Jetta 2.5l 5 Zylinder
Was haltet ihr von diesem Angebot? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus bei diesem Modell? http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... Danke schon mal im vorraus für eure Antworten.
Mfg.
Beste Antwort im Thema
nun, ehrlich gesagt macht es auch nicht den Eindruck von souveränem Wissen, wenn man 1,5 Jahre nach dem letzten Post seinen Beitrag mit Deinen Schlussworten beendet 😉
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,auf jeden Fall ist es ein Reihenmotor. Soll wohl ein ableger des 5 Zylinder Diesels aus dem Touareg sein.
Auäää,
ich hoffe das ist nicht dein ernst...einen Benzinmotor gleichzusetzen mit einem TDI-Motor...das ist wie eine Banane mit einem Ei vergleichen...
Der Reihenfünfzylinder aus dem Golf, der auch im Jetta verbaut wird hatte anfangs 150PS (Normal oder Super), als FSI Version 170PS (mindestens Super).
Die 170PS Variante gibt es aber auch erst seit 2006.
Aber als Fahrer eines Motors, der Drehzahlen haben will, weiss man ja worauf man sicht einlässt. Und der lässt sich zudem schick auf LPG umrüsten...
Problem werden jedoch die Rückleuchten machen, sowie irgendwelche Anbeiteile ohne E-Zeichen. Deshalb IMMER einen mit deutschem TÜV-Siegel kaufen.
Arbeitskollege hat sich gerade ein Dodge importiert, der hat jetzt richtig Action...
MfG
wing
Hi,
mir ist schon klar das es einige Unterschiede zwischen Benziner und Diesel gibt😁
Es ist aber nicht sooo ungewöhnlich das für Benziner und Diesel auf derselben Motorenplattform basieren.
Natürlich sind dann so ziemlich alle Bauteile unterschiedlich.
Gruß Tobias
Hmm..2.5er? Naja ich bin zwar nun den 150 PSer gefahren, aber irgendwie fehlt da was? Entweder der Hubraum oder der Turbo? Meine Wahl wäre es nicht. Ich hab mich auch für den GLI entschieden, weil er einfach besser ausgestattet war als der 2.5. Meiner ist ebenfalls MJ 2006. Achja und meinen GLI hat auch noch niemand in D. 😁
Denselben Motor mit Turbo wird es bald auch im TT als RS Variante geben. Wahrscheinlich auch im Golf VI als Ersatz vom R32. Es geht um ca. 300 PS.
Der Block ist derselbe wie der TDI 5-Zylinder (Tourareg, T5). Der Kopf natuerlich nicht. Der Block eines Motors kann fuer Diesel und Benziner derselbe sein.
Ähnliche Themen
natuerlich, aber es waere verschwenderisch den block eines 270PS diesel fuer einen 170PS benziener zu verwenden, selbst bei einem 300PS benziner ist der block noch ueberdimensioniert
man erinnere sich an die alten 1.8er denen man den 1.9er TDI block verpassen konnte und mit anderer kurbelwelle und dickem lader auf ueber 500PS treiben kann
270PS Diesel? Wo hast Du das denn her? Der R5 TDI im Touare leistet 174 PS!
Bin öfter geschäftl. in den USA - ich fahre daher öfter unseren Jetta Firmenwagen dort. Ich bin von dem Motor enttäuscht. Im vergleich zu dem 2.0 TFSI im GTI ist es recht träge und braucht gefühlt mehr Sprit und Öl (habs noch nie nachgerechnet).
Ausserdem sollte man beachten dass der Jetta incl. Motor in Mexico gebaut wird (sieht man auch)...
ooops recht hatter...der V6 TDi war der dickere bruder....stimmt
naja ok...bei 170PS sind 300 BenzinPS angebracht 🙂
Auch der "Deutsche" Jetta wird in Mexico gebaut...(auch Golf Variant)
stimmt. Für mich sieht da so aus als ob die Amis vom Jetta nur die B-Variante bekommen (schliesslich bezahlen die ja auch nicht so viel...
Wenn ich mich recht erinnere sind die PS-Angaben in den USA nicht mit denen in Deutschland gleichzusetzen. Also PS ist schon PS (736W🙂). Aber in den USA wird die tatsächliche Motorleistung angeben und hierzulande die Motorleistung, die auf die Straße übertragen wird. Das könnte auch die angebenen 150 PS erklären.
Hi,
dann müßte der Motor aber mehr Leistung haben, denn direkt am Motor liegt natürlich deutlich mehr Leistung an als am Rad😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,dann müßte der Motor aber mehr Leistung haben, denn direkt am Motor liegt natürlich deutlich mehr Leistung an als am Rad😁
Gruß Tobias
Ne, wenn er in den USA 170 PS hat (reine Motorleistung), dann hat er hier weniger PS, da diese reine Motorleistung nicht auf die Straße gebracht wird. Nebenaggregate "verbrauchen" ja auch Leistung, die dann nicht mehr an den Rädern ankommt.
Darum werden wohl auch Motoren auf Leistungprüfständen oft mehr PS anzeigen, als es im Fahrzeugschein steht, was ja beim 1.4 TSI 170 PS wohl häufiger der Fall zu sein scheint.
http://www.edmunds.com/volkswagen/jetta/2008/testdrive.html
Rad PS nicht, aber gibt ja noch andere Stellen wie An Kurbelwelle an Schwungscheibe.
Das ohne Nebenaggregate hab ich mal gehört, aber wie die da jetzt genau angegeben sind.... ?
Die Verlustleisung am Rad ist je nach Gang nämlich anders