Jemand ist mir an roter Ampel reingefahren, wie vorgehen

Guten Abend,

mir ist vorhin einer an ner roten Ampel reingefahren. Die Ampel für Geradeaus war grün, Linksabbieger hatten aber ne eigene die noch rot war, er fuhr an. Hat sich für mich und meinen Beifahrer heftiger angefühlt als es dann aussah.
An meiner Stoßstange hat man genau die Umrandung seines Kennzeichens gesehen, an der oberen Kante ist über die ganze Kennzeichenlänge entlang ein kleiner Kratzer. Man kann ihn recht schwer sehen, war aber halt dunkel haben mit Taschenlampe geschaut.

Ich habe die Polizei angerufen, die hat das alles aufgenommen und ich habe einen Schadensbericht erhalten. Der Unfallgegner war sehr nett und gab natürlich alles zu. Er meinte zu mir, wenn möglich würde er es ohne Versicherung klären wollen und 400-500€ würde er kein Problem mit haben, haben uns dann geeinigt, dass ich erstmal nen Kostenvoranschlag machen lasse.

Wie soll ich nun vorgehen? Ich denke mir, ich muss es meiner Versicherung melden, damit die Kosten für einen Kostenvoranschlag übernommen werden? Wo sollt ich den machen lassen, bei nem Gutachter, bei Mercedes direkt, ...?

Fahre nen Mercedes C180 Baujahr 2000. Die Stoßstange hat links schon eine kleine Delle vom Vorbesitzer, keine Ahnung was da passiert ist, er ist einiges weiter rechts gegen.

Kann evtl. auch was am Träger, an Haltern oder so sein, oder?

LG

1
2
Beste Antwort im Thema

Bei einem Auto, das 19 Jahre alt ist, so eine Lappalie zu reparieren??? Würde sofort die angebotene 500 Euro in die Tasche stecken und weiter fahren...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Den Beitrag habe ich übersehen. Ich würde schonmal zum Anwalt gehen...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 12. März 2019 um 16:09:14 Uhr:


Steini, es ist eben ein Unterschied, ob die selbe Arbeit ca. 84,- € brutto oder 335,- € brutto ergibt. Beides ist nicht fürstlich. Der kleinere Betrag bedeutet aber, effektiv gesprochen Geld mitzubringen.

Ich bin jetzt doch sehr irritiert. Vor einigen Wochen hast Du mir noch erklärt, dass Du als Anwalt so effizient arbeitest, dass Du auch bei sehr geringen Streitwerten Einsatz zeigen kannst. Hatte ich vielleicht doch Recht?

Effizient arbeiten heißt nicht automatisch kostendeckend arbeiten 🙂

Zitat:

@Autofahrer- schrieb am 12. März 2019 um 17:08:32 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 12. März 2019 um 16:09:14 Uhr:


Steini, es ist eben ein Unterschied, ob die selbe Arbeit ca. 84,- € brutto oder 335,- € brutto ergibt. Beides ist nicht fürstlich. Der kleinere Betrag bedeutet aber, effektiv gesprochen Geld mitzubringen.

Ich bin jetzt doch sehr irritiert. Vor einigen Wochen hast Du mir noch erklärt, dass Du als Anwalt so effizient arbeitest, dass Du auch bei sehr geringen Streitwerten Einsatz zeigen kannst. Hatte ich vielleicht doch Recht?

Du hast nicht Recht. Du hast Irritationen. ... 😎 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@a_v_s schrieb am 10. März 2019 um 09:22:46 Uhr:


Aus meiner Erfahrung:

1. Versicherungen zahlen nie
2. Unfallgegner streiten gerne ab
3. Unabhängiges Gutachten erstellen lassen
4. Anwalt nehmen.

Eine andere Sprache verstehen manche Versicherungen nicht!

Ich muss hier leider Punkt 4 Recht geben. Selbst wenn der Unfallgegner alles zugibt und er 100% Schuld bekommt und diese auch von der Versicherung anerkannt wird, so geht es danach darum wieviel und wann die Versicherung dir das Geld zahlt. Vor allem beim Restwert wird die die Versicherung nen Betrag präsentieren der deutlich über den liegt was dir dein Gutachter bescheinigen wird.

Ich habs bis vor ein paar Monaten auch nicht so gesehen, aber die Zeiten haben sich anscheind geändert. Da du kein Kunde von denen bist wird versucht soviel wie möglich zu kürzen. Zudem gibt dir die gegnerische Versicherung Null Informationen, du musst denen alles aus der Nase ziehen.
Deswegen: Anwalt, der spricht die gleiche Sprache wie die Versicherung, und weiß ganz genau was Sache ist. Die Versicherungen wollen es heute anscheind nicht anders.

Soo, ging schneller und problemloser als erwartet. Allianz rief gestern an und fragte nach meiner IBAN.
Heute sind 1.509,95 EUR mehr aufm Konto. Im Gutachten stand 1.688,19€ netto, drauf verzichten? Sind 178,24€.
Hab noch keine Abrechnung, wo drinsteht, was gekürzt wurde.

Gerade das wäre aber interessant zu wissen!😮

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. März 2019 um 16:42:33 Uhr:


Gerade das wäre aber interessant zu wissen!😮

Dann meld ich mich morgen nochmal 😁

Im Gutachten wars auf jeden Fall so aufgeteilt:
454,04€ Ersatzteile
379,25€ Arbeitslohn
854,90€ Lackierung (inkl. Lohn, Material)

Zitat:

@mrcljj schrieb am 21. März 2019 um 14:39:10 Uhr:


drauf verzichten? Sind 178,24€.

Realistisch betrachtet wird dir jetzt nicht viel mehr übrig bleiben. Der Zug ist abgefahren.
Die Motivation des Anwalts für ca <200€ Honorar tätig zu werden dürfte sich in Engen Grenzen halten. Zudem besteht das Risiko, dass das Gericht (z.B) nur 50% der Summe zuspricht und man folglich sogar draufzahlt.

Leider ist die Reihenfolge heute:

Erst Anwalt, dann Gutachter und dann Versicherung...

Wer davon abweicht, wird keine volle Entschädigung erhalten.

Das ist Unfug. Habe bisher immer die Beträge aus dem Gutachten erhalten. Wenn nicht sofort hat ein kurzer Brief oder Anruf genügt.

Leider ist ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr fähig, etwas selber zu machen, geschweige denn, einen Brief zu schreiben. Man hat heutzutage immer öfter das Gefühl, man ist von IQ-allergischen Analphabeten umgeben.

Die restlichen Ansprüche blieben also immer unreguliert. Glückwusch. ... 😁

Zitat:

@Autofahrer- schrieb am 22. März 2019 um 14:05:25 Uhr:

Das ist Unfug. Habe bisher immer die Beträge aus dem Gutachten erhalten. Wenn nicht sofort hat ein kurzer Brief oder Anruf genügt.

Leider ist ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr fähig, etwas selber zu machen, geschweige denn, einen Brief zu schreiben. Man hat heutzutage immer öfter das Gefühl, man ist von IQ-allergischen Analphabeten umgeben.

oder von Dummschwätzern, die versuchen einem etwas vom Pferd zu erzählen.....

Zitat:

@Autofahrer- schrieb am 22. März 2019 um 14:05:25 Uhr:


Habe bisher immer die Beträge aus dem Gutachten erhalten.

Selber schuld wenn man seine Gutachten von carexpert machen lässt 😛 😁

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 22. März 2019 um 14:10:05 Uhr:


Die restlichen Ansprüche blieben also immer unreguliert. Glückwusch. ... 😁

Als da wären? Die Auslagen in Höhe von 30 Euro?

Wertminderung, Tage Nutzungsausfall / Ersatzwagen stehen im Gutachten.

Alles immer in voller Höhe erhalten.

Was holt der Anwalt noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen