Jehnert Sound Design e46 330ci cabrio Bluetooth
Moin moin
Ich suche nach einer Lösung um Bluetooth nachzurüsten. Vor einigen Jahren wurde ordentlich von Jehnert in ein JEHNERT SOUND DESIGN Investiert in meinem e46 330ci cabrio BMW Bj 2004. Die haben wie immer super Arbeit geleistet. Dicke Steg Endstufe und Handgefertigte Türverkleidung . Mach bis heute super viel Spaß. Geld hat sich gelohnt. Mehr geht nicht.
Das Problem - das Multimedia Zeitalter . Natürlich höre ich mittlerweile alles über mein Handy. Somit sollte Bluetooth her. Gebrannte CD'S mag das original bmw 16:9 navi Radio nicht (spielt er an nach dem nächsten Start des autos Rote TMC leuchte ich muss die Batterie abklemmen dann spuckt er die gebrannte CD erst wieder aus ) . Selbst wenn, ständig brennen wäre lästig und kann nicht die Lösung seinm
Das problem ist bei eBay gibt es viele Doppel din China nachkaufen diese will ich erstens dem Jehnert System nicht antun und zweitens würden diese gar nicht funktionieren weil die mit den originalen DSP-Soundsystem nicht klar kommen. Also vorher war das Harman Kardon verbaut ab Werk.
Dann gibt es so Bluetooh Stecker die an das BM54 Radiomodul angesteckt werden und dem BMW Radio vorgaukeln es sei der CD Wechsel ( habe nur das DDV NAVI Laufwerk IM Kofferraum) doch da soll die Qualität böse sein.
Hat jemand eine Lösung für mich. Ich kann mir nicht vorstellen das es keinem vernünftigen weg gibt .
17 Antworten
Wie wird denn dein audio system dsp angesteuert?
Hallo ich persönlich vermute ja dass man beim Einbau dass die SPD deaktiviert hat du hattest ja geschrieben das ist eine besondere Endstufe eingebaut wurde die dann das Jehnert System ansteuert ich gehe daher von aus dass man einfach die Lautsprecherausgänge als Input für die Endstufe genommen hat mehr nicht im Prinzip ist es wie bei mir ich habe eine große Zweikanalendstufe eingebaut und das Signalformen dem BM 54 Lautsprechern abgegriffen Die hochwertigste Lösung ist meiner Meinung nach ein Radio von alpine Dort gibt es zwei Modelle (eines mit Navi eines ohne Navi) dass speziell für den BMW E 46 gebaut wurde. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es optisch ein zwei DIN – Gerät ist technisch aber nur ein ein DIN –Gerät! Dadurch muss der Luftkasten im Armaturenbrett nicht zersägt oder umgebaut werden wenn es dich interessiert kann ich ja mal die Artikelbezeichnungen raussuchen ich selbst bin auch am überlegen ob ich dieses Gerät einbauen es hat alle modernen Funktionen ist sehr hochwertig hat aber kein CD beziehungsweise DVD – Laufwerk Außerdem muss dann tatsächlich ein besonderer Kabelbaum von vorne nach hinten verlegt werden. Das ist aber auch erforderlich wenn man die China – Geräte einbaut Diese Nachricht ist übrigens wieder diktiert daher auch die Tipp Fehler viele Grüße
Zitat:
@Surfandertaler schrieb am 25. Januar 2019 um 21:22:35 Uhr:
Hallo ich persönlich vermute ja dass man beim Einbau dass die SPD deaktiviert hat du hattest ja geschrieben das ist eine besondere Endstufe eingebaut wurde die dann das Jehnert System ansteuert ich gehe daher von aus dass man einfach die Lautsprecherausgänge als Input für die Endstufe genommen hat mehr nicht im Prinzip ist es wie bei mir ich habe eine große Zweikanalendstufe eingebaut und das Signalformen dem BM 54 Lautsprechern abgegriffen Die hochwertigste Lösung ist meiner Meinung nach ein Radio von alpine Dort gibt es zwei Modelle (eines mit Navi eines ohne Navi) dass speziell für den BMW E 46 gebaut wurde. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es optisch ein zwei DIN – Gerät ist technisch aber nur ein ein DIN –Gerät! Dadurch muss der Luftkasten im Armaturenbrett nicht zersägt oder umgebaut werden wenn es dich interessiert kann ich ja mal die Artikelbezeichnungen raussuchen ich selbst bin auch am überlegen ob ich dieses Gerät einbauen es hat alle modernen Funktionen ist sehr hochwertig hat aber kein CD beziehungsweise DVD – Laufwerk Außerdem muss dann tatsächlich ein besonderer Kabelbaum von vorne nach hinten verlegt werden. Das ist aber auch erforderlich wenn man die China – Geräte einbaut Diese Nachricht ist übrigens wieder diktiert daher auch die Tipp Fehler viele Grüße
Was bringt die hochwertige Alpin Lösung wenn die nicht mit dem System kompatibel ist. Alpine Systeme sind vor allem eins "sau teuer"😁
Die N 7 Dynavin Systeme sind auch schon weiter entwickelt als die üblichen China Kracher, kommt aber auch aus Fernost , es kostet aber fast die Hälfte wie das Alpin System. Viel Auswahl hat man da auch nicht beim alten E 46🙄
Bei beiden Systemen hat man ein besseres Design mit beleuchteten Tasten und vor allem besseres kontraststärkeres Display was beim Offen fahren besonders wichtig ist. Das Radiomodul beim Dynavin ist viel besser als z.B bei den Pumkins weil die Doppel-Fakra-Anschlüsse die BMW Diversity Funktion nutzen können.
https://www.dynavin.de/products/n7_e46.php
https://www.dabplus-radios.de/product/alpine-ine-w710e46/
Ich kann aber mit den Einschränkungen leben und lass das Pumkin so lange drin wie es funktioniert.