Jemand ist mir an roter Ampel reingefahren, wie vorgehen
Guten Abend,
mir ist vorhin einer an ner roten Ampel reingefahren. Die Ampel für Geradeaus war grün, Linksabbieger hatten aber ne eigene die noch rot war, er fuhr an. Hat sich für mich und meinen Beifahrer heftiger angefühlt als es dann aussah.
An meiner Stoßstange hat man genau die Umrandung seines Kennzeichens gesehen, an der oberen Kante ist über die ganze Kennzeichenlänge entlang ein kleiner Kratzer. Man kann ihn recht schwer sehen, war aber halt dunkel haben mit Taschenlampe geschaut.
Ich habe die Polizei angerufen, die hat das alles aufgenommen und ich habe einen Schadensbericht erhalten. Der Unfallgegner war sehr nett und gab natürlich alles zu. Er meinte zu mir, wenn möglich würde er es ohne Versicherung klären wollen und 400-500€ würde er kein Problem mit haben, haben uns dann geeinigt, dass ich erstmal nen Kostenvoranschlag machen lasse.
Wie soll ich nun vorgehen? Ich denke mir, ich muss es meiner Versicherung melden, damit die Kosten für einen Kostenvoranschlag übernommen werden? Wo sollt ich den machen lassen, bei nem Gutachter, bei Mercedes direkt, ...?
Fahre nen Mercedes C180 Baujahr 2000. Die Stoßstange hat links schon eine kleine Delle vom Vorbesitzer, keine Ahnung was da passiert ist, er ist einiges weiter rechts gegen.
Kann evtl. auch was am Träger, an Haltern oder so sein, oder?
LG
Beste Antwort im Thema
Bei einem Auto, das 19 Jahre alt ist, so eine Lappalie zu reparieren??? Würde sofort die angebotene 500 Euro in die Tasche stecken und weiter fahren...
46 Antworten
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 22. März 2019 um 14:42:09 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. März 2019 um 14:10:05 Uhr:
Die restlichen Ansprüche blieben also immer unreguliert. Glückwusch. ... 😁Als da wären? Die Auslagen in Höhe von 30 Euro?
Wertminderung, Tage Nutzungsausfall / Ersatzwagen stehen im Gutachten.
Alles immer in voller Höhe erhalten.
Was holt der Anwalt noch?
Die Positionen, bei denen Dir dein o.g. anbetungswürdiger IQ im Weg steht. Und er erspart Aufwendungen, für die Dir jeder Sinn fehlt. 🙂
Der Lackierlohn wurde von 146,50€ auf 141,00€ gekürzt. Zudem wurden 10% Ersatzteilaufschlag gekürzt.
Im Gutachten wurde die Lackierung "nach Hersteller Fläche", Stufe 3 1,59€ Stufe 1-M 1,91€ berechnet, in der Prüfkalkulation der Allianz "nach Hersteller prozentual", Prozentsatz der Lackart 30%.
Der normale Werkstattstundensatz blieb gleich. Verbringungskosten hat mein Gutachter nicht gefordert, blieb somit auch bei 0€.
D.h. die 178,24€, die fehlen, bestehen zu 40,47€ aus Ersatzteilaufschlag und zu 137,77€ aus Lackierkosten.
Es ist eine Referenzwerkstatt in 20km Entfernung angegeben, die das wohl zu diesen Kosten repariert.
Der Fahrzeugrestwert im Gutachten war 1320,00€, der im Schreiben 1350,00€ brutto inkl. verbindliches Kaufangebot.