist der Motor jetzt hin? Motorschaden? Er war wie gesagt ca eine zeigerbreite Über dem Strich nach der mitte ! Also im letzten bereich! Das ging so schnell , inhalb von 50m ist der so heiß geworden!
Zitat:
Original geschrieben von BlackCat1985
Und Was sagst du ist der Motor jetzt hin? Motorschaden? Er war wie gesagt ca eine zeigerbreite Über dem Strich nach der mitte ! Also im letzten bereich! Das ging so schnell , inhalb von 50m ist der so heiß geworden!Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Ich würde dir das sogar umsonst, eventuell bei nem Bierchen fertig machen. 😁
ist ja echt keine Arbeit und gemütlich in 1-2 Stunden geschafft.Wenn ich jetzt schon wieder raushöre was es für Werkstätten gibt...ist doch klar das dann alle Vorurteile gegen uns Mechatroniker haben...
Echt traurig.
nana, geh mal nicht vom schlimmsten aus.
Solange du nicht endlos weiter gefahren bist nicht.
Lass erstmal alles fachgerecht reparieren, befüll das Kühlsystem neu und fahr mal etwas.
Bei meinem BMW damals ist bei 190km/h auf der Autobahn ein Kühlerschlauch abgeflogen, das war ein Spaß.
Und ich hatte noch 4km bis zur Arbeit.
Hatte natürlich kein (Kühl-)Wasser dabei, also Auto abgestellt, Motor abkühlen lassen, gestartet, 500m gefahren, wieder abkühlen lassen und so weiter...
Hat die Kopfdichtung überlebt.
Soll natürlich jetzt kein Musterbeispiel sein, oder zum weiterfahren verleiten...aber nur weil man 1 mal über Normaltemperatur kommt ist nicht gleich alles kaputt.
Die Motoren sind eig alle dafür ausgelegt kurzzeitig höheren thermischen Belastungen stand zu halten.
Lg
Die beiden Wasserflansche aus Kunststoff sind bei jedem Motor mal undicht. Meistens tropft das Kühlwasser nur heraus. Weil das Wasser am heißen Motor gleich verdampft, fällt das nicht sofort auf. Es gibt Motoren, bei denen die Flansche sicher sehr lange undicht waren. Das sieht man an den Aushöhlungen im Alukopf. In MT gibt es daher viel Tipps, wie man diese Vertiefungen schließt.
Wenn der Motor das Kühlwasser so schnell verliert, liegt es wahrscheinlich an einem anderen Teil. Als erstes kommt mir der Deckel vom AGB in den Sinn. Da ist das Überdruckventil kaputt oder der Dichtring sitzt falsch.
Als nächstes denke ich an den Kühler. Wenn es kalt war und das Kühlwasser eingefroren war, ist der Kühler undicht. Dann kommt ein Kühlwasserschlauch daran. Der ist durch einen Marderbiss oder neben einer Schlauchschelle undicht.
Ähnliche Themen
Hallo
Die Werkstatt soll die Reparatur ordentlich machen,den Motor richtig entlüften und ihn warmlaufen lassen bzw warmfahren bis der Kühlerlüfter mindestens 3 mal eingeschalten hat.
So lange er nicht dauerhaft im Roten Bereich war dürfte der Motor nichts abbekommen haben.
Bei einem neuen Fahrzeug wäre der Motor platt.
Gruss Peter